Dienstag, 31. August 2010

Installationsfotos des Material Intelligence Workshops


Werfen Sie einen Blick auf die neuen Fotos der endgültigen Material Intelligence Installation auf modeFlickr.

Design und Prototyping Workshop in NYC


Studio Mode
und modeLab kündigen den nächsten Material Parametrics Workshop in New York City an. Der Workshop findet vom 25. - 27. September statt und untersucht aktuelle Untersuchungs- und Prototyping-Strategien.

Montag, 30. August 2010

Neue Rhino & Grasshopper Videos auf Rhino3D.TV

Facundo Miri von McNeel Argentina hat neue Video-Tutorials erzeugt. Sie wurden auf Rhino3D.tv veröffentlicht. Werfen Sie einen Blick darauf...

Freitag, 27. August 2010

Design Wettbewerb in Argentinien

McNeel Argentina kündigt einen digitalen Design-Wettbewerb mit Schwerpunkt Transport an.

Ziel des Wettbewerbs ist, dass die Designer ihre 3D-Fähigkeiten mit Rhino vorweisen.

Der Gewinner erhält ein Stipendium für den Transportation Design Kurs, der von McNeel Argentina und dem Lehrer Alan Mattana organisiert wird.

Mehr darüber auf der Seite Autoblog.


Teilnahme offen für alle über 18 Jahre; keine Gruppenteilnahme erlaubt. Teilnahme offen bis am 24. September 2010.

Donnerstag, 26. August 2010

Bongo 2.0 WIP 12 erhältlich

Sie werden eingeladen, das Animations-Plug-in Bongo 2.0 für Rhino 4.0 auszuprobieren. Es ist nun die 12. Work-in-Progress Version erhältlich.


Download der Bongo 2.0 WIP 12 von hier.

Mittwoch, 18. August 2010

eCAADe 2010 - Zürich, Schweiz



eCAADe (Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe) ist eine gemeinnützige Organisation von Institutionen und Individuen mit einem gemeinsamen Interesse daran, bewährte Verfahrensweisen zu fördern und Informationen bezüglich der Verwendung von Computertechnologie für Forschung und Bildung in Architektur und ähnlichen Berufen auszutauschen.

Die CAADe 2010 Workshops und Konferenzen finden vom 13. - 17. September im HIT-Gebäude der ETH Science City (auch bekannt als ETH Hönggerberg Campus) in Zürich (Schweiz) statt.

Thema dieses Jahres ist Future Cities, die Städte der Zukunft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit leben 50% der Weltbevölkerung in urbanen Regionen. Städte sind die größten, komplexesten und dynamischsten Systeme, die vom Menschen erschaffen wurden.

Der Workshop "Our urban tools in Grasshopper and RhinoCommon" wird von McNeel Europe durchgeführt.

Mittwoch, 11. August 2010

Neues Trainingscenter und Schulung in Venice Beach


Unser neues autorisiertes Rhino Trainingscenter in den Vereinigten Staaten, Ilan Dei Studio (Venice Beach, Kalifornien), hat das Schulungsangebot mit einem Rhino-Grundkurs erweitert. Neu wird CNC-Fräsen mit ShopBot Tools, Möbelherstellung und digitale Herstellung angeboten. Der erste Rhino-Kurs beginnt im September. Details:
  • 21. September - 7. Oktober 2010
  • Dienstag & Donnerstag, 18:00-22:00 Uhr
  • Für eine Anmeldung kontaktieren Sie Ilan Dei oder rufen Sie unter (310)302-9222 an.

Details...

T-Splines Design Wettbewerb: Modellierung von organischen Designs in CAD

T-Splines verschenkt drei iPads, eine Reihe von iRhino Lizenzen und weitere großartige Preise von ASGVIS, Shapeways und T-Splines. Der Wettbewerb endet am 15. September.

Welches ist die Hauptbedingung zum Mitmachen? T-Splines für das Design verwenden. Das Schlussmodell kann in Rhino, SolidWorks, PRO/E, Inventor, etc, erzeugt werden.

DIVA-for-Rhino, neues Plug-in



DIVA-for-Rhino ist ein Plug-in für das nachhaltige Design, das Benutzern erlaubt, eine Reihe von Leistungsauswertungen von einzelnen Gebäuden und urbanen Landschaften auszuführen. Weitere Details...

Download...

Dienstag, 10. August 2010

Scan&Solve for Rhino, neues Struktur-Plug-in

Scan&Solvefor Rhino ist ein neues Plug-in von Intact Solutions zum Testen von Grundstrukturen von Rhino-Volumenkörpern.


Details und Download...

Freitag, 30. Juli 2010

Job-Angebot in Deutschland für internationales Projekt

INOCLAD GmbH sucht Architekten oder Bauingenieure für Entwicklung und detailliertes Design des Projekts ITHRA, Saudi Arabien (entworfen von snohetta).

Sie sollten Rhino und Grasshopper sehr gut beherrschen und sollten sofort im Büro in Ilshofen (Süden Deutschlands) beginnen können.

Die Zusammenarbeit ist projektspezifisch und für zwei Jahre. Englisch und Umzug nach Ilshofen erforderlich.

Weitere Informationen zum Projekt hier.

Senden Sie Lebenslauf und Bilder Ihrer Arbeiten an p.kluck@inoclad.com.

AAG Wien - Konferenz und Workshops



Die Anmeldung für die zweite "Advances in Architectural Geometry" Konferenz und Workshops in Wien (18. - 21. Sept. 2010) steht nun offen. Die akzeptierten Papers werden in einem Volumen vom Springer Verlag veröffentlicht.

Eingeladene Referenten:

  • Patrik Schumacher (Zaha Hadid Architects)
  • Rene Ziegler (Waagner Biro Stahlbau)
  • Gershon Elber (Technion)
  • David Rutten (Robert McNeel & Associates)

Workshop-Liste:

Für weitere Details und Anmeldung werfen Sie einen Blick auf http://www.architecturalgeometry.at/aag10.

UCLA Sommer-Workshops: Rhino, Grasshopper und weitere

UCLA Department of Architecture and Urban Design
Architektur-Workshops
Sommer 2010

Das UCLA Department of Architecture and Urban Design bietet eine Reihe von Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene in zwei verschiedenen Sitzungen an. Rhino, Grasshopper + Bearbeitung, digitales Rendering und vieles mehr. Details...
  • Sitzung 1: Woche 1 - 2.-6. August
  • Sitzung 1: Woche 2 - 9.-13. August
  • Sitzung 2: Woche 1 - 30. August-3. September
  • Sitzung 2: Woche 2 - 7.-10. September
  • Sitzung 2: Woche 3 - 13.-17. September
Melden Sie sich noch heute an!

Mittwoch, 28. Juli 2010

Rhino Plug-in FurGen 1.0 veröffentlicht

FurGen 1.0 ist nun für den Download erhältlich.

FurGen ist ein Rhino Plug-in, das Pelz-ähnliche Polygonnetze für Visualisierungszwecke erzeugt. Verwenden Sie FurGen, um Pelz-ähnliche Effekte wie Pelz, Gras, Haar, Handtücher, Teppich, etc. zu erzeugen. FurGen kombiniert ein einfaches und intuitives Interface mit schneller Geometrieerzeugung. Weitere Details...

Montag, 26. Juli 2010

Fallbeispiel mit RhinoCAM

MecSoft, Hersteller von RhinoCAM, haben kürzlich ein Fallbeispiel veröffentlicht.
Einer ihrer Kunden, Complex Consulting, LLC, verwendet Rhino und RhinoCAM, um unmögliches möglich zu machen.




PanelingTools, neue Version für Rhino 4.0 SR8


Es ist eine neue Release des PanelingTools Plug-ins für Rhino 4.0 (SR8) und Rhino 5.0 WIP (32- und 64-Bit) für den Download erhältlich.

Werfen Sie einen Blick auf das neue Tutorial für PanelingTools zur Verwendung von Panels.
Details...

Donnerstag, 22. Juli 2010

Rhino-Modellierung für Schiffsdesigner, Online-Kurs beginnt am 1. August

Die nächste Ausgabe des Online-Kurses Rhino Modeling for Marine Designers, von ProBoat E-Training gesponsert, beginnt am 1. August. Melden Sie sich noch heute an!

JCK Toronto, Stand 1633, 8.-10. August

JCK Toronto ist die führende Messe für den Schmuckmarkt in Kanada.

RhinoPartner Schindler Technologies wird Rhino, RhinoGold, Brazil, Roland und Solidscape (Stand 1633) vorstellen.

Dienstag, 20. Juli 2010

VSR Realtime Renderer 2.0 SR1



Virtual Shape Research kündigt die SR1 für den VSR Realtime Renderer an. Diese Release repariert eine Reihe von Fehlern, die von Benutzern gemeldet wurden, und führt neue Eigenschaften ein.

Freitag, 16. Juli 2010

RhinoGold 3.0 - Neue Betaversion


TDM Solutions kündigt RhinoGold 3.0 an, eine neue Version seiner 3D-Designsoftware für Schmuckdesigner. Es ist nun eine neue Betaversion mit vielen Verbesserungen und Fehlerbehebungen erhältlich.

Es sind über 25 neue Eigenschaften in dieser Version enthalten, einschließlich Integration mit Brazil, Grasshopper und T-Splines. Sehen Sie die Details auf MyRhinoGold.com.

Kleiner Vorgeschmack auf V-Ray für Rhino

Für all jene, die SIGGRAPH 2010 besuchen werden, ASGVIS bietet einen kleinen Vorgeschmack auf die neuste Version von V-Ray für Rhino. Zur Entwicklung gehören Support zu schwebenden Lizenzen, Kompatibilität mit Rhino 5 und eine neu aufgemachte Benutzeroberfläche.

Nehmen Sie auch am Chaos Group Public Event am 29. Juli teil, treffen Sie die Entwickler von V-Ray und knüpfen Sie Kontakte zu anderen Profis. Diese Veranstaltung findet im Saal 518 im 2. Stockwerk von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. V-Ray Event Anmeldung.

Workshop Digital Design & Fabrication in Architektur, Johannesburg



Algorithmic Structures
Digital Design & Fabrication in Architecture

Johannesburg, Südafrika
2. - 12. August 2010


Tutoren:
Kristof Crolla [Zaha Hadid Architects, London]
Jeroen van Ameijde [Architectural Association, London]
In Zusammenarbeit mit: Dimitri Venetsanakis

Ziel des Workshops ist, Strukturen im menschlichen Maßstab zu bauen, was durch Software-Tutorials und Übungen für digitales Design und Herstellungsprozesse unterstützt wird.

Der erste Teil des Workshops widmet sich den Grundlagen von Rhino und Grasshopper oder Maya mit MEL-Scripting.

Donnerstag, 15. Juli 2010

Parametrische Bearbeitung von SolidWorks-Modellen in Rhino

RhinoDirect ist ein Plug-in von LEDAS Ltd., das Anwendern erlaubt, "history"-freie 3D-Geometrie in Rhinoceros parametrisch zu bearbeiten. Die dritte Vorabversion ist nun erhältlich.

Dieses Video-Tutorial zeigt parametrische Änderungen eines SolidWorks-Modells in Rhino anhand des Plug-ins RhinoDirect 0.3 und der Ledas-Technologie zur direkten Variationsmodellierung auf.

Details, mehr Videos und Download...

Dienstag, 13. Juli 2010

Spaß an der AIA

Ich weiß, die meisten von euch hatten keine Gelegenheit, unseren Stand an der AIA Convention in Miami anfang dieses Jahres zu besuchen. Wir hatten sehr viel Spaß. Einer der Höhepunkte war das Skulptur-Design in Rhino von Marc Fornes, das auch digital hergestellt wurde. Hier ist eine kleine Aufnahme dazu.

T-Splines/RhinoCAM Online-Seminar

Die Erzeugung und Herstellung eines organischen Designs kann mit T-Splines und RhinoCAM einfach und preiswert sein.

Lernen Sie, wie Sie diese Software verwenden können, um in diesem Webinar in nur wenigen Minuten vom Konzept zum physischen Modell zu gelangen.

T-Splines und RhinoCAM Anwender Rainer Schmidt von Complex Consulting LLC zeigt den kompletten Prozess auf, wie ein einfaches organisches Modell in T-Splines erzeugt werden kann, und dann mit RhinoCAM die Werkzeugwege ausgelegt werden, um das Teil dann tatsächlich herzustellen.

Dieses Webinar findet am Mittwoch, dem 21. Juli 2010 um 12.00 Uhr, statt.

Montag, 12. Juli 2010

Phil Franks Design gewinnt in Le Mans



Ein stolzer Moment für den Rhino-Anwender, Phil Frank, Designer des Saleen S7.

Das Automobil #50 Saleen S7R von Larbre Competition gewinnt das GT1 der 78. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens von Le Mans.

Freitag, 9. Juli 2010

core.form-ula craft series Workshops, August 2010

Der Workshop core.form-ula findet in der de Castellane Gallery im Herzen von Brooklyn statt. Zu den Themen zählen die Verwendung von Ecotect und Rhino/Grasshopper, um Techniken zur Formauswertung in Architektur zu entwickeln.

Der Workshop beginnt mit einfachen und fortgeschrittenen Grasshopper Techniken, gefolgt von einer Einführung zur Verwendung von Ecotect, um Solarstrahlungsstudien zu erzeugen. Weitere Infos...

Sie haben die Auswahl zwischen zwei Sitzungen:
  • Sitzung 01: 9.-13. August 2010
  • Sitzung 02: 16.-20. August 2010

Alle Stufen willkommen (Studenten & Profis), die einzige Bedingung ist, dass Sie über Rhino Kenntnisse verfügen.

Donnerstag, 8. Juli 2010

IBEX 2010 - Stand 1941

28.-30. September 2010
Robert McNeel & Associates - Stand 1941

IBEX 2010 ist die Gelegenheit, die neuste Technologie für die Schiffskonstruktion kennen zu lernen, zusätzlich zu den innovativen Produkten, Begleitprodukten, Technologien, Werkzeugen und Materialien, die heutzutage in der Schiffsindustrie erhältlich sind - alles an einem Ort.

Besuchen Sie unseren Stand, um Rhino und das Plug-in für das Schiffsdesign Orca3D zu entdecken.Der kostenlose Workshop

Getting the Most Value from Your 3D Models wird am Mittwoch, dem 29. September, durchgeführt.

Für weitere Infos werfen Sie einen Blick auf diese Seite.

V-Ray for Rhino Webinar, 12. August

Nehmen Sie am ASGVIS Online-Webinar V-Ray for Rhino - Architectural Visualization teil, das am 12. August 2010 stattfindet.

Wann: Donnerstag, 12. 2010
15:00 - 16:30 Uhr EDT

Kosten: US$49,00

In diesem 90-minütigen Online-Kurs erklärt der ASGVIS 3D-Künstler Fernando Rentas die Grundlagen, die zur Verbesserung der Renderings führen. Es werden folgende Themen behandelt:

- Physische Kamera
- Sonnensysteme
- Rechteckige Lichter
- Materialerzeugung
- Grundlegende Nachbearbeitung in Photoshop

Die Teilnehmer erhalten eine Videoaufnahme des Kurses, eine Rhino Szenendatei zum Üben und kostenlose V-Ray Materialien.

AA-NAi Design Workshop in São Paulo

AA - NAi Design Workshop
São Paulo, Brasilien 16.-24. Juli 2010

Die Architectural Association und das Netherlands Institute of Architects (AA- NAi) organisieren zusammen einen einwöchigen Micro Revolutions Design Workshop in São Paulo. Ziel ist, die Sanierung von sonst obsoleten und übersehenen urbanen Umgebungen, Gemeinschaften und physischem Material durch kritische urbane Analyseseminare sowie durch die Verwendung von innovativem Design und digitalen Herstellungsprozessen zu untersuchen.
Weitere Infos...