Posts mit dem Label Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. September 2025

Lernen Sie Rhino 8 mit der Erstellung eines Taschenmessers

 


Lernen Sie Rhino 8 mit diesem praktischen Einsteigervideo kennen, moderiert von Trainer und Designer Kyle Houchens. In etwa einer Stunde modelliert Kyle ein Taschenmesser nach einer Skizze und zeigt, wie er mit Kurven, Oberflächen, Details und Rendering umgeht.

Diese Sitzung ist so konzipiert, dass sie sich wie echte Designarbeit anfühlt: eine Skizze auf dem Schreibtisch, eine kurze Frist und Rhino als Werkzeugkasten. Kyle sorgt für Unterhaltung, kommt schnell voran und gibt praktische Tipps (wie seine "Dreier-Regel" für sanfte Kurven), die Sie bei Ihren eigenen Projekten anwenden können.

Egal, ob Sie Rhino noch erkunden oder eine Auffrischung benötigen: dies ist eine ansprechende Möglichkeit, die Grundlagen von Rhino 8 zu erlernen.

Sehen Sie sich das vollständige Video hier auf unserem Rhino 3D YouTube-Kanal an.

Dienstag, 23. Juli 2024

Video-Tutorial über den neuen UV-Editor von Rhino 8


Ein weiteres deutschsprachiges Video von Filou. Diesmal erklärt Charles Panke uns die Funktionsweise des neuen UV-Editors in Rhino 8.

UV-Mapping ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung hochwertiger Renderings. Der UVEditor von Rhino steuert, wie sich Material-Texturen um ihre Geometrie wickeln und erlaubt diese zu verändern und anzupassen. 

So können Sie z.B. die Maserung einer Holz-Textur an ein Werkstück anpassen.

In diesem Video lernen Sie:
  • Wie Sie UV-Texturen mit dem neuen UV-Editor packen.
  • Abwickeln von Texturen
  • Begradigen von Kantenketten
  • Ausrichten von Kanten an Kurven

Und vieles mehr.

Freitag, 15. Dezember 2023

Video-Tutorial über DrückenZiehen (neu in Rhino 8)




DrückenZiehen - neu in Rhino 8

Charles Panke hat für Filou ein Video-Tutorial erstellt, in dem er einen neuen neuen Befehl in Rhino 8 erklärt: DrückenZiehen.

Mit ihm können Sie eine Flächenverbandseite extrudieren, während Sie interaktiv Volumen hinzufügen oder entfernen. DrückenZiehen vereinfacht auch das Teilen oder Extrudieren von Seiten und ermöglicht die Auswahl und Vereinigung mehrerer Regionen.

In diesem Video lernen Sie:
  • DrückenZiehen auf Volumenkörper anzuwenden
  • Regionen zu erzeugen und zu verwenden
  • doppelt gebogene Flächen zu drücken und zu ziehen

Dienstag, 12. Dezember 2023

Video-Tutorial zum Thema Aufschrumpfen (neu in Rhino 8)



Was ist Aufschrumpfen?

Charles Panke hat für Filou ein Video zum Befehl Aufschrumpfen - neu in Rhino 8! - erstellt.

Mit diesem neuen Befehl kann ein hermetisches Polygonnetz aus Flächen, Volumenkörpern, Polygonnetzen, SubDs oder jeder beliebigen Kombination dieser Objekte erstellt werden, egal ob offen oder geschlossen. Falls Sie über Punktwolkendaten verfügen, kann Aufschrumpfen (_ShrinkWrap) auch daraus Polygonnetze erstellen.

Wofür ist Aufschrumpfen ideal?
Innerhalb von Rhino 8 ist _ShrinkWrap das geeignetste Werkzeug zum Erstellen von:
  • Netzen für den 3D-Druck
  • Soliden, einheitlichen Netzen aus mehreren Objekten
  • Soliden Netzen aus 3D-Scan-Datenfragmenten
  • Polygonnetzen ohne innere Selbstüberschneidungen
  • Versatz-Polygonnetzen zur Schalenerzeugung
  • Polygonnetzen aus Punktwolken beim Reverse Engineering
  • Gültigen, geschlossenen Polygonnetzen aus beschädigter oder teils schwer zu reparierender Geometrie
Video-Tutorial über Aufschrumpfen
In diesem Video lernen Sie unter anderem:
  • bearbeitbare Geometrie zu erzeugen
  • Aufschrumpfen zum Modellieren von Radien zu nutzen
  • komplizierte Wandstärken in NURBS zu erzeugen

Mittwoch, 18. Januar 2023

V-Ray 6 für Rhino – Architektonisches Interieur


Erstellen Sie ein Architektonisches Rendering für eine nächtliches Interieur in V-Ray 6 für Rhino

In diesem neuen Simply Rhino V-Ray-Videotutorial, Teil unserer neuen Serie ‘Getting Started with V-Ray’, rendern wir ein nächtliches Architektur-Interieur mittels V-Ray 6 für Rhino 7.

Grasshopper-Dateien umwandeln und optimieren

 

In diesem Video erklärt uns Edwin Hernández von ShapeDiver, wie wir den Arbeitsablauf und die Leistung unserer Modelle in bedeutender Weise verbessern können. Sehen Sie dieses Video und lernen Sie verschiedene Methoden, Ihre Grasshopper-Modelle effizient auf ShapeDiver auszuführen.

Mittwoch, 16. November 2022

V-Ray 6 für Rhino 7 Video-Tutorial (von SimplyRhino UK)

In diesem neuen Video-Tutorial über V-Ray von Simply Rhino lernen Sie das einfache Erstellen, Anpassen und Rendern einer Architekturszene mit V-Ray 6 für Rhino 6 und Rhino 7.

Freitag, 2. September 2022

Packhunt.io YouTube-Kanel | Neue Grasshopper-Videos


White Lioness Technologies, seit langem schon Fans von Rhino und Grasshopper und zudem Entwickler für Packhunt.io (eine Cloud-native parametrische Plattform und Marktplatz für parametrische Dienstleistungen), teilen ihr Wissen mit der Community anhand einer Serie von Video-Tutorials: Grasshopper Explained Series.

Wechseln Sie in den YouTube-Kanal, um Ihr Grasshopper-Wissen zu erweitern.

Und vergessen Sie nicht sich zu abonnieren, um über neue Live-Videos benachrichtigt zu werden!

Fortgeschrittene CAD-Techniken für das Schmuckdesign in Rhino - Bookveröffentlichung am 2. September 2022


Zur Feier von Jack Meyers neuer Buchveröffentlichung Advanced Jewellery CAD Techniques in Rhino (jetzt erhältlich) lädt er zu einer kostenlosen Veranstaltung am Freitag dem 2. September in London ein. 

Während dieser Veranstaltung findet zudem "Jack’s Rhino CAD Challenge" statt. Bringen Sie bei dieser Gelegenheit Ihr kniffligstes Problem in Rhino vor und erhalten so die Möglichkeit, ein Gratisexemplar zu gewinnen! #JacksRhinoCADChallenge

Um das Buch zu bestellen oder Karten sowohl für die Veröffentlichungsparty als auch "Jack’s Rhino CAD Challenge" zu buchen, gehen Sie auf cadjewelleryskills.com...

Dienstag, 31. Mai 2022

VisualARQ Inside.Revit-Video



Die Rhino.inside.Revit-Technologie ermöglicht es Ihnen, Rhino und VisualARQ in Revit auszuführen. Mit Grasshopper als Überbrückung können die Rhino-Geometrie und VisualARQ-Objekte zwischen Rhino und Revit hin und her verschoben werden.

Durch Zurverfügungstellung der zum Übertragen aller Geometrie und Information notwendigen Grasshopperdefinitionen bietet der VisualARQ.inside.Revit-Arbeitsablauf die Möglichkeit, diese Konversion ganz einfach mit nur einem Klick durchzuführen.

Dank dieses Arbeitsablaufs können Sie:

  • Alle VisualARQ-Objekte von VisualARQ nach Revit übertragen
  • Rhino-Geometrie von VisualARQ nach Revit übertragen
  • Die IFC-VisualARQ-Funktionen zum Markieren von Rhino-Geometrie mit einem IFC-Typ nutzen, damit sie nach Revit übertragen wird, als hätten Sie nach IFC exportiert
  • Für einige Objektarten (Wände, Decken, Türen und Fenster) werden ihre Stile automatisch als Revit-Typ übertragen, damit sie zu nativen Revit-Objekten werden
  • Alle mit Objekten und ihren Werten assoziierten VisualARQ-Parameter übertragen
  • Jederzeit alle diese Informationen aktualisieren

Laden Sie die Definition herunter und sehen Sie sich das Video an...

Dienstag, 19. April 2022

Grasshopper-Wissen | Packhunt.io


Sind Sie daran interessiert, Ihr Grasshopper-Wissen zu erweitern?

Packhunt.io hat eine Videoserie namens Grasshopper Explained erstellt, mit zahlreichen Tipps und Tricks zur Zeiteinsparung und Modellpflege!


Donnerstag, 24. Februar 2022

"Grasshopper Explained Series" - Videotutorials von White Lioness Technologies


White Lioness Technologies, seit Langem Fans von Rhino und Grasshopper und Entwickler von Packhunt.io (einer Cloud-nativen parametrischen Plattform und Umschlagplatz für digitale Dienstleistungen), teilen ihr Wissen durch eine Serie von Video-Tutorials: Grasshopper Explained Series.

Donnerstag, 4. November 2021

Tutorials in Computergestütztem Design


Sind Sie an Computergestütztem Design interessiert? Probieren Sie es mit Parametric Camp.

Während der letzten zwei Jahre hat der Harvard-GSD-Professor Jose Luis García del Castillo y López Inhalte auf seinem YouTube-Kanal ParametricCamp erstellt und dabei wöchentlich Live-Streams abgehalten, Tutorials aufgezeichnet und gut verständliche Serien über Themen des Computergestützten Designs wie Einführung in die Parametrische Modellierung mit Grasshopper, C# für Designers oder Weiterführende Entwicklung in Grasshopper veröffentlicht. Alles gratis!

Hier erfahren Sie mehr... 

 

Dienstag, 28. September 2021

Datenexport von Rhino nach Twinmotion



In diesem Video-Tutorial von Simply Rhino UK widmet sich der Leitende Trainer Phil Cook dem Daten-Export von Rhino nach Twinmotion mit dem neuen Datasmith Rhino Exporters.

Verbesserter Workflow von Rhino nach Twinmotion

Die neue Direkte Verknüpfung, die ebenfalls das Datasmith-Dateiformat verwendet, erleichtert die simultane Ausführung von Rhino und Twinmotion und somit die Übertragung von Designänderungen in Rhino nach Twinmotion.


Mittwoch, 1. April 2020

Tutorials für V-Ray mit Grasshopper



ArchDaily hat in einem gesponserten Artikel eine Liste von V-Ray-Tutorials für Rhino zusammengestellt:
How to Render Parametric Designs & Animations Using V-Ray for Rhino & Grasshopper.

Themen dieser drei- bis fünfminütigen Video-Tutorials:
  • Erste Schritte
  • Rendern einer animierten Fassade
  • Rendern einer Grasshopper-Schattenstudie
  • Rendern einer animierten Sonnenstudie
  • Rendern einer animierten Kamera
  • Belichtungseinstellung und Weißabgleich
  • Und weitere Tipps



Fassadenbegrünungen in ARCHICAD mit Grasshopper


Erstellen Sie Fassadenbegrünungen unter Verwendung von ARCHICAD und Grasshopper, mit nach dem Zufallsprinzip verteilten Busch- und Hängepflanzen-Objekten.

Das Tutorial verwendet ARCHICAD 23, Rhinoceros 6 und ARCHICAD-Grasshopper Connection 3007. Gezeigt wird die Verwendung einer Definition in Grasshopper zum Umreißen eines Wolkenkratzers mit willkürlich über die Balkone verteilten Pflanzen.


Mittwoch, 6. November 2019

Wie werden Freiformtreppen in Rhino erzeugt?




In diesem Tutorial wird die Erzeugung von Freiform-Treppen erklärt. Begonnen wird mit 2D-Linien auf einer einzelnen Fläche, welche dann in einen 3D-Raum umgewandelt wird, und darauf folgt die Erzeugung von 3D-Geometrie auf der Grundlage von 2D-Daten. 

Mittwoch, 20. Februar 2019

ShapeDiver JSON-Komponenten



Hatten Sie je Schwierigkeiten, große Datenmengen in Ihren Grasshopperdefinitionen zu verwalten? 

Hatten Sie jemals so viele Parameter, dass die Definitionen zu kompliziert wurden, um sie zu verstehen? 

Brauchen Sie eine saubere Kommunikation zwischen ShapeDiver und Ihrer Webanwendung? 

All dies und mehr bekommen Sie mithilfe der JSON-Komponenten von ShapeDiver in den Griff.


Montag, 4. Februar 2019

RhinoGold-Grundkurs im Video



CAD Jewelry School hat kürzlich eine neue Serie von Online-Tutorials für Schmuckdesign hinzugefügt: RhinoGold-Grundkurs im Video

Video-Schulungen sind leicht durchführbar und bieten detaillierte Beschreibungen, Tastaturkürzel und Design-Tipps. Diese Schulung ist für Anwender von RhinoGold 6.5 / 6.6 und enthält neue Übungen und Lektionen, unter anderem zum Design von Ohrringen und Anhängern.

Und für Sofortbucher gibt es 100 $ Ermäßigung auf den Normalpreis von 297 $.

Donnerstag, 31. Mai 2018

Video: neuer Grasshopper-Grundkurs (auf Deutsch)



Jan Philipp Drude (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Architektur und Landschaft - Institut für Gestaltung und Darstellung) hat ein Grasshopper-Tutorial auf Deutsch zusammengestellt, das als solide Einstiegsbasis für alle im Bereich Computergestütztes Design Tätigen gedacht ist. 

Die meisten der in der Vergangenheit von Studenten an ihn gerichteten Fragen hatten mit einem mangelnden Verständnis der zugrundeliegenden Datenstrukturen zu tun, weswegen er in dem Video auf dieses Thema besonders eingeht.

Ein großes Dankeschön an Jan, dass er sein Wissen mit uns teilt!