Posts mit dem Label Organische Modellierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Organische Modellierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Dezember 2018

KARAJAZ von Mauricio Favacho




Der Geologe und Unternehmer Mauricio Favacho verwendet Rhino, um im brasilianischen Teil des Amazonasbeckens Techniken für das Schmuckdesign zu entwickeln. Seine Firma KARAJAZ kommerzialisiert preiswerte, aus landestypischen Rohstoffen hergestellte Juwelierprodukte mit einem ansprechenden und kulturell vor Ort inspirierten Design.

In dieser Region des Amazonas ist der Gebrauch organischer Materialien verbreitet, wie Samen, Holz, Fischorgane sowie Knochen und Hörner von Büffeln. (Diese werden von privaten Einrichtungen zur Verfügung gestellt, welche die zu verwertenden Tiere in Übereinstimmung mit dem örtlichen Umweltrecht züchten.) Besuchen Sie seine Website um seine Produkte kennenzulernen!

Für Weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Mauricio Favacho.


Was ist ein RhinoFabStudio? Ein RhinoFabStudio (fabrication studio) ist eine von McNeel zertifizierte, mittelständische digitale Werkstatt mit einer Reihe von computergesteuerten Werkzeugen und Schulungen für Rhino und Rhino-kompatible Software. Diese Werkzeuge umfassen die verschiedenen führenden Industriemethoden und -materialien, die für Design, Analyse und Fertigung erforderlich sind.

Freitag, 11. Juli 2014

Amphitheater "Chrysalis" im Merriweather Park



Die World Architecture News berichten, dass Marc Fornes & THEVERYMANY mit ihrem Amphitheater Chrysalis im Merriweather Park in Columbia einen der 2014 WAN Awards gewonnen hat. Eine internationale Jury prämierte den Beitrag in der Kategorie "21 for 21" für herausragende und zukunftsweisende Modelle. 

Weitere Infos zu diesem Projekt finden Sie in diesem Flythrough-Video des Chrysalis und in der interessanten Analyse in Frank Heckers Blog.

Donnerstag, 25. April 2013

Inspiration aus der Natur

Der Aufbau der Wirbelsäule eines Wals hat den kanadischen Architekten Andrew McConnell zur Konstruktion seines Treppenentwurfs "Vertebrae Staircase" inspiriert, der komplett in Rhino und T-Splines modelliert wurde.

Montag, 4. Februar 2013

Autodesk T-Splines v3.4 Plug-in für Rhino 5 veröffentlicht

T-Splines v3.4 for Rhino wurde veröffentlicht. Es funktioniert mit Rhino 4 und Rhino 5 (sowohl 32- wie auch 64-Bit). Es kann hier runtergeladen werden.

Freitag, 6. Juli 2012

Clayoo - Clay Modeling for Rhino


TDM Solutions kündigt die erste öffentliche Betaversion von Clayoo - Clay Modeling for Rhino an.



Werfen Sie einen Blick auf www.clayoo.com und legen Sie los!

Donnerstag, 26. April 2012

Power SubD-NURBS Plug-in Export nach Rhino


Luxology® LLC kündigt die Verfügbarkeit von Power SubD-NURBS for modo® an, einem Plug-in für die automatische Umwandlung von Unterteilungsflächenpolygonnetzen in NURBS-gestützte CAD-Formate, die direkt in CAD-Standardsysteme exportiert werden können.


Mit diesem neuen Plug-in für modo 601 können Industriedesigner bereits in der Anfangsphase des Designprozesses auf schnelle Weise Konzeptmodelle erzeugen, die innerhalb des CAD-System des Benutzers exportiert und verbessert werden können. Das Plug-in exportiert IGES-, SAT-, STEP-Formate sowie Rhino-Dateiformate für eine Kompatibilität mit den führenden CAD-Systemen.




Donnerstag, 2. Februar 2012

Neue Orca3D WIP-Version 1.2.2

Wie Schiffbauingenieure die Leistungsstärke von Rhino nutzen können

Diese neue Version (1.2.2) enthält eine Anzahl neuer Eigenschaften, Eigenschaftenverbesserungen und Fehlerbehebungen in den Bereichen Hydrostatik und Stabilität, Gewicht und Kosten, Rumpfentwurf, Lizenzierung, Einheiten, PIAS-Export.


Diese WIP ist bis am 1. März gültig. Entweder wird die endgültige Version von Orca3D 1.2 vorher veröffentlicht oder es wird eine neue WIP erhältlich sein.


Fragen an das Orca3D-Forum stellen... 

Mittwoch, 11. Januar 2012

ACADIA 2012 - Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

conf_badge_logo2

Beiträge für eine der folgenden drei Kategorien:

  1. Vollständiger Beitrag (4000 Wörter)
  2. Work-In-Progress Beiträge (2000 Wörter)
  3. Projekte für Ausstellung - Kurzreferate (500 Wörter)
    Einzureichen bis am 5. März 2012.
ACADIA 2012 findet vom 18. – 21. Oktober 2012 am California College of the Arts (CCA) in San Francisco, Kalifornien, statt.
Für weitere Infos besuchen Sie ACADIA 2012…

Freitag, 2. Dezember 2011

Webinar: Shoe Design - T-Splines 3.3 for Rhino

 
T-Splines 3.3 for Rhino (zur Zeit in Beta) enthält neue Werkzeuge für Reverse-Engineering, die in verschiedenen Industriesparten verwendet werden können.

In einem kostenlosen Webinar am 7. Dezember wird der Anwender Kevin Pasko zeigen, wie T-Splines 3.3 for Rhino den Modellierungsprozess für das Schuhdesign verbessert.

Obwohl sich dieses Webinar der Schuhindustrie widmet, sind die im Webinar vorgestellten Designprinzipien allgemein anwendbar.

Wenn Sie das Webinar vom 29. November verpasst haben, können Sie hier eine Aufnahme sehen.



Freitag, 25. November 2011

T-Splines 3.3 Neue Werkzeuge für Reverse Engineering


T-Splines 3.3 for Rhino (Lancierung Ende November) enthält neue Werkzeuge für Reverse Engineering.

Unter diesem Link
können Sie eine Vorschau der neuen Werkzeuge erhalten und sich hier für ein Webinar anmelden (29. November 2011, 12.00 Uhr EST).

Donnerstag, 17. November 2011

Symvol For Rhino - Download

Symvol™ for Rhino - Maker Version ist ein 3D-Design- und Modellierungswerkzeug, mit dem komplexe Volumenobjekte modelliert werden können, einschließlich organische und mechanische Objekte und auch alles, was dazwischen liegt. Es wird als Plug-in in das Rhinoceros Modellierungssystem integriert und wird für 3D-Drucken verwendet.

Hierbei handelt es sich um unsere KOSTENLOSE Version für eine nicht kommerzielle Verwendung.

Download hier !
Symvol™ for Rhino - Community Version ist ein 3D-Design- und Modellierungswerkzeug, mit dem komplexe Volumenobjekte modelliert werden können, einschließlich organische und mechanische Objekte und auch alles, was dazwischen liegt. Es wird als Plug-in in das Rhinoceros Modellierungssystem integriert und wird für 3D-Drucken verwendet.

Nun zu einem Sonderpreis als Vorbestellung erhältlich!

Symvol™ for Rhino - Pro Version ist ein 3D-Design- und Modellierungswerkzeug, mit dem komplexe Volumenobjekte modelliert werden können, einschließlich organische und mechanische Objekte und auch alles, was dazwischen liegt. Es wird als Plug-in in das Rhinoceros Modellierungssystem integriert und wird für 3D-Drucken verwendet. Es handelt sich hierbei um unsere Version mit allen Eigenschaften für Profis.

Bald!


Montag, 3. Oktober 2011

Improvisierte T-Splines Demo



T-Splines vereinfacht die organische Modellierung in Rhino und SolidWorks. In diesem kostenlosen Webinar modelliert Kyle Houchens eine Wasserpistole in T-Splines für Rhino.

Da Kyle vorher noch nie eine Wasserpistole modelliert hat, könnte er während dieses Webinars einige Fehler machen. Der Wert dieses Webinars besteht darin, Kyle dabei zuzuhören, wie er über seine Strategie redet, einschließlich über seine Fehlerbehebungen.

Wir wissen nicht genau, wie lange das Webinar dauert, sollte Kyle also länger als 60 Minuten benötigen, bevor er zu seinem ersten Konzept gelangt, werden wir allen Teilnehmern einen 25-Dollar-Gutschein für den Kauf von T-Splines for Rhino zukommen lassen.

Donnerstag, 8. September 2011

Gewinner des T-Splines Design Wettbewerbs



Der T-Splines Design Contest 2011, Make the World a Better Place, ist vorüber und die Experten haben sich ausgesprochen. Die Teilnehmer stammten aus der ganzen Welt, in den Kategorien Architektur, Transport, Schmuck, Konsumartikel und Verschiedenes.




Electric Sailplane: Joseph Culbert, Orange Beach, USA

Freitag, 15. Juli 2011

SIGGRAPH 2011 Vancouver, Kanada




Besuchen Sie den Stand 778 und grüßen Sie das Rhino-Team. Zu den Rhino-Partnern zählen:


Luxion - Stand 780
3D Systems - Stand 168
Chaos Group - Stand 135
IntegrityWare/nPower Software - Stand 578
Next Limit Technologies - Stand 625
Technology Joint Corporation - Stand 679
Caustic Graphics/Imagination Technologies - Stand 129 

The Studio mit Präsentationen und einem Labor, um Hardware und Software auszuprobieren.

Es ist eine begrenzte Anzahl kostenloser Eintritte für die Ausstellungen erhältlich. Anmeldung hier. Der Code ist 3DRhino.

Freitag, 1. Juli 2011

Orca3D Schulung an der IBEX


Sie werden herzlich eingeladen, an einer Orca3D Schulung an der IBEX 2011 in Louisville, Kentucky, vom 17. bis 18. Oktober teilzunehmen.


Montag, 20. Juni 2011

Grasshopper erhält Iterationsschleifen

hoopsnake02
Yiannis Chatzikonstantinou hat eine neue Grasshopper Komponente namens HoopSnake eingeführt.


Mehr darüber in der HoopSnake Gruppe.

Neues zu Python

Cloud pythonrhino.Python ist unsere neuste Scripting-Sprache in Rhino v5 Beta. Einige großartige Beispiele in Steve Baers neuem Artikel über rhino.Python.



rhino.Python ist für Grasshopper und Rhino V5 Beta erhältlich.


Für weitere Details gehen Sie zu rhino.Python.

Dienstag, 3. Mai 2011

T-Splines 3.0 for Rhino veröffentlicht


T-Splines 3.0 for Rhino wurde veröffentlicht. Zu den neuen Eigenschaften und Verbesserungen zählen:
Besonderer Einführungspreis bis am 30. Juni 2011.

Montag, 25. Oktober 2010

Workshop über parametrisches Design in Celaya, Mexiko

In diesem dreitägigen Parametric Design Workshop, der hauptsächlich auf Architekten und Designer ausgerichtet ist,
werden parametrisches Design und die Erzeugung von generativen Algorithmen, die in den verschiedenen Designvorgängen implementiert werden (anhand von Rhino und Grasshopper),
gelehrt.



Wann: 29.-31. Oktober 2010
Wo: Universidad de Celaya, Celaya, Mexiko