Posts mit dem Label Herstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. März 2025

Neues Video: Details des industriellen und Produktdesigns mit Rhino von SimplyRhino UK (Teil 1 & 2)

 

Mittwoch, 18. Januar 2023

Neuer Kurs für cadwork-Anwender an der PAZ Academy Zürich

PAZ ACADEMY - RHINO INSIDE CADWORK from PAZ Academy on Vimeo.

PAZ-Rhino.Inside.CADWORK
PAZ Academy (Parametric Academy Zurich)

 
Rhino.Inside.Cadwork ist ein Tool, welches die Einbettung von Rhino 7 in cadwork 3D ermöglicht. Dieser Kurs richtet sich an cadwork Anwender, die das Potenzial der Systeme kennenlernen und komplexere Formen erstellen wollen.



Freitag, 15. März 2019

MECSPE 2019 - Parma (Italien)




MECSPE 2019
28.-30. März
Fiere di Parma
Italien

MECSPE2019 ist die bedeutendste Veranstaltung im Bereich der Fertigungsindustrie 4.0. Besuchen Sie den Stand von Cimsystem (Halle 3 - Stand F26) und erfahren Sie mehr über RhinoNC, die umfassendste und vollständig in Rhinoceros eingebundene CAM-Lösung zur Erzeugung kontinuierlicher Werkzeugwege von 2,5 bis zu 5 Achsen.


Dienstag, 28. August 2018

Droid in food4Rhino


Droid ist ein kostenloses Add-on für Grasshoppers Plug-in-Bibliothek zum 3D-Druck und ermöglicht die Steuerung von Modellschnitt und benutzerdefinierten Pfaden sowie die Erzeugung von G-Code.

Die Steuerung konventioneller Schnittfunktionen wie Füllelemente, Schalenstärke und Deckfläche geschieht innerhalb der Rhino- und Grasshopper-Umgebung. Sobald die Modelle in den Arbeitsbereich von Rhino und Grasshopper eingepasst wurden, sind auch Pfadausgabe und -bearbeitung verfügbar, was eine uneingeschränkte Kontrolle und Analyse ermöglicht.

Benutzerdefinierte oder bearbeitete Pfade können dann wieder zur Codevorbereitung und -erzeugung in Droid eingegeben werden.

Dank Droid können Sie Modelle im 'Plug-and-Play'-Verfahren mit Droid-Komponenten vorbereiten und drucken. Möglich ist auch ein Steuerungsmodus mit benutzerdefinierten Druckpfaden für die Eingabe und Ausgabe.

Droid ist für die Verwendung verschiedener Druckgeräte geeignet, von kleinen 3D-Druckern im Desktopformat bis hin zu großen robotisierten Fertigungsanlagen.

Montag, 31. Oktober 2016

Neue Buchveröffentlichung: Advancing Wood Architecture - A Computational Approach


Advancing Wood Architecture
A Computational Approach
Achim Menges, Tobias Schwinn, Oliver David Krieg


Angesichts der umweltbedingten Herausforderungen, denen sich die Architektur zu stellen hat, wird Holz nicht länger als altmodisch, nostalgisch und rückwärtsgewand wahrgenommen, sondern gilt immer mehr als eines der vielversprechendsten Baumaterialien der Zukunft. In den vergangenen Jahren wurden nie dagewesene Technologien zur fortschrittlichen Holzarchitektur entwickelt.

Advancing Wood Architecture bietet einen umfassenden Überblick neuer architektonischer Möglichkeiten unter Zuhilfenahme wegbereitender computergestützter Technologien in der Holzbauweise. Das Buch ermöglicht ein tiefgehendes Verständnis der Architektur und greift dabei auf detaillierte Informationen zurück, die anhand von Bauprojekten sowie den Werken vier führender Designgruppen in Europa belegt werden. Unter den vorgestellten Projekten befinden sich großangelegte, feststehende Gebäude wie das ETH Arch_Tec_Lab-Gebäude in Zürich, die Ausstellungshalle der Landesgartenschau bei Stuttgart und das Boiler House im Hooke Park, Großbritannien, wie auch Prototypen der Bauforschung zur Untersuchung von robotisierter additiver Fertigung, Plattenfaltwerken und wetterempfänglichen Gebäudehüllen. Die Autoren fast aller Projekte haben während des gesamten Prozesses Rhino und Grasshopper verwendet.

Anhand vielfarbiger Illustrationen präsentiert das Buch neueste technologische Entwicklungen in Computergestütztem Design, Simulation und Digitaler Fertigung aus dem Blickwinkel der Architektur, des Engineering und der Produktionstechnik. Es bietet einen Ausblick auf die neuartigen räumlichen und baulichen Möglichkeiten eines in seiner Umweltverträglichkeit einzigartigen Materials.

Routledge freut sich, Ihnen eine Online-Ermäßigung auf die Paperback-Ausgabe für Rhino-Blogleser anbieten zu dürfen. Der Rabattcode lautet AWA230 (gültig bis 31. Mai 2017) und ermöglicht Ihnen die Buchbestellung unter Anrechnung von 20 % Ermäßigung (27.99 £ statt 34.99 £).

Montag, 8. Oktober 2012

Harvard @ Rob|Arch 2012

 


Wir freuen uns, den Rob|Arch 2012 Workshop vorstellen zu dürfen: Martin Bechthold und Nathan King organisieren diesen Harvard GSD Roboter-Workshop an der TU Graz vom 14. bis 16. Dezember 2012. Die Teilnehmer können sich auf für den kostenlosen RobotStudio Vor-Workshop am 13. Dezember, der von ABB gesponsert wird, anmelden.



Pike Loop von der Ladenfront von Art&Architecture auf Vimeo.

Donnerstag, 15. März 2012

RhinoCAM 2012 versandbereit


MecSoft Corporation kündigt die Release von RhinoCAM 2012 an, wichtige Aktualisierung für die RhinoCAM 2.0 Version.

RhinoCAM 2012 ist vollständig in Rhinoceros integriert.

Montag, 20. Februar 2012

RhinoNest for Grasshopper 0.4 angekündigt


Optimierung von Position und Ausrichtung von Objekten



Uformia veröffentlicht Symvol for Rhino



Symvol™ for Rhino - Community ist ein Plug-in für volumetrische Modellierung. Stellen Sie sich als Benutzer/in beim Arbeiten mit Symvol Lehm oder Metall vor. Ein Volumen ist ein Stück formbares Material und nicht eine Sammlung von Papierblättern, die zusammen geklebt sind (als Analogie zu vorhandenen Modellierungssystemen). Das erzeugte Volumen ist immer ein gültiges solides Objekt, egal was während der Modellierung vorgenommen wird. Das ist bei traditionellen Modellierern, bei denen Objekte Flächenprobleme etc. aufweisen können, nicht der Fall.

Symvol ist hilfreich für:

• 3D-Drucken und digitale Herstellung
• Lehren der Modellierungsgrundlagen
• Schnelle Anpassung von Entwürfen und Modellen
• Modellierung von organischen Objekten und Flüssigkeiten
• Schmuckdesign und -herstellung


Donnerstag, 26. Januar 2012

RhinoCAM 2012 Release 6. Februar 2012

RhinoCAM 2012 ist die neuste Version von RhinoCAM von MecSoft Corporation. Zur Zeit befindet sich RhinoCAM 2012 in der Schlussphase des Betaprozesses, die Release ist aber für den 6. Februar 2012 geplant.

Donnerstag, 19. Januar 2012

Neue Version DeskProto V6.0

Delft Spline Systems kündigt DeskProto V6.0 für 5 Achsen Bearbeitung an.

Komplett neue Eigenschaften:
Neue Assistenten: Mehr Optionen, einfacher anwendbar. Anhand dieser Assistenten entstehen nun automatisch die Werkzeugwege für Schruppen und 3D-Modell-Kontur.

5 Achsen Bearbeitung: DeskProto unterstützt nun eine 5. Achse für indizierte Bearbeitung, für alle CNC-Steuerungen (A- und B-Achse). So sind Modelle möglich, die nicht mit einer 3 Achsen Bearbeitung erzeugt werden konnten.

Multithreaded Werkzeugweg-Berechnungen: auf Mehrkern-PCs, bis jetzt konnte DeskProto nur einen Kern verwenden. So wird jetzt jeder Operation ein Kern zugewiesen, was DeskProto beschleunigt.

Neue Rampen-Funktion, als erste Bewegung jeder Operation. Anhand der Rampen-Funktion erfolgt der erste Werkzeugweg zum Eintauchen in das Material jetzt in Form einer schrägen Linie.

Der neue Begrüßungsbildschirm bietet eine klare Übersicht über alle erhältlichen Optionen.

 

Demo zur Schmuckherstellung in Toronto

Schindler Technologies lädt Sie zu einer Demo eines Solidscape Hochpräzisions 3D-Wachsdruckers, eines Roland Frässystems für Schmuck und RhinoGold (CAD-Software für Schmuckdesigner und Goldschmiede) ein. 
Am Dienstag, 7. Februar 2012, werden zwei Sitzungen an der Canadian Jewellers Association in Toronto abgehalten.

Freitag, 14. Oktober 2011

IBEX 2011 - Training, Workshops, etc.


Die internationale Ausstellung und Konferenz für Bootsbauer ist die größte Veranstaltung der Schiffsindustrie in Nordamerika.

Melden Sie sich für den Rhino/Orca3D-Workshop am Dienstag, 18. Oktober um 13.00 Uhr an ("Rhino and Orca3D: What's New in 3D Modeling"). Melden Sie sich hier an.

Sie werden auch zu einem Orca3D-Kurs eingeladen, der zusammen mit IBEX 2011 organisiert wird und an den ersten beiden Messetagen stattfindet, 17. bis 18. Oktober. Die Kosten betragen 250$. Platz ist beschränkt. Klicken Sie hier, um sich über die IBEX-Webseite anzumelden.

Wenn Sie nicht am Workshop oder Kurs teilnehmen können, besuchen Sie uns an unserem Stand (Nr. 2118), um Orca3D oder Rhino kennenzulernen.

 
Besuchen Sie auch den Schiffsdesigner Mauro Rosatelli, der sein in Rhino entworfenes Segelboot präsentiert. Seine Präsentation findet an der PechaKucha Night am 18. Oktober statt. Anmeldung hier.

Orca3D WIP 1.2.0 erhältlich



Neue Work-in-Progress (WIP) Version von Orca3D erhältlich. Diese neue Version (1.2.0) enthält zahlreiche neuer Eigenschaften, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

  • Support für Rhino 5, 32-Bit und 64-Bit Versionen

Download der neuen Version:

Klicken Sie hier für die 32-Bit-Version (Rhino 4 SR9 oder neuer oder Rhino 5 (32-Bit))
Klicken Sie hier für die 64-Bit-Version (Rhino 5 64-Bit)

Scan&Solve 64-Bit-Version (Beta) erhältlich

Version 1.3.0.1 des Scan&Solve™ Plug-ins für Rhinoceros©, von Robert McNeel & Associates, ist nun erhältlich. Die 32-Bit-Version des Scan&Solve™ Plug-ins funktioniert mit Rhino 4 (SR9) und der 32-Bit-Version von Rhino 5.

Es ist auch eine 64-Bit-Betaversion des Plug-ins erhältlich. Sie funktioniert mit der 64-Bit-Version von Rhino 5.

Donnerstag, 8. September 2011

MecSoft lanciert chinesische Webseite

Zusammen mit dem Händler Cogito Software kündigt MecSoft Corporation die Lancierung einer neuen Webseite auf Chinesisch an.

Design und Inhalt wurden sorgfältig gescripted, damit die Webseite die Bedingungen des Golden Shield Project der chinesischen Regierung erfüllt. So haben Besucher in der Volksrepublik China vollständigen Zugriff durch die "Great Firewall", ein umgangssprachlicher Ausdruck, der die landesweite Firewall beschreibt.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Scan&Solve 1.2 Service Release

Diese kostenlose Service Release integriert eine wichtige Eigenschaft in Scan&Solve:

Support für Color Baking und Export von berechneten Resultaten in beliebten Formaten für 3D-Visualisierung und Drucken.



Freitag, 1. Juli 2011

Orca3D Schulung an der IBEX


Sie werden herzlich eingeladen, an einer Orca3D Schulung an der IBEX 2011 in Louisville, Kentucky, vom 17. bis 18. Oktober teilzunehmen.