Posts mit dem Label V-Ray werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label V-Ray werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Januar 2023

V-Ray 6 für Rhino – Architektonisches Interieur


Erstellen Sie ein Architektonisches Rendering für eine nächtliches Interieur in V-Ray 6 für Rhino

In diesem neuen Simply Rhino V-Ray-Videotutorial, Teil unserer neuen Serie ‘Getting Started with V-Ray’, rendern wir ein nächtliches Architektur-Interieur mittels V-Ray 6 für Rhino 7.

Grasshopper-Dateien umwandeln und optimieren

 

In diesem Video erklärt uns Edwin Hernández von ShapeDiver, wie wir den Arbeitsablauf und die Leistung unserer Modelle in bedeutender Weise verbessern können. Sehen Sie dieses Video und lernen Sie verschiedene Methoden, Ihre Grasshopper-Modelle effizient auf ShapeDiver auszuführen.

Mittwoch, 16. November 2022

V-Ray 6 für Rhino 7 Video-Tutorial (von SimplyRhino UK)

In diesem neuen Video-Tutorial über V-Ray von Simply Rhino lernen Sie das einfache Erstellen, Anpassen und Rendern einer Architekturszene mit V-Ray 6 für Rhino 6 und Rhino 7.

Donnerstag, 13. Oktober 2022

V-Ray 6 für Rhino Beta


Sie können ab sofort alle Neufunktionen der Beta-Version von V-Ray 6 für Rhino ausprobieren, einschließlich der verbesserten Anwendung von V-Ray-Assets in Arbeitsgruppen. 

V-Rays Szenen-Importprogramm ist jetzt integriert - importieren Sie jegliche .vrscene-Datei mit bearbeitungsfähigen Materialien in Rhino. Es gibt auch integrierten Support für doppelseitiges Material in Rhino 7 und Rhino 8. 

V-Ray 6 für Rhino umfasst auch die Möglichkeit zur nahtlosen Einbindung ihrer Enscape-Echtzeitszenen in #VRay und ein prozedurales Cloud-System. 


Donnerstag, 13. Januar 2022

Einführung ins Rendering mit V-Ray für Rhino 7 (auf Englisch)

 



Rhino3D.Education bietet Onlinekurse in Rhino, Grasshopper, Computational Design, GhPython, PanelingTools, RhinoCAM, V-Ray und mehr!

Sie sind herzlich eingeladen, sich für unseren neuen Einführungskurs in Rendering mit V-Ray für Rhino 7 von Valeria Palacio anzumelden (Kurssprache: Englisch). Die spanische Version fand vor einigen Wochen statt. Informationen zu beiden finden Sie hier!

Mit V-Ray können Sie qualitativ hochwertige Renderings erstellen, einschließlich der Option zum Erzeugen und Bearbeiten von Materialien, Lichtern und Geometrien. Dieser Kurs ist für Designer, die ihre Ideen umsetzen möchten. In diesem Einführungskurs lernen die Anwender die V-Ray-Benutzeroberfläche kennen und machen sich mit komplexen Renderings vertraut, indem sie die vielen Möglichkeiten dieses Werkzeugs in Produkt- und Raumrendering erkunden.

Melden Sie sich heute noch an und erhalten Sie realistisch aussehende Modelle!


Außerdem: nach Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Legen Sie los!



Besuchen Sie Rhino3D.Education für die neuesten Kurse über Rhino, Grasshopper usw!

Mittwoch, 1. April 2020

Tutorials für V-Ray mit Grasshopper



ArchDaily hat in einem gesponserten Artikel eine Liste von V-Ray-Tutorials für Rhino zusammengestellt:
How to Render Parametric Designs & Animations Using V-Ray for Rhino & Grasshopper.

Themen dieser drei- bis fünfminütigen Video-Tutorials:
  • Erste Schritte
  • Rendern einer animierten Fassade
  • Rendern einer Grasshopper-Schattenstudie
  • Rendern einer animierten Sonnenstudie
  • Rendern einer animierten Kamera
  • Belichtungseinstellung und Weißabgleich
  • Und weitere Tipps



Montag, 2. Dezember 2019

Grasshopper und V-Ray bei KPF



Henry Winchester von Chaos Group hat KPFs Direktor für Angewandte Forschung, Cobus Bothma, zum Thema Grasshopper und V-Ray interviewt.

Grasshopper hat aufgrund seiner Anwendungsmöglichkeiten das Designkonzept von KPF verändert. Dank der Einführung von V-Ray für Grasshopper kann jetzt auch direkt von Grasshopper aus gerendert werden.

Lesen Sie, wofür Rhino gut oder weniger gut ist und wie V-Ray damit umgeht.



Welche Software wird von Zaha Hadid Architects verwendet?



Welche Software verwendet Zaha Hadid Architects? In diesem Artikel von Chaos Group erfahren Sie es. Die Liste ist lang, aber Grasshopper spielt eine bedeutende Rolle. 


Montag, 16. September 2019

Chaos Meetup Berlin - 23. September 2019



Chaos Meetup Berlin

23. September 2019

Kommen Sie zur Chaos Group, tauchen Sie ein in die Welt von Industrie und Design und lernen Sie Industriegrößen wie Mahmoud El Hakim von Cheil, Gerrit Corsmeyer und Andreas Moos kennen.


Werfen Sie einen Blick auf die neuesten Entwicklngen in V-Ray und in der Rhino 7 WIP (Sub-D, QuadRemesher, Rhino-Inside-Technik...). 

Zum Abschluss gibt es eine Gesprächsrunde bei einem Bier. Wir sehen uns!


Freitag, 12. April 2019

V-Ray Next for Rhino


Mit V-Ray Next for Rhino möchten wir Ihnen den ersten für Designer entwickelten Smart-Renderer vorstellen.

V-Ray spielt eine zentrale Rolle in der Projektsteuerung und erweitert die Fähigkeiten von Rhino und Grasshopper durch fotorealistisches Rendering, Szenerie-Intelligenz und Asset-Management.

V-Ray Next ist in jeder Hinsicht schneller. Dank optimierter Materialien und allgemein verbesserter Leistungsfähigkeit geschieht das Rendering mit V-Ray Next jetzt bis zu 50 Prozent schneller als zuvor. Verbesserungen im GPU-Rendering steuern weitere 200 Prozent bei und werden zudem noch durch die V-Ray-Szenerieintelligenz erweitert, mit bis zu siebenfacher spezifischer Verbesserung.



Freitag, 26. Oktober 2018

SimplyRhino - Hardware-Konfiguration für Rhino 6


SimplyRhino hat die beste Hardware-Konfiguration für den Betrieb von Rhino 6 für Windows untersucht und teilt die Ergebnisse auf der Website.

Zur Bewertung kam auch eine mobile PNY-Workstation unter Verwendung von Rhino 6 und V-Ray 3.6 für Rhino. Sehen Sie dieses Video von Phil Cook und lesen Sie den Begleittext (einschließlich der Erläuterungen zu den Vorteilen, die Rhino 6 aus dem technisch ausgereiften GPU zieht).


Mittwoch, 23. Mai 2018

Die neue Technologie in V-Ray 3.6 für Rhino




Nach der Veröffentlichung von V-Ray für Rhino 6 stellt Chaos Group eine neue V-Ray-Rendertechnologie vor:
  • GPU und hybrides Renderingverfahren für ein schnelleres Rendering.
  • Adaptive Lichter, mit denen bestimmte Szenen um bis zu 700 % beschleunigt werden können.
  • Neue Textur-Maps.
  • Eine Bibliothek mit über 600 naturgetreuen Materialien.
  • Und vieles mehr!

Darüberhinaus findet Chaos Group's nahtloser Cloud-Rendering-Service zum ersten Mal in V-Ray 3.6 für Rhino Anwendung. Seien Sie einer der ersten Tester. 

Mittwoch, 11. April 2018

V-Ray für Rhino - Jetzt für Rhino 6 erhältlich



Das neueste V-Ray für Rhino unterstützt jetzt Rhino 6. Enthalten sind umfassende Verbesserungen im Hinblick auf einen schnelleren, reibungsloseren und produktiveren Renderarbeitsablauf.


Freitag, 2. März 2018

Rhino-Projekte von Dimo Ivanov


Dimo Ivanov hat seine Projekte mit der Rhino-Community geteilt:

"Ich habe Rhino für praktisch alle Projekte auf meiner Website verwendet, von Anfang bis Ende, einschließlich der Bauzeichnungen.

Die Projekte Ephemere Highrise und Civilization 0.000 entstanden im Verlauf meines Masters an der RWTH Aachen (2012-2013), wobei ich Rhino zum ersten Mal benutzte.

Für die realen Modelle verwendete ich eine CNC-Fräsmaschine sowie einen Laserschneider an der Universität und exportierte die erforderlichen Daten ebenso direkt aus Rhino."


Besuchen Sie www.dimoivanov.com/projects um Dimos sonstige Projekte zu sehen...

Montag, 15. September 2014

d2 Conference in Wien - Ein Fokus auf architektonischer Visualisierung


d2 Conference - Ein Fokus auf architektonischer Visualisierung
Wien
13.-14. September 2014

Die vom Visualisierungsbüro BüroWHAT! veranstaltete d2 Conference richtet sich an alle, die sich für die Architektur-Visualisierung und verwandte Themen interessieren.



Freitag, 29. August 2014

Webinars: V-Ray for Rhino


Simply Rhino UK veranstaltet eine Reihe von sechs Webinars zur Einführung in V-Ray for Rhino mit Schwerpunkt auf speziellen Bereichen wie:

  • Produktdesign
  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Schmuckdesign
Wenn Sie darüber nachdenken, ein High-End-Rendering-Produkt zu verwenden oder bereits V-Ray für Rhino nutzen, erhalten Sie in diesen Webinars wertvolle Tipps und einen sehr guten Einblick in das Programm.


Montag, 28. Juli 2014

Rhino Summer School für Ausbilder in London


Rhino Summer School 
London
September 2014

SimplyRhino UK organisiert zusammen mit McNeel Europe und chaos group ein kostenloses Trainings- und Networking-Event für Design-Lehrer und -Dozenten. Die sechs Unterrichtseinheiten an acht Tagen bieten dabei Kurse zu Themen der drei Bereiche Modellierung, Rendering und Generatives Design


Angebotene Klassen:

  • Rhino 5 Level 1
  • Rhino 5 in Architecture & Engineering
  • V-Ray Level 1
  • V-Ray Advanced
  • V-Ray Advanced for Architecture
  • Grasshopper Introduction

Freitag, 11. Juli 2014

Flip-Flops im italienischen Design


Sommerzeit, Flip-Flop-Zeit: Federica Sanaviano von der Scuola Italiana Design in Padua hat sich das bekannte Design der Badelatschen vorgenommen und auf interessante Weise erneuert. Zur Modellierung wurde Rhino verwendet, das Rendering übernahm V-Ray.

Weitere Infos zu den Flip-Flops in Trendhunter Fashion...

Freitag, 30. Mai 2014

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung!

Modell von Mathews Nielsen

In einem Artikel des Metropolis-Magazins erläutert Lisa DuRussel, eine Landschaftsarchitektin bei Mathews Nielsen die zahlreichen digitalen Programme, die in der Designbranche verwendet werden.

Unter Bezugnahme auf den Pier 42 in New York als Beispiel beschreibt sie Möglichkeiten zur Verwendung von digitalen Design-Tools. Dabei nennt sie die Verwendung von GIS-Daten, AutoCAD, Rhino und Grasshopper.

Metropolis ist ein Printmagazin mit Fokus auf zeitgenössischen Designthemen in Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign, Grafikdesign, Handwerk, Bauplanung und Restauration.

Mittwoch, 14. Mai 2014

Architektur-Visualisierungs-Workshop in Barcelona


Architectural Visualization Workshop - V-Ray 2.0 für Rhino
Barcelona, Spanien
27.-28. Juni 2014

Der Fokus dieses Workshops liegt auf der Vermittlung des nötigen Know-hows zum fotorealistischen Rendern mit V-Ray 2.0 für Rhino.

Der Kurs beginnt mit Render-Grundlagen und führt über fortgeschrittene Einstellungsmöglichkeiten hin zu einigen Tipps zur Nachbearbeitung der gerenderten Bilder in Adobe Photoshop. Die Teilnehmer werden repräsentative Fallstudien zum Rendern von architektonischen und innenarchitektonischen Visualisierungen sowie Produktdesign und anderen Techniken entwickeln, deren Darstellungsmethode in erster Linie Renderbilder sind

Ausbilder: Matúš Nedecký von FlyingArchitecture
Sprache: Englisch
Veranstalter: iCreatia, SMD , FlyingArchitecture

Frühbucherrabatt bis 2. Juni!