Posts mit dem Label Generative Algorithmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Generative Algorithmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. August 2020

BSS - Building System Specialist - Online-Programm (ARCHICAD + Grasshopper)

ARCHICAD + Grasshopper

PAZ Academy (Parametric Academy Zürich)


BSS ist ein einzigartiges und personalisiertes viermonatiges Zertifizierungsprogramm, mit dem Sie Wissenslücken im Bereich ARCHICAD BIM schließen und sich im Rechnergestützten Design profilieren können.

BSS legt den Schwerpunkt auf die leistungsstarke Verbindung von ARCHICAD + Grasshopper sowie dem neuen GDL Visual Baby: Param-O

Sie erlernen die Theorie, erweitern Ihr technisches Verständnis, erstellen Ihre eigenen Skripts, verbessern Ihre algorithmische Logik, erzeugen parametrische BIM-Modelle in ARCHICAD und verschaffen sich eine umfassende Perspektive. Designen Sie mit Daten, Systemen, Code und verwenden Sie KI und Animation und erweitern so Ihre kreative Freiheit und Flexibilität zum Design besserer Gebäude!

Werden Sie ein Teil von PAZ NET auf der faszinierenden BSS PAZ Plattform.

Die Herbstausgabe beginnt am 1. September!

Details und Anmeldung...


Montag, 16. Dezember 2019

Aktualisierung von Wallacei

Wallacei hat eine neue Version zur Lösung von Optimierungsproblemen veröffentlicht.

Verwenden Sie Wallacei, ein Plug-in für Grasshopper, um Simulationen in Evolutionären Algorithmen durchzuführen und damit Optimierungsprobleme zu lösen.

In Version 2.5 wurde Wallacei mit diversen Neufunktionen ausgestattet, einschließlich einer neuen Clustering-Methode (agglomerative hierarchische Clusteranalyse), neuer Automatischer Speicherung, Pareto-Front-Gesamtberechnung, rationalisierten Arbeitsablaufs und mehr. Auch der Wallacei-Primer wurde aktualisiert.

Besuchen Sie Wallacei um den Primer herunterzuladen und mehr über die Neufunktionen in der aktuellen Wallacei-Version zu erfahren.

Dienstag, 8. August 2017

Workshop: Engineering Design Tropisms (Angewandte Architecture Challenge 2017), 9.-17. September, Wien


Engineering Design Tropisms
9.-17. September 2017
Universität für Angewandte Kunst (Die Angewandte) - Institut für Architektur
Wien

Die Angewandte Architecture Challenge am Institut für Architektur - Universität für Angewandte Kunst Wien wird dieses Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit der AA Visiting School durchgeführt. Der Sommer-Workshop bietet die einmalige Gelegenheit, einen aktuellen Einblick in die an zwei Institutionen von Weltruf gelehrten Inhalte zu erhalten.

In diesem Workshop werden regelbasierende Designsysteme unter Prüfung der wechselseitigen Beeinflussung zwischen dem Designer (Mensch) und den logischen Einschränkungen der Algorithmen (Maschinen) während des Gestaltungsprozesses untersucht. Die dabei ins Leben gerufenen virtuellen Designumgebungen stellen unsere herkömmliche Auffassung von Urheberschaft infrage.

Ziel ist die Entwicklung spezifischer Designszenarien bei Verwendung digitaler Technik und digitalem Design im Unterricht sowie einer vollauf digitalen Fertigungsplanung. Spezielles Augenmerk gilt der Entwicklung und Erforschung des digitalen Gestaltungsprozesses, der sich aus dem Umgang von Designern und Algorithmen ergibt und im Nachhinein zu überraschenden geometrischen und räumlichen Ergebnissen führt.

Zur Verwendung stehen dabei eine Vielzahl computerbasierter und algorithmischer Designplattformen, mit Schwerpunkt auf Scripting in Processing/JAVA und Python sowie einer Einführung in die Techniken der 3D-Modellierung in Maya und Rhino/Grasshopper/Karamba und robotisierte Herstellungsverfahren.


Anmeldungsfrist ist der 22. August 2017.


Montag, 5. September 2016

Kostenloses Webinar: Grasshopper für Rhino 5 Windows (Anfänger)


Kostenloses Webinar: Grasshopper für Rhino 5 Windows (Anfänger)
McNeel Europe
September 2016 - 
10 Uhr 


Grasshopper® ist ein in Rhino integrierter grafischer Algorithmeneditor. Im Gegensatz zuRhinoScript benötigen Architekten und Designer für Grasshopper keine Programmier- oder "Scripting"- Kenntnisse um einfache bis beeindruckende Formen zu erstellen. Dieses Webinar soll eine Einführung sein.

Nehmen Sie teil und lernen Sie wie man Grasshopper anwendet. Wir erklären Ihnen das Wesentliche in Bezug auf die Benutzeroberfläche bis hin zu einfachen Anwendungen. Anhand einiger kurzer Beispiele zeigen wir Ihnen die Modellierungsstrategie des generativen Designs.

Systemvoraussetzungen: Grundkenntnisse von Rhino und der wichtigsten Werkzeuge. Mikrofon oder Headset werden nicht benötigt.

Das einstündige Webinar wird von den Experten des McNeel Europe Tech Team in verschiedenen Sprachen durchgeführt:

Englisch: 12. September, 2016
Präsentation: Rodrigo Bárcena
Jetzt anmelden...

Spanisch: 13. September, 2016
Präsentation: Rodrigo Bárcena 
Jetzt anmelden...

Italienisch: 14. September, 2016
Präsentation: Giuseppe Massoni
Jetzt anmelden...

Deutsch: 15. September, 2016
Präsentation: Verena Vogler
Jetzt anmelden...

- French: 16. September, 2016
FranzösischVanessa Steeg
Jetzt anmelden...




Wichtige Hinweise:

• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: melden Sie sich noch heute an!
• Das Webinar ist für alle Teilnehmer gratis.
• Die Präsentation dauert rund 40 Minuten, anschließend sind noch 15 Minuten für Ihre Fragen eingeplant.
• Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über den Zugang zum Webinar.


Dienstag, 11. November 2014

GENERATOR 2: Iterationen mit Grasshopper




GENERATOR 2 ist ein cleveres und weit entwickeltes Tool zur Erkundung und Iteration generativer Formen mit Grasshopper®.

Weitere Informationen zu den Fähigkeiten von GENERATOR 2 erhalten Sie im Austausch mit der Community auf der Grasshopper-Seite oder auf dem Blog.

GENERATOR 2 wurde von Antonio Turiello entwickelt und ist verfügbar über Food4Rhino.

Freitag, 7. März 2014

Grasshopper Online-Einführungskurs 31.03.-02.04.

31. März – 2. April 2014 und Assessmentquiz 
09:30 - 12:30 Uhr (MEZ)



Designer und Programmierer Wolf Moritz Cramer M.A. (Arch.) führt Sie durch einen Online-Grasshopper-Kurs für Anfänger - vollständig auf Deutsch. Basierend auf dem renommierten geometrydepth.com Klassenmaterial, richtet sich der Kurs an alle Designer, Ingenieure und Architekten, die sich eine Grundlage im Umgang mit generativen und parametrischen Arbeitsabläufen innerhalb von Rhinoceros verschaffen wollen. Während der drei Tage und der zusätzlichen Assessmentsitzung, werden parametrische Strukturen, mit Hilfe von geometrischen Instanzen und algorithmischen Mustern, untersucht und erstellt.

Jeder Schritt wird dabei von verschiedenen Übungen mit steigender Komplexität unterstützt. Sie werden dabei erlernen mit geometrischen Zusammenhängen und Parametern umzugehen. Komplexe Geometrische Körper werden dabei mit logischen Abläufen erstellt und durch dynamische und statische Zusammenhänge geformt, um einen flexiblen Entwurfs- und Dimensionierungsprozess zu ermöglichen.


Freitag, 24. Januar 2014

GENERATOR: interaktiver, webbasierter Visualisierer für Grasshopper





GENERATOR dient der schnellen und einfachen, webbasierten Visualisierung und Interaktion mit generativen Formen durch die Verknüpfung von Grasshopper® mit dat.gui.js

Zum besseren Verständnis der Funktionsweise von GENERATOR stehen Ihnen dieses Video, die Grasshopper-Community und der Blog des Entwicklers zur Verfügung.

GENERATOR wurde von Antonio Turiello entwickelt und kann über Food4Rhino heruntergeladen werden.

Mittwoch, 4. Dezember 2013

loop: ein neuer Rekursionsansatz für Grasshopper

loop ist eine einfache Komponente zur rekursiven Erzeugung generativer Formen mit Grasshopper®.

Um sich ein besseres Bild von den Fähigkeiten von loop machen zu können, steht Ihnen dieses Video, eine kleine Community auf der Grasshopper-Website und ein Blog zur Verfügung.

loop wurde von Antonio Turiello entwickelt und steht über food4Rhino zum Download bereit

Dienstag, 9. Oktober 2012

GENERATION: Neues Plug-in für Grasshopper

GENERATION ist ein neues Plug-in, das zusätzliche Komponenten bietet, um generative Formen mit Grasshopper® zu untersuchen, Animationen zu erzeugen und herzustellen.

Werfen Sie einen Blick auf dieses Video oder setzen Sie sich mit der Community auf der Grasshopper-Seite in Verbindung, um die GENERATION Funktionen kennen zu lernen.

GENERATION ist ein kostenloser Download von der Food4Rhino-Seite.

GENERATION ist ein Plug-in, das von Antonio Turiello entwickelt wurde.

Montag, 8. Oktober 2012

Zusammenarbeit zwischen Vasari/Revit

Die Autodesk Vasari Gruppe hat vor kurzem ein Webinar und eine Panel-Diskussion durchgeführt, das sich auf den Workflow zwischen Rhino, Grasshopper, Vasari und Revit konzentriert. In den Präsentationen wurde aufgezeigt, wie Wände, Panele, Räume, Freiformflächen, etc. übertragen werden können.

Das Webinar enthielt vier verschiedene Methoden:
  1. GeometryGym IFC - von Jon Mirtschin
  2. Chameleon - von Hiroshi Jacobs
  3. Hummingbird - von Tim Meador
  4. OpenNURBS Importer - von Nathan Miller
Die vorgestellten Lösungen sind neu und interessant. Die Aufnahme ist auf der Webseite der GH & Revit Group erhältlich. Nehmen Sie an der Diskussion teil.

Donnerstag, 19. April 2012

Advances in Architectural Geometry 2012 - Paris


Advances in Architectural Geometry 2012
Paris, Frankreich
27. - 30. September



Die dritte Ausgabe dieser Veranstaltung findet in Paris vom 27. bis 30. September 2012 statt. Sie erhält dieses Mal vom Centre Pompidou Support.

In dem Bestreben, Theorie mit Praxis zu verbinden, schlägt das Symposium eine Anzahl von Workshops vor, an denen Teilnehmer, Ausbilder, Studenten und Profis neue Technologien und Methoden kennen lernen und untersuchen können.

Die Organisation lädt Teilnehmer der Rhino und Grasshopper Communities ein, eine Arbeit oder einen Workshop einzureichen oder einfach teilzunehmen. Für Details zur Einreichung von Arbeiten und Workshops besuchen Sie die Webseite der Konferenz http://aag12.architecturalgeometry.at.

Freitag, 3. Februar 2012

Installationsgalerie

Werfen Sie einen Blick auf die neue Installationsgalerie auf der Grasshopper-Website. Lassen Sie sich von den Kreationen weltweit inspirieren.
DSC


* Wenn Sie Fotos Ihrer mit Grasshopper erzeugten Installation veröffentlichen möchten, laden wir Sie ein, ein Bild auf der Grasshopper-Seite zu laden und es mit dem Tag "Installation" zu versehen.

Freitag, 27. Januar 2012

Akustik mit Grasshopper

acoustic_shoot

Guillaume Meunier hat eine Grasshopper-Definition veröffentlich, die akustisches Raytracing in Rhino nachahmt.

Donnerstag, 17. November 2011

Design to Digital Fab - Konferenz in New York

collabaration

The Architect's Newspaper und die Digital Fabrication Alliance organisieren zusammen die Konferenz Metals in Construction und die Workshops Digital Fabrication.

An dieser Konferenz werden 15 Experten teilnehmen, einschließlich des Hauptreferenten Patrik Schumacher, Direktor bei Zaha Hadid Architects
Donnerstag, 16. Februar 2012, im McGraw-Hill Auditorium, 1221 6th Ave, NY

Während der praktischen Workshops über digitale Herstellung werden Sie von den weltweit besten Rhino, Grasshopper und Python-Scripting Profis lernen können.
Freitag, 17. Februar 2012 auf dem Pratt Manhattan Campus, 144 W 14th St, NY



Platz ist limitiert. Jetzt anmelden...


Freitag, 5. August 2011

Symposium Digital Fabrication - Lissabon


Symposium Digital Fabrication - a State of Art
ISCTE-IUL in Lissabon, Portugal
9. - 10. Sept 2011

Das Symposium vereint in Portugal, ISCTE- IUL, international bekannte Wissenschaftler im Rahmen der digitalen Herstellung und Architektur.

Hauptreferenten:

- Kevin Klinger (Ball State University)
- Vicent Guallart (IaaC)
- Bob Sheil (Bartlett UCL)
- Gabriela Celani (UNICAMP)
- Tobias Bonwetsch (ETH Zurich)

Vollständige Info und Anmeldung unter http://digitalfabricationiscte.wordpress.com/

Montag, 25. Juli 2011

apomechanes 2011


Ahylo lab kündigt den apomechanes 2011 Workshop an, der zum dritten Mal in Athen vom 25. Juli bis 5. August organisiert wird.

Apomechanes ist ein internationaler intensiver Design-Workshop, der jeden Sommer in Athen, Griechenland, statt findet. Der Workshop widmet sich den Techniken und Konzepten von algorithmischen Prozessen für Design und Herstellung.

Montag, 20. Juni 2011

Grasshopper erhält Iterationsschleifen

hoopsnake02
Yiannis Chatzikonstantinou hat eine neue Grasshopper Komponente namens HoopSnake eingeführt.


Mehr darüber in der HoopSnake Gruppe.

Neues zu Python

Cloud pythonrhino.Python ist unsere neuste Scripting-Sprache in Rhino v5 Beta. Einige großartige Beispiele in Steve Baers neuem Artikel über rhino.Python.



rhino.Python ist für Grasshopper und Rhino V5 Beta erhältlich.


Für weitere Details gehen Sie zu rhino.Python.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Python für Grasshopper

Eine neue GhPython Komponente integriert die Python Programmiersprache in Grasshopper und Rhino 5.

  • GhPython führt die Rhinoscript-Syntax in Grasshopper ein
  • Die GhPython Komponente ist den C# und Vb.Net Komponenten in Grasshopper ähnlich
  • Steuert die Eingabe- und Ausgabeanzahl der Komponenten
  • Enthält Bibliotheken für das .NET SDK und eine große Anzahl von Python Add-on-Funktionen
  • Wird mit dem neuen Python-Editor in Rhino 5 integriert
python1

Python ist eine moderne Programmiersprache, die zum Ziel hat, Leistung und Flexibilität mit klarer Syntax zu vereinbaren. Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen und wird oft als Scripting-Sprache verwendet, wird aber auch in anderen Programmierkontexten verwendet.

Montag, 21. Februar 2011

Neue Community: Generative Jewelry Design

Bild von Sergio Martinez.



Generative Jewelry Design ist eine neue Online-Community für Schmuckdesigner, die anhand von generativen Algorithmen und Algorithmeneditoren wie Grasshopper neue Formen untersuchen.
Generatives Schmuckdesign mit Rhino stellt eine neue Form der Schmuckmodellierung dar, bei der ein Entwurf eine Änderung beschreibt, der Übergang von Elementen auf Operationen. Anhand einer Reihe von mathematischen Operationen wird eine Form erzeugt, anstatt dass diese durch Verwendung eines üblichen Befehls entsteht.