Posts mit dem Label Industriedesign werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Industriedesign werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Juli 2025

Designers Corner: Yves Ebnöther!


In diesem ShapeDiver-Interview spricht der Schweizer Industriedesigner Yves Ebnöther über seinen innovativen Ansatz, parametrisches Design, Nachhaltigkeit und digitale Fertigung bei der Gestaltung von Möbeln zu kombinieren. Yves, der an der ZHAW Zürich forscht und lehrt, widmet sich mit Leidenschaft der Optimierung von Materialien, inspiriert von ikonischen Entwürfen wie dem Landi-Stuhl von Hans Coray.

In einem seiner herausragenden Projekte, Stool around the MAK, zeigt Yves, wie Werkzeuge wie Grasshopper und ShapeDiver eine schnelle Anpassung und einen nahtlosen Fertigungsablauf ermöglichen. Er hebt die Rolle von Technologien wie Shaper Origin hervor, einer handgeführten CNC-Fräse, die Präzisionshandwerk für alle Fähigkeitsstufen zugänglich macht.

Designern, Architekten und Herstellern zeigt Yves' Arbeit, wie parametrisches Design und digitale Werkzeuge die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit der Möbelproduktion verbessern können. Yves sieht die Zukunft des Designs auch in der künstlichen Intelligenz, die neue Möglichkeiten für Innovationen und eine breitere Zugänglichkeit eröffnet. 

Hier geht es zum Interview...


Donnerstag, 6. März 2025

Neues Video: Details des industriellen und Produktdesigns mit Rhino von SimplyRhino UK (Teil 1 & 2)

 

Mittwoch, 18. Januar 2023

Produktdesign verstehen und anwenden

Jr Neville Songwe, Professor für Industriedesign bei SCAD, hat zusammen mit Carmen Andrisani ein Buch veröffentlicht unter dem Titel An Industrial Design Guide Vol. 01: Understanding the Science of Product Design.

Dieses Buch richtet sich an Industriedesign-Studenten, Designprofessoren, Berufsdesigner und allgemein an alle, die am Thema Industrie- bzw. Produktdesign interessiert sind. Es ist als Leitfaden oder auch Aktionsplan gedacht und enthält: Designvorlagen, 7 Zeitleisten, 50 Schemata, 100 Zeichnungen sowie Illustrationen. Rhino (NURBS und SubD) wurde zum Entwickeln und Illustrieren aller 3D-CAD-Konzepte des Buchs verwendet und wird auf den Seiten 2, 7, 11, 57, 87, 101, 180, 206 und 207 erwähnt.
Das Buch ist unter folgenden Links zum Kauf erhältlich:

Preis: 56.99 $

Fragen? Schreiben Sie an Jr Neville Songwe unter indusdesignbook@gmail.com.


Rhino3D.Education bietet Onlinekurse in Rhino, Grasshopper, Computational Design, GhPython, PanelingTools, RhinoCAM, V-Ray und mehr. Sehen Sie sich um!

Montag, 27. Juni 2022

Private und personalisierte Online-Schulung bei SimplyRhino UK


Die Simply-Rhino-Trainer verfügen außer ihrer speziellen Berufserfahrung über ein Rhino-Zertifikat sowie eine Schulungsexpertise in Rhino-Plug-ins.
 

Egal für welchen Industriezweig: Simply Rhino kann für alle Projekte und Trainingsanforderungen die für Sie geeignetsten Trainer zur Verfügung stellen. Das Training umfasst Grundwissen in Rhino, fortgeschrittene Modellierung, Parametrisches Design mit Grasshopper und mehr.

Montag, 12. Juli 2021

Rendern mit Adobe-Substance-Materialien in Rhino

Rhino 7 funktioniert jetzt mit Materialien von Adobe Substance, womit verblüffend realistische Renderings erzeugt werden. Adobe Substance Source enthält einige der fortgeschrittensten und flexibelsten Rendering-Materialien überhaupt. Materialien können in Rhino importiert und bearbeitet werden. Erhältlich sind realistische Materialien wie High-End-Leder, organische Materialien, Hölzer, Metalle und Stoffe.



Montag, 14. Dezember 2020

Webinar über Rhino 7 auf Deutsch - 17. Dezember 2020



Der Autorisierte Rhino-Händler software3D.de veranstaltet am 17. Dezember um 11:00 Uhr MEZ ein kostenloses Webinar über Rhino 7 (auf Deutsch):

In diesem einstündigen Webinar werden Sie von unserem erfahrenen Rhino-Ausbilder in die neuesten Eigenschaften von Rhino 7 sowie dessen Hauptunterschiede mit den vorherigen Versionen eingeführt.

Vorgestellt wird unter Anderem die Funktion "VierecksNeuvermaschung", mit der Sie mit nur wenigen Mausklicks ein perfektes SubD-Modell aus einem Polygonmodell erstellen können.

Zusätzlich lernen Sie, wie SubD-Modellierung zum leichten Erzeugen und nachträglichen Bearbeiten komplexer, organischer Formen verwendet werden kann.

Insgesamt werden folgende Themen behandelt:

- SubD-Modellierung
- VierecksNeuvermaschung
- Sekundäre Neufunktionen und Verbesserungen in bekannten Befehlen
- Verbesserte Vorschau- und Anzeigeoptionen

Schließlich ist noch Zeit für eine Fragerunde für alle Teilnehmer.

Freitag, 15. März 2019

MECSPE 2019 - Parma (Italien)




MECSPE 2019
28.-30. März
Fiere di Parma
Italien

MECSPE2019 ist die bedeutendste Veranstaltung im Bereich der Fertigungsindustrie 4.0. Besuchen Sie den Stand von Cimsystem (Halle 3 - Stand F26) und erfahren Sie mehr über RhinoNC, die umfassendste und vollständig in Rhinoceros eingebundene CAM-Lösung zur Erzeugung kontinuierlicher Werkzeugwege von 2,5 bis zu 5 Achsen.


Dienstag, 2. Oktober 2018

Grasshopper und ShapeDiver sind an der Entwicklung von Kinderprothesen aus dem 3D-Drucker beteiligt


DAS PROJEKT

Wie im Video zu sehen, ist SuperGiz eine neuartige Prothese. Mehr als die exakte Imitierung einer menschlichen Hand steht hierbei die Nützlichkeit in bestimmten Situationen, etwa beim Basketballspiel oder beim Essen, im Vordergrund. Mit Hector lernen Sie dabei auch eines der ersten Kinder kennen, die bereits eine SuperGiz Prothese verwenden. 

HECTOR UND ISRAEL

Hectors Vater Israel war jahrelang auf der Suche nach brauchbaren Alternativen zur Überwindung der genetischen Benachteiligung seines Sohnes. Dann traf er mit dem Team 
von Autofabricantes und MediaLab Prado zusammen. Nach mehreren Versuchen entstand das SuperGiz-Konzept, mit dem nun die für viele Familien zur Verfügung stehende Auswahl bezahlbarer Prothesen von Grund auf erneuert werden soll.


Freitag, 4. Mai 2018

Stufe 2 Rhino 6 für Windows Online-Kurs



Bildrechte: Kyle Houchens, The Outside

Möchten Sie Ihre Rhino-Kenntnisse verbessern? Nehmen auch Sie an unserem Stufe 2 Rhino 6 für Windows Online-Kurs nächste Woche teil (Kurssprache: Englisch). Eine Kursbeschreibung finden Sie hier.


Stufe 2 Rhino 6 für Windows Online - Hier anmelden! 
Datum: 8.-10. Mai und 15.-17. Mai 2018
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr PDT (US-Westküste bzw. UTC-7)
Preis: 250.00 US$ pro Person

Unser englischsprachiger Online-Kurs besteht aus sechs halbtägigen, live übertragenen Schulungseinheiten unter Leitung eines Dozenten. Stellen Sie Fragen und kommunizieren Sie mit dem Lehrer und anderen Kursteilnehmern. Aufzeichnungen aller Sitzungen werden zur späteren Lernwiederholung und Ansicht veröffentlicht. Bis zu drei Monaten nach dem Kurs werden Videos im Streaming verfügbar sein.


Donnerstag, 12. April 2018

Grasshopper-Workshops für Industrie- und Automobildesigner in Langenargen


PRODUCT INNOVATION LOUNGE (Langenargen, Bodenseekreis) hat eine Reihe von Grasshopper-Workshops organisiert, in denen Industrie- und Automobildesignern außer der Erzeugung parametrischer Flächen und Muster auch das Arbeiten mit Listen und Datenbäumen, Class-A-Flächenmodellierung, polygonale Modellierung und vieles mehr vermittelt werden soll!

  • Grasshopper Einstiegstraining 11.6.2018 bis 13.6.2018 (21 Stunden) 1.150,- €
  • Grasshopper Fortgeschrittenentraining 14.6.2018 bis 15.6.2018 (16 Stunden) 800,- € 

Dienstag, 6. März 2018

Neu: Rhino 6 für Windows Onlinekurs




12.-22. März
200 US$ - Anmeldung hier.


Dieser Kurs richtet sich an keine spezielle Berufssparte: Designer, Juweliere, Architekten, Hobbybastler... alle Neuanwender von Rhino sind zur Teilnahme willkommen.

Vermittelt werden die Erzeugung und Bearbeitung präziser Freiform-3D-NURBS-Modelle. Das Kursprogramm umfasst die meisten Rhino-Funktionen inklusive fortgeschrittener Flächenfunktionen. Teilnehmer erlernen das Modellieren und Rendern in Rhino 6. Zahlreiche Tipps und Tricks sind ebenfalls enthalten. Den Stundenplan finden Sie hier.


Termine: 
  • Montag, 12. März: 9.00 - 11.00 Uhr (Einführung)
  • Dienstag-Donnerstag, 13.-15. März: 9.00 - 13.00 Uhr 
  • Dienstag-Donnerstag, 20.-22. März: 9.00 - 13.00 Uhr
    Alle angegebenen Uhrzeiten sind PDT (Pacific Daylight Time bzw. UTC-7)). Beginn der Veranstaltung in Ihrer Zeitzone. 

Stellen Sie Fragen und kommunizieren Sie mit dem Lehrer und anderen Kursteilnehmer in unserem live übertragenen Onlinetraining. Aufzeichnungen aller Sitzungen werden zur späteren Lernwiederholung und Ansicht veröffentlicht. Wenn Sie eine Tainingseinheit verpassen, können Sie diese jederzeit nachholen.

Der Kurs findet auf Englisch unter Verwendung der GoToTraining-Software statt.


Zur Teilnahme benötigen Sie: 
  • Rhino 5 oder 6 für Windows betriebsfertig installiert; Rhino für Mac ist für diesen Kurs nicht zulässig. 
  • Eine schnelle und stabile Internetverbindung. 
  • Mikrofon und Headset. 
  • Ein ausgedrucktes Exemplar des Rhino-Trainingshandbuchs der Stufe 1, welches hier zum Download bereitsteht.

Mittwoch, 21. Februar 2018

Webinar - Ear Buds Rhino 6 Style


Webinar: Ear Buds – Rhino 6 Style!
Donnerstag, 22. Februar 2018
09.00 - 11.00 Uhr (UTC−8 bzw. US-Amerikanische Westküstenzeit)


Nehmen auch Sie an unserem Webinar teil, mit dem wir Sie durch Erstellen und Rendern des beliebten Earbud-Modells live in den Gebrauch von Rhino 6 einführen. Inhalte der Lektion:
  • Erstellung eines neuen, einfachen Modells von Grund auf.
  • Erörterung der Modelliertechniken und Vorgehensweise.
  • Hervorhebung der wichtigsten Befehle und Funktionen in Rhino 6, soweit möglich.
  • Hinweise zu technischem Support, Trainingsmöglichkeiten und optimalen Vorgehensweisen.
  • Zahlreiche Tipps und Tricks. Machen Sie sich Ihre eigenen Notizen.

Der gesamte Verlauf des Webinars wird zur schrittweisen Wiederholung auf unserer Vimeo-Seite gepostet. Unser Support ist wie immer gratis und Ihre Beiträge willkommen!

Webinar: The Water Bottle - Rhino 6 Style




Webinar: The Water bottle - Rhino 6 Style!
Mittwoch, 21. Februar 2018
09.00 - 11.00 Uhr (UTC−8 bzw. US-Amerikanische Westküstenzeit)




Nehmen auch Sie an unserem Webinar teil, mit dem wir Sie durch Erstellen und Rendern des beliebten Wasserflaschenmodells live in den Gebrauch von Rhino 6 einführen. Inhalte der Lektion:

  • Erstellung eines neuen, einfachen Modells von Grund auf.
  • Erörterung der Modelliertechniken und Vorgehensweise.
  • Hervorhebung der wichtigsten Befehle und Funktionen in Rhino 6, soweit möglich.
  • Hinweise zu technischem Support, Trainingsmöglichkeiten und optimalen Vorgehensweisen.
  • Zahlreiche Tipps und Tricks. Machen Sie sich Ihre eigenen Notizen!

Der gesamte Verlauf des Webinars wird zur schrittweisen Wiederholung auf unserer Vimeo-Seite gepostet. 

Unser Support ist wie immer gratis und Ihre Beiträge willkommen!



Donnerstag, 9. November 2017

Online-Kurs für Stufe 2 in Rhino (November)



Bildrechte: Kyle Houchens, The Outside



Möchten Sie Ihre Rhino-Kenntnisse verbessern? Nehmen Sie an unserem Online-Kurs für Stufe 2 teil. Den detaillierten Stundenplan finden Sie hier



Unsere Online-Kurse finden live statt und die Sitzungen sind interaktiv. Aufzeichnungen aller Sitzungen werden in einem privaten Kursalbum zur späteren Lernwiederholung und Ansicht veröffentlicht. Bis zu drei Monaten nach dem Kurs werden Videos im Streaming verfügbar sein.


Freitag, 15. September 2017

Rhino-Anwendertreffen in Berlin - 5. Oktober 2017


McNeel Europa veranstaltet ein Rhino-Anwendertreffen an der UdK Berlin, und zwar am 5. Oktober 2017.

Nehmen auch Sie daran teil und bringen Sie Ihr Wissen über Digitales Design und Fertigung auf den neuesten Stand.

Erhalten Sie Anregungen von Experten unterschiedlicher Industriezweige: Architektur, Engineering, Produktdesign, Virtuelle und Erweiterte Realität, Informationsgrafik, 3D-Druck, Robotisiertes Fräsen, Umweltanalyse und viele weitere!

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu Rhino WIP, Grasshopper und food4Rhino.

Sehen Sie bei Vorführungen zu und sammeln Sie Praxis-Erfahrungen bei den Live-Software-Demos unserer Ausstellungspartner.



Versäumen Sie auch nicht das Grasshopper-Anwendertreffen am 4. Oktober, das von Parametric Support bei Archimedes Exhibitions ausgerichtet wird! (Zur gesonderten Anmeldung geht es hier.)

Donnerstag, 3. August 2017

Freie Praktikantenstelle bei BMW München



Die BMW Group mit Sitz in München schreibt derzeit ein Praktikum im Bereich Design Formfindung aus. 

Kandidaten müssen einen Abschluss in Automobildesign, Produktdesign, Architektur oder Maschinenbau vorweisen können und über fortgeschrittene Kenntnisse in Rhino und Grasshopper wie auch in den Programmiersprachen C#, RhinoPython und RhinoScript verfügen. 


Mittwoch, 2. November 2016

Stufe 2 Rhino Online-Kurs, November


Bildrechte: Kyle Houchens, The Outside


Unser nächster Stufe 2 Rhino 5 für Windows Online-Kurs beginnt im November. Kursleiter ist Kyle Houchens. Kyle, ein sehr talentierter Industriedesigner, ist ein qualifizierter Trainer und Autorisierter Rhino-Ausbilder, Eigentümer von The Outside Digital Design sowie Support-Techniker bei McNeel.




Datum/Uhrzeit:
Montag-Donnerstag, 7.-10. November, 09:00 - 12:30 Uhr und
Dienstag-Donnerstag, 15.-17. November, 09:00 - 12:30 Uhr

Hinweis: Alle Zeitangaben gemäß PST bzw. UTC-8.
Beginn der Veranstaltung in Ihrer Zeitzone.



Unser Kurs umfasst sieben Echtzeitsitzungen. Alle Sitzungen werden unter Führung des Kursleiters durchgeführt und zwecks späterer Betrachtung aufgezeichnet. Die Videos werden in ein privates Kurs-Album gepostet. Haben Sie für eine bestimmte Veranstaltung keine Zeit, holen Sie den Inhalt einfach durch Ansehen des Videos nach.


Als Beispiel für Kyles Stufe 2 Online-Training, sehen Sie hier dieses Video.
Passwort: Test



Montag, 23. März 2015

Neue Programme auf food4Rhino


Mit 180 Rhino-Plug-ins und Grasshopper-Add-ons hat food4Rhino nun die Marke von 1 Million Downloads geknackt!

Hier finden Sie einige der beliebtesten Programme:

Kangaroo constraints+Firefly+LeapMotion von Daniel Piker auf Vimeo.
Interaktion mit Kangaroo-Beschränkungen unter Verwendung des Finger-Tracking-Controllers LeapMotion.
Danke an Andy Payne für die Leap-Lesekomponente in Firefly.


Montag, 10. November 2014

RhinoTürkiye auf der Maker Faire Istanbul


Die Maker Faire Istanbul findet vom 12.-13. November statt.

Besuchen Sie den Stand von RhinoTürkiye und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Rhino in der digitalen Fertigung.

Freitag, 19. September 2014

Retro-Design für Haushaltsgeräte


Die italienische Haushaltswarenfirma SMEG hat seine aus Kühl- und Gefrierschränken bestehende Produktlinie um kleine Haushaltsgeräte erweitert. Dabei stechen vor allem ein Toaster und ein Wasserkocher hervor.

Rhino-Modelle wurden zur Überprüfung von Ästhetik und Ergonomie des Retro-Designs verwendet.