Posts mit dem Label Ledas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ledas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Juli 2011

Bericht des Rhino UK User Meeting 2011


Das Rhino UK User Meeting 2011 fand erfolgreich am 6. Juli im Design Museum in London statt, voll ausgebucht und mit großartigen Präsentationen von Benutzern und Plug-in-Entwicklern.

Dmitry Ushakov, CEO vonLedas Ltd. (RhinoWorks Entwickler) hat einen fantastischen Bericht geschrieben.


Donnerstag, 21. April 2011

RhinoWorks, parametrisches Design in Rhino



RhinoWorks von LEDAS revolutioniert die direkte Modellierung und bietet den Rhino-Anwendern parametrische Steuerung ihrer 3D-Modelle.

LEDAS, Ltd. hat soeben RhinoWorks veröffentlicht.
Gestützt auf der von LEDAS entwickelten originalen Technologie und in die Rhino-Umgebung integriert, erlaubt RhinoWorks den Designern, viele Arten von Volumenkörpern, Flächen und Gittermodellen parametrisch zu bearbeiten.

RhinoWorks vereint die zwei vorherigen LEDAS Plug-ins für Rhino, RhinoAssembly und RhinoDirect, zu einem einzigen Produkt. Vollständig mit beliebigen Modellen kompatibel, die von den zwei vorherigen Plug-ins erstellt wurden.

Freitag, 17. Dezember 2010

RhinoDirect 0.5



RhinoDirect 0.5 wurde von Ledas an der EuroMold 2010 erfolgreich vorgestellt.

Dienstag, 19. Oktober 2010

RhinoDirect Beta 0.4



LEDAS Ltd. kündigt heute die Veröffentlichung der RhinoDirect Beta 0.4 an.


RhinoDirect erlaubt Rhinoceros-Anwendern, geometrische 3D-Formen anhand von geometrischen Abhängigkeiten und Bemaßungsabhängigkeiten parametrisch zu ändern. Version 0.4 of RhinoDirect ist als kostenloser Download unter www.DrivingDimensions.com/labs.php erhältlich.

Donnerstag, 15. Juli 2010

Parametrische Bearbeitung von SolidWorks-Modellen in Rhino

RhinoDirect ist ein Plug-in von LEDAS Ltd., das Anwendern erlaubt, "history"-freie 3D-Geometrie in Rhinoceros parametrisch zu bearbeiten. Die dritte Vorabversion ist nun erhältlich.

Dieses Video-Tutorial zeigt parametrische Änderungen eines SolidWorks-Modells in Rhino anhand des Plug-ins RhinoDirect 0.3 und der Ledas-Technologie zur direkten Variationsmodellierung auf.

Details, mehr Videos und Download...

Montag, 15. März 2010

RhinoDirect 0.2 erhältlich

RhinoDirect ist ein neues Plug-in von LEDAS Ltd., das Anwendern erlaubt, "history"-freie 3D-Geometrie in Rhinoceros parametrisch zu bearbeiten. Es ist nun die zweite Vorversion erhältlich. Einige der neuen Eigenschaften:

  • Geometrische Abhängigkeiten und Bemaßungsabhängigkeiten werden nun gespeichert, wenn Anwender Befehle wie Kopieren&Einfügen und Import von Modellen aus anderen 3DM-Dateien ausführen.
  • Abhängigkeiten werden nicht mehr gelöscht, wenn Anwender die Geometrie mit den Rhino-Befehlen ändern, wie zum Beispiel für Öffnungen, Verrundungen und boolesche Operationen.
  • Das Plug-in unterstützt nun Rhinos integrierte Historie
  • Das Plug-in kann nun willkürliche solide Körper, die aus planaren und zylindrischen Seiten bestehen, unabhängig von ihrer Ausrichtung zueinander parametrisieren.

Details, Videos und Download...

Mittwoch, 6. Januar 2010

RhinoDirect 0.1 angekündigt



LEDAS kündigt RhinoDirect 0.1 an

Nowosibirsk, Russland, 4. January 2010 - LEDAS Ltd., ein unabhängiger Anbieter von Variational Design Tools, Technologiekomponenten und Software-Entwicklungsdienstleistungen für den CAD/CAM/CAE/PLM-Markt, hat die öffentliche Release 0.1 des neuen Produkts, RhinoDirect angekündigt. Dieses neue Plug-in für Rhinoceros, 3D-Modellierungssoftware von Robert McNeel & Associates, ist auf Funktionen des RhinoAssembly-Plug-ins aufgebaut, das letzten Monat von LEDAS veröffentlicht wurde. Die Version 0.1 von RhinoDirect ist als kostenloser Download von www.DrivingDimensions.com/labs.php erhältlich.

Montag, 9. November 2009

Rhino Assembly 1.0 veröffentlicht!



Rhino Assembly ist das erste Produkt der Driving Dimensions Linie für Rhinoceros. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Baugruppenkonstruktion und Kinematiksimulation, das mit den Funktionen von gängigen MCAD Software-Paketen kompatible geometrische Beschränkungen und Steuerungsvariablen verwendet.

Weitere Infos und Download einer Testversion...

Freitag, 21. August 2009

Montagegerechte Konstruktion, Kinematik-Simulation und History-freie Geometriebearbeitung



LEDAS Verbessert Montagegerechte Konstruktion und Kinematik-Simulation in Rhino 3D und kündigt History-freie Geometriebearbeitung an

Nowosibirsk, Russland, 19. August 2009 - LEDAS Ltd., ein unabhängiger Anbieter von Variational Design Tools, kündigt die zweite Betaversion (0.2) des Plug-ins Driving Dimensions für Rhinoceros, einer beliebten NURBS-Modellierungsapplikation, an. Das Plug-in kann kostenlos runtergeladen werden und bietet einfach anwendbare Parametrisierungswerkzeuge, mit denen erheblich Zeit gespart werden kann, um Änderungen an vorhandenen Modellen vorzunehmen und neue Modellierungsfähigkeiten zu eröffnen.

Mittwoch, 10. Juni 2009

Driving Dimensions für Rhino

NOWOSIBIRSK, Russland, 9. Juni 2009 - LEDAS Ltd., ein unabhängiger Anbieter von Variational Design Tools bekannt als Driving Dimensions Plug-ins für verschiedene CAD-Plattformen, hat heute die Betaveröffentlichtung des neuen Plug-ins Driving Dimensions 0.1 for Rhino angekündigt. Mit diesem Plug-in erhalten Rhino-Anwender ein von unten nach oben bemaßungsgesteuertes Design und Kinematiksimulation, kompatibel mit den Funktionen von gängigen MCAD-Softwarepaketen.

Details und kostenloser Download...

Mittwoch, 11. März 2009

Neue Seite: Driving Dimensions Labs


LEDAS Ltd, ein Lieferant von Softwarekomponenten für CAD-Systeme, hat die Webseite Driving Dimensions Labs veröffentlicht. Driving Dimensions Labs ist ein Sammelort für neue Technologie, an dem Besucher einige von LEDAS Prototypen in Aktion sehen können.

Driving Dimensions Labs enthält mehrere Videos, die Driving Dimensions Prototypen in verschiedenen CAD-Umgebungen zeigen. Sie sind noch nicht in Betaphase, aber Benutzer können sehen, wie die Idee hinter bemaßungsgesteuertem Design in verschiedenen CAD-Systemen implementiert werden kann.

Viele Rhino-Benutzer können Zeit sparen, indem sie von unten nach oben bemaßungsgesteuertes Design verwenden. Die Forwardkinematik ist nur eine der Eigenschaften, die LEDAS beim Prototyping von Driving Dimensions für Rhino untersucht.