Arduino ist eine Open-Source-Elektronik Plattform, die auf einfach zu bedienender Hardware und Software basiert. Dieser Workshop taucht in die spannende Welt des Internet of Things (IoT) ein, wo die Teilnehmer lernen, interaktive elektronische Systeme zu erstellen. Anhand von Modellen werden wir erkunden, wie man Gebäudefassaden und Beschattungssysteme mit Hilfe von Sensoren, LEDs und anderen Komponenten steuern kann.
Dienstag, 3. September 2024
Dienstag, 20. Januar 2015
Neues Firefly
![]() |
Echtzeit-Datenfluss zwischen der digitalen und der physischen Welt |
- Arduino mit LEDS, Lichtern, Motoren, Sensoren, Ventilen etc.
- Webcams
- Mobile Geräte (iOS + Android) über OSC und UDP
- Internet-Feeds und XML-Feeds
- Kinect-Spielecontroller inklusive Skeletical Tracking
- Leap-Motion-Controller
- Mikrophone und Lautsprecher
- uvm ...
- Visualisierung von Sensordaten mit Firefly / Grasshopper
- Codeerzeugung zum Upload auf einen Arduino
- Einfache Sound-Eingabe und -Verarbeitungswerkzeuge
- Datenlogging, Zählen und Playback
- Machine Vision Toolkit mit Kantenerkennung, Farbfilterung, Faltenfilter und vieles mehr.
- Firefly Firmata unterstützt nun Arduino Due.
- Verbessertes Leap Finger Tracking.
- Unterstützung für Kinect V2
- Mehrere Fehlerbehebungen
- Neue Komponenten:
- PID-Schleifen
- Bitmap-Tracer
- Bitmap-Zerlegung/-Zusammenführung
Montag, 16. Juni 2014
Rhino, Grasshopper und VisualARQ | Workshops in L.A.
Das Design-Studio SomewhereSomething bietet diesen Sommer einige Rhino- und Rhino-verwandte Workshops.
Programm Sommer 2014:
- Advanced Rhino: Case Study - 21.-22. Juni
- Intro to Grasshopper - 28.-29. Juni
- Rhino + VisualARQ for Architecture - 19.-20. Juli
- Armed Forces - 2.-3. August
Veranstaltungsort
SomewhereSomething
2558 N. San Fernando Rd, Studio A8
Los Angeles, CA 90065
Freitag, 30. August 2013
Master - Digitale Architektur - IUAV - Venedig
Die dritte Ausgabe des Master-Kurses in Digitaler Architektur (M.A.D.I.) an der Universität Venedig beginnt im Dezember 2013.
Donnerstag, 6. Juni 2013
facades+ PERFORMANCE, San Francisco
Architekten, Hersteller, Entwickler, Berater und alle anderen Interessierten der Designbranche sind herzlich eingeladen, an der Konferenz und den Workshops der facades+ Performance in San Francisco teilzunehmen!
Wann: 11.-12. Juli 2013 - "Early-bird"-Anmeldung bis 14. Juni.
Tag 1 - Fachkonferenz
Tag 2 - Dialog und Technik-Workshops
Wo: San Francisco, UCSF Mission Bay Conference Center
- Responsive Facades, Jason Kelly Johnson
(Grasshopper, Firefly, Arduino) - Design Scripting, Ronnie Parsons
(Rhino & Python) - Intro/Intermediate Grasshopper, Andrew Kudless
- Hands-On 3D Printing, Gil Akos
(Rhino & Makerbot)
Donnerstag, 21. Juni 2012
Facades Konferenz & Workshops, San Francisco
Facades Konferenz & Workshops
26.-27. Juli 2012
San Francisco, CA
Workshop-Programm
Donnerstag, 22. März 2012
IAAC Global Summer School 2012 - Barcelona
IAAC GLOBAL SUMMER SCHOOL 2012 Barcelona, 13. - 25. Juli
Publikum: Für Studenten in Architektur, Ingenieurwesen, Bildende Kunst, Design, Landschaftsarchitektur, Programmierung, etc.
Programmdauer: 13. - 25. Juli 2012
Das Programm ist in drei Abschnitte unterteilt:
1. Digital Design and Parametric Modelling (13. - 17. Juli)
2. Interactive and Informational Development (18. - 21. Juli)
3. Digital Fabrication Prototyping (22. - 25. Juli)
Software: Rhino, RhinoCam, Grasshopper, Ecotect, Arduino
Programmaktivitäten: Vorlesungen, Master Classes, Gebäudebesuche
AA MakeLAB Workshop
MakeLAB
Hooke Park, Dorset
Montag 9. April – Montag 16. April 2012
AA MakeLAB untersucht Strategien für das Design und die Anwendung von digitalen Herstellungstechnologien. Organisiert in Zusammenarbeit mit dem "AA Digital Prototyping Lab".
Montag, 20. Februar 2012
Lisbon workshop: a Living System
Lisbon workshop: a Living System
7. - 11. März
29. März - 1. April
Am Workshop “A Living System” sind drei Partner beteiligt: VitruviusFablab-ISCTE.IUL, FabLabEDP und Rhino3DPortugal.
Der Workshop untersucht die Verwendung von Grasshopper, Firefly und Arduino als kreative und technische Werkzeuge im gesamten Designprozess, um interaktive 3D-Architekturlösungen zu simulieren und prototypieren.
Der theoretische und praktische Workshop (64 Stunden) auf Englisch und Portugiesisch besteht aus zwei Modulen: (1) LS_01: Firefly +Grasshopper + Arduino und Architekturmodellherstellung; (2) LS_02: Design Studio – Discursive Wall
Dieser Workshop ist für Studenten und Profis aus verschiedenen Wissensgebieten konzipiert (Architektur, Design, Bildende Kunst, Ingenieurwesen, Musik und Programmierung), die sich für den Design-Prozess interessieren: von der Idee zum Prototypen. Die Teilnehmer werden Modelle erzeugen.
Freitag, 3. Februar 2012
Installationsgalerie
Werfen Sie einen Blick auf die neue Installationsgalerie auf der Grasshopper-Website. Lassen Sie sich von den Kreationen weltweit inspirieren.
* Wenn Sie Fotos Ihrer mit Grasshopper erzeugten Installation veröffentlichen möchten, laden wir Sie ein, ein Bild auf der Grasshopper-Seite zu laden und es mit dem Tag "Installation" zu versehen.
Mittwoch, 11. Januar 2012
ACADIA 2012 - Aufruf zur Einreichung von Beiträgen
Beiträge für eine der folgenden drei Kategorien:
- Vollständiger Beitrag (4000 Wörter)
- Work-In-Progress Beiträge (2000 Wörter)
- Projekte für Ausstellung - Kurzreferate (500 Wörter)
Einzureichen bis am 5. März 2012.
Dienstag, 30. August 2011
Firefly/Grasshopper/Arduino Workshop in NYC
Montag, 1. August 2011
Grasshopper & Firefly Workshop in Portland (USA)
GHX Firefly Interactive Workshop
University of Oregon, Portland
School of Architecture & Allied Arts
16. - 19. August 2011
Viertägiger praktischer Workshop über die Rhino-Plug-ins Grasshopper und Firefly.
Lehrer: Andrew Payne von LiftArchitects ud Jason K Johnson von Future Cities Lab
Freitag, 4. März 2011
Vorlesung in der Mittagspause - U of Wash, 11. März
Vorlesung in der Mittagspause: Firefly Experimente
Architecture, Physical Computing and new Tangible User InterfacesDatum: Freitag, 11. März, 12.30-13.30 Uhr
Wo: University of Washington. Seattle, WA. Gould Hall 208J
Sponsoren: UW Design Machine Group
Kostenlos und öffentlich zugänglich.
Platz limitiert, melden Sie sich frühzeitig an. Voranmeldung bei Jody Mills.
Freitag, 18. Februar 2011
Neue Version von Firefly
Andy Payne und Jason Kelly Johnson haben eine neue Version von Firefly, Version 1.004 veröffentlicht.
Freitag, 14. Januar 2011
Arduino - physische und digitale Welten verbinden
Das Video erzählt die Geschichte von Arduino, der Hardware, die physische und digitale Welten verbindet. Das kostenlose Plug-in FireFly für Grasshopper verbindet Arduino mit Grasshopper und Rhino.