Posts mit dem Label Marine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. August 2023

Orca3D fügt Fortgeschrittenes Stabilitätsmodul in der WIP hinzu

 


Erweitertes Stabilitätsmodul für Orca3D Work-in-Progress (WIP) ist erhältlich

Orca 3D Version 3 WIP präsentiert ein vollkommen neues Modul zur fortgeschrittenen Stabilitätsanalyse. Das neue Modul enthält:
  • Definition der Abteilungen und Tanks.
  • Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit und Frachtkapazität.
  • Durchspielen vielfältiger Frachtszenarien.
  • Berechnung intakter und schadhafter Stabilität.
Wie in Rhino beginnen größere Versionsaktualisierungen von Orca3D mit einer Reihe von WIP-Vröffentlichungen, damit sich die Anwender durch Ihr Feedback an unser Team aktiv an der Entwicklung beteiligen können.

Mehr über das Fortgeschrittene Stabilitätsmodul erfahren Sie hier...


Donnerstag, 13. Januar 2022

SEANAPTIC-ANSYS-Schnittstelle ist jetzt erhältlich



SEANAPTIC ist ein Plug-in für Rhino, mit dem Schiffsbauingenieure parametrische Schiffsstrukturen in äußerst effizienter Weise modellieren können.

Dank der Veröffentlichung von Seanaptic 7, jetzt kompatibel mit Rhino 7, wurde anhand der Schnittflächen-Implementierung mit ANSYS Mechanical und SpaceClaim ein Meilenstein gelegt. Vollständige Geometrien und Schiffstrukturen können jetzt für die finite Elemente-Analyse direkt nach ANSYS exportiert werden. Seanaptic dient zur Vorbehandlung der Geometrie und somit zur Erzeugung verbundener Polygonnetze höchster Qualität, wobei komplette strukturelle Parameter von Platten und Balken direkt an das FEA-Modell übertragen werden, dies mit bisher nie gekannter Effizienz.

Was gewöhnlich Wochen oder Monate in Anspruch nahm, kann nun innerhalb von Tagen oder gar Stunden bewältigt werden! Die Kombination aus Rhino, Seanaptic und ANSYS macht die traditionelle FEA-Vorbearbeitung unnötig!


Mittwoch, 1. Dezember 2021

TOMKOD veröffentlicht eine Reihe von Rhino-Plug-ins



TomKod hat im Hinblick auf Benutzererfahrung und einfache Verwendung eine Reihe von Werkzeugen entwickelt und sie dabei auf die von Ingenieuren ausdrücklich genannten Bedürfnisse zugeschnitten. Gemessen am niedrigen Preis macht sich die Investition vom ersten Gebrauch an bezahlt.
Es folgt eine Liste der zur Zeit erhältlichen TomKod-Plug-ins:

 
   Attribute Analysis - Zum Erhalt der Eigenschaftenanalyse und Statistiken eines 3D-Modells


Draw UserTexts - Erstellen Sie Attributwerte als Text, mit durchgehender Positionierung


Rhino Beam Tools - Exportieren Sie Daten in die Software zur Balkenberechnung (Finite-Elemente-Methode) BV STEEL® und RDM7®



Marine Weight Schedule - Zur Berechnung von Massegutachten und Stückliste eines Projekts



Selection Tools - Werkzeuge zur Objektauswahl



Tables - Erzeugen oder bearbeiten Sie Tabellen und importieren Sie diese von Excel Spreadsheets



Neue Features erscheinen auch weiterhin regelmäßig anhand von Aktualisierungen und neuen Produkte, die ausdrücklich genannten Bedürfnissen nachkommen.

Unsere Plug-ins können auch von Rhinos Paketmanager heruntergeladen werden.

Montag, 23. Februar 2015

RhinoPiping LT - neue Version


RhinoPiping ist eine 3D-Rohrmodellierungssoftware der letzten Generation für die Bereiche AEC (architecture, engineering and construction), Schiffbau, Wasserindustrie, Landwirtschaft, Energie, Öl, Gas, Petrochemie und Pharmazeutik.

Funktionen von RhinoPiping:

  • Import eines Modells in Ihre 3D-Umgebung
  • Beschreibung der Konzeptionsstandards und -regeln
  • Modellierung, Änderung, Analyse, Information und Anzeige von 3D-Rohrnetzwerken
  • einfache Bearbeitung von Zeichnungen
  • Austausch von Dateien mit anderen Tools: PLM-, CAD/CAM- und CAE-Software

Montag, 5. Mai 2014

Orca3D 1.4 WIP zum Download bereit

Ab sofort gibt es eine neue Orca3D Work-in-Progress-Version (WIP), die noch bis zum 5.August 2014 läuft.

Bitte beachten Sie, dass dieses Release Rhino 4 nicht länger unterstützt. 
Dieses und alle zukünftigen Orca3D-WIP-Releases benötigen Rhino 5.



Dienstag, 11. Juni 2013

Neues Release: Orca3D 1.3


Wie Schiffbauingenieure die Leistungsstärke
von Rhino nutzen können
DRS Technologies, Inc. gibt das Release der Version 1.3 von Orca3D bekannt. Diese Version ist durch eine ganze Reihe WIP-Releases (Work in Progress) gegangen und hat zahlreiches Feedback und Vorschläge von Orca3D-Anwendern aufgenommen.

Das Wichtigste zur Version 1.3:
  • Es handelt sich um ein kostenloses Update für alle registrierten Nutzer und läuft als Vollversion nicht ab.
  • Orca3D-Daten, die Sie in dieser Version in einer Rhino-Datei speichern, wird von der Version 1.2.4 an abwärts nicht unterstützt. Native Rhino-Informationen gehen nicht verloren, dafür sind aber Orca3D-Informationen wie Schnittpositionen, Gewichts- und Kostenangaben etc. in früheren Versionen von Orca3D nicht lesbar. Da dieses Update kostenlos ist, empfehlen wir, auf Version 1.3 zu aktualisieren, um diese Probleme zu vermeiden.
  • Dies ist zugleich die vermutlich letzte Version von Orca3D, die mit Rhino 4 kompatibel ist. Alle weiteren Updates, WIPs und Upgrades werden Rhino 5 benötigen.
  • Für den Fall, dass ein kritischer Fehler oder ein anderes bedeutendes Problem in Version 1.3 gefunden wird, gibt es unter Umständen ein zu Rhino 4 kompatibles Service Release.
  • Einige neues Features, die noch im Entwicklungsstadium stecken, sind in der Version 1.3 noch nicht enthalten (Evaluation der Stabilitätskriterien, Längsstärke).
  • Eine neue WIP-Version (1.4) wird bald freigegeben, die die genannten Features und mehr enthält.
  • Die Version 1.3 enthält sowohl eine 32-Bit- als auch eine 64-Bit-Version sowohl der Einzelplatz- als auch der Netzwerklizenzversion.
 Highlights der Version 1.3 sind u.a.:
  • 64-Bit-Netzwerklizenz verfügbar
  • Eine Option zum Echtzeitschnitt aus einem Polygonnetz (wie in früheren Versionen) oder einer Fläche (in früheren Versionen wurden diese aus Flächen nur dann erzeugt, wenn das Bearbeiten des Kontrollpunkts abgeschlossen war). Rhino 5 hat die Bearbeitungsgeschwindigkeit dieser Berechnung soweit verbessert, dass nun Schnitte aus während der Echtzeitbearbeitung erzeugten Flächen verwendet werden können.
  • Verbesserte Lizenzkompatibilität mit Windows 8.

Download Orca3D Version 1.3 ...
Mehr zu Orca3D ...

Mittwoch, 5. Juni 2013

Food4Rhino News - Apps für Rhino und Grasshopper



Mit mehr als 100 verfügbaren Apps und 35 000 Downloads alleine im letzten Monat ist food4Rhino die erste Adresse im Web für Rhino-Plug-ins und Grasshopper-Add-ons. 

Neue und empfehlenswerte Apps

Für Rhino:

RhinoRing ist ein neues Rhino-Plug-in von Cadwax für Schmuckdesigner und Juweliere. Mit seinen personalisierten Fenstern und Menüs verbessert es die tägliche Arbeit spürbar.
eVe|voronax ist ein Plug-in zur Erstellung von Voronax-Strukturen. Dies ist eine spezielle Art von Struktur, die Sie erhalten, wenn ein Voronoi-Diagramm über eine Freiform-Oberfläche "relaxt" wird.
Bubble for Rhino ist ein kostenloses Werkzeug von AsuniCAD, das einen Tooltipp mit Informationen über ein beliebiges Objekt im Dokument anzeigt.
 
MeshPaint3D  ist ein kostenloses Rhino-Plug-in zum intuitiven Zeichnen, wie Sie es von Pixelbildern gewohnt sind - hier allerdings mit hochauflösenden Polygonnetzgeometrien. Das Zeichnen kann innerhalb eines Polygons auf Kanten oder Flächen basieren.
BrickDesign aktiviert die kontrollierte Gestaltung und Manipulation einer großen Zahl diskreter Elemente.  Das Plug-in bietet eine parametrische Design-Umgebung, mit der schnell aufgebaute Fassadengeometrien erstellt werden können.
Die Rhino Open Projects sind eine Sammlung von Tools der Bereiche Biomedizin (inkl. Zahnmedizin), Veterinärmedizin, Reverse Engineering, Rapid Prototyping, Denkmalpflege, geometrische Produktspezifikation, Schiffbauerei, Ophtalmologie u.a. 
BoltGen ist ein Plug-in zur Erstellung der meisten metrischen und angelsächsischen Schrauben und Bolzen.  
Lands Design ist ein Landschaftsgestaltungs-Plug-in zur Gestaltung von Gärten und Grünflächen. Lands ist ein ideales Werkzeug für Architekten, Landschaftsgestalter, Gemeindetechniker, Bauunternehmer, Designer und Konstruktionszeichner, Umweltämter, Gärtner, etc.
eVe|sun ist ein Plug-in für Schattenanalysen mit einem etwas anderen Ansatz. Mithilfe des Plug-ins können Sie die Position der Sonne für jedes Zeitintervall einstellen und damit die Schatten berechnen, die von Punkten, Kurven und Oberflächen auf andere Oberflächen geworfen werden. 
Smart3d KONG Plug-in-Encrypter: Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum.
  
Für Grasshopper:

Die VisualARQ Grasshopper Components sind ein Add-on für Grasshopper, mit dem Sie Ihre VisualARQ-Architekturobjekte in Grasshopper bearbeiten können.
Heliotrope ist ein Grasshopper-Plug-in zur Bearbeitung von Solargeometrien. Das Tool berechnet Sonnenpositionsvektoren bestimmter Zeiten und Daten und stellt eine Vielzahl von Komponenten zur parametrischen Bearbeitung derselben zur Verfügung.
  Hummingbird ist eine Sammlung von Grasshopper-Komponenten zur einfachen Herstellung von nativer Revit-Geometrie.
  Mit den FabTools wird Ihnen die Bearbeitung zahlreicher Aufgaben im produktiven Bereich erleichtert.
  Kangaroo ist eine Live-Physics-Engine für die interaktive Simulation, Optimierung und Formfindung direkt in Grasshopper.
  GhExcel ist ein Grasshopper-Plug-in zum Austausch von Daten mit Excel. Das ZUI (Zoomable User Interface) unterstützt multiple Seiten.
  karamba ist ein interaktives Programm für finite Elemente. Sie können damit die Reaktion von dreidimensionalen Balken und Rohbaustrukturen unter arbiträrer Last analysieren.
 Mit KUKA|prc können Sie Industrieroboter direkt in der parametrischen Modellumgebung programmieren und dabei eine volle, kinematische Simulation des Roboters erstellen.
  Godzilla: Für eine einfache und intuitive Robotersimulation.
 HAL ist ein Grasshopper-Plug-in zur Programmierung von Industrierobotern Mit seiner großen Bibliothek (126 Komponenten) ist HAL ideal geeignet, komplexe Multiroboter-Setups in Echtzeit zu simulieren, zu programmieren und zu kontrollieren.
  
Diese und viele weitere Plug-ins finden Sie auf www.food4Rhino.com!

Donnerstag, 26. Mai 2011

Schiffsmessen in Norwegen und GB


NDAR, autorisierter Rhino-Händler, wird an den folgenden Messen sein:
  • 24. - 27. Mai - NorShipping, Oslo (Norwegen) - ShipConstructor Stand (A1-10)
  • 14. - 16. Juni - SeaWork - Southampton (GB) - NDAR/Draughtmark Stand (B183)
Besuchen Sie den NDAR-Stand, um mehr über Rhino, Orca3D, T-Splines, RhinoParametrics und RhinoPhoto zu erfahren.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Online-Rhino-Schulung für Schiffsdesigner

Aktualisiertes Frühlingsprogramm 2011 von ProBoat E-Training. Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs über Rhino-Modellierung für Schiffsdesigner an. Klicken Sie auf den Kurs unten, um zusätzliche Details und Anmeldungsinformationen zu erhalten.

Juni - Beginn 19. Juni

Der sechswöchige Online-Kurs wird von Cliff Estes durchgeführt.

Freitag, 11. März 2011

Online Rhino Training für Schiffsdesigner

ProBoat E-Training bietet eine Ausgabe des Kurses Rhino 3D Modeling for Marine Designers an.


Dieser sechswöchige Kurs beginnt am 13. März und wird von Cliff Estes durchgeführt. Anmeldung bis am 20. März... Melden Sie sich noch heute an.

Montag, 21. Februar 2011

Jacht-Design

Paul Bieker von Bieker Boats hat kürzlich zwei aktualisierte Segelboot-Entwürfe veröffentlicht. Er fährt weiterhin mit der Entwicklung seiner International 14 und Riptide 35 fort.

front quarterB6%20layout_1

Aus seinen Entwurfsmodellen können Sie sehen, dass Rhino verwendet wurde.

Für detaillierte Infos zu Pauls Entwürfen besuchen Sie Bieker Boats.

Freitag, 4. Februar 2011

Seatec Messe



Seatec (Carrara, Italien, 16.-18. Feb.) ist eine internationale Messe zur Präsentation von Technologien, Zulieferung und Design für Boote, Jachten und Schiffe.

Besuchen Sie den NDAR Stand (D-857 - Pavillon D), um mehr über Rhino, Orca3D, T-Splines, RhinoPhoto und RhinoParametrics zu erfahren.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Flamingo nXt - Neue Beta erhältlich

cepsaatinXt4

Flamingo nXt
ist eine völlig neue Rendering-Technologie, die in Rhino funktioniert. Probieren Sie Flamingo aus.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Online-Training für Schiffsdesigner

ProBoat E-Training bietet eine Ausgabe des Kurses Rhino 3D Modeling for Marine Designers an. Dieser sechswöchige Kurs beginnt am 16. Januar und wird von Cliff Estes durchgeführt.


Freitag, 5. November 2010

Online-Training für Schiffsdesigner

ProBoat E-Training bietet eine Ausgabe des Kurses Rhino 3D Modeling for Marine Designers an. Dieser sechswöchige Kurs beginnt am 14. November und wird von Cliff Estes durchgeführt.


METS 2010 - Amsterdam



METS (16.-18. Nov.) ist die weltweit größte Fachmesse für Schiffsausrüstung, Material und Systeme für die internationale Freizeitschifffahrt und wird von der Amsterdam RAI in Zusammenarbeit mit dem International Council of Marine Industry Associations (ICOMIA) organisiert.

Besuchen Sie den NDAR/DS&T Stand 04.406 und erfahren Sie mehr über Rhino, Orca3D und RhinoParametrics.

Treffen Sie auch das Entwicklungsteam von RhinoParametrics und die Mitarbeiter von McNeel.

Mittwoch, 27. Oktober 2010

RhinoPhoto, Fallbeispiel


Um seine bereits außergewöhnliche Flotte von Jachten zu vergrößern, entschied sich Escoffier, ein bekannter Profi-Skipper in St. Malo und Gründer von Etoile Marine Croisières, dazu, ein sagenumwobenes und renommiertes Vintage-Segelschiff, das er besitzt, auszubessern. Es handelt sich um eine 14m lange Schaluppe, von Cornu entworfen (einem berühmten französischen Schiffsarchitekten). Interieur, Mast und Segel müssen vollständig erneuert werden. Nur der Schiffsrumpf wird beibehalten, obwohl er repariert werden muss.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier und sehen Sie sich das Video an...

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Orca3D und V-Ray Webinar wurde verschoben


Das Webinar Rhino Plug-ins for Naval Architects, das ursprünglich für heute (20. Okt.) programmiert war, wurde auf Dienstag, dem 26. Oktober, verschoben.
  • Wann: Dienstag, 26. Oktober
  • 15.00 - 16.00 Uhr (EST)
  • Kostenlos; Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich noch heute an!
    Alle Teilnehmer erhalten einen Sonderrabatt auf Orca3D und V-Ray.

Anmerkung: Wenn Sie vorher bereits angemeldet waren, erhalten Sie eine E-Mail von GoToWebinar, die die Datumsänderung bestätigt. Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, können Sie sich online anmelden.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Orca3D-Angebot endet am 31. Dezember 2010

Wenn Sie eine Lizenz von RhinoMarine besitzen und auf Orca3D wechseln möchten, haben Sie jetzt eine gute Gelegenheit dazu. Orca3D bietet einen 50% Rabatt auf Orca3D für lizenzierte RhinoMarine-Benutzer an. Klicken Sie hier für zusätzliche Infos und Details.

Angebot endet am 31. Dezember 2010.

Wenn Sie Orca3D noch nicht ausprobiert haben, laden Sie die Testversion runter und probieren Sie sie aus.

Montag, 18. Oktober 2010

Webinar: Orca3D und V-Ray for Rhino Plug-ins


Orca3D und V-Ray verbünden sich, um Rhino Plug-ins for Naval Architects, ein kostenloses einstündiges Webinar, zu präsentieren, das erklärt, wie Schiffsarchitekten diese zwei digitalen Werkzeuge beim Bau und bei der Visualisierung von Wasserfahrzeugen verwenden.
  • Wann: Mittwoch, 20. Oktober
  • Zeit: 15.00-16.00 Uhr (EST)
  • Kostenlos; Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich noch heute an!
    Alle Teilnehmer erhalten einen Sonderrabatt auf Orca3D und V-Ray.