- Option 1: Allgemeines Webinar für Einsteiger - insgesamt 8 Tage / 16 Stunden: Beginnt am 05.04.2021
- Option 2: Intensiv-Webinar für Fortgeschrittene - insgesamt 4 Tage / 8 Stunden: Beginnt am 12.04.2021
Mittwoch, 17. März 2021
WEBINAR: Parametrisches Design (Rhino + Grasshopper)
Suchen Sie nach SubD-Tuotrials?
Erweitern Sie Ihre architektonischen Fertigkeiten durch Programmierwerkzeuge
Two Worlds Design interviewt Arthur Mamou-Mani zum Thema Grasshopper und Programmierung in der Architektur.
Nature & Robotics mit Arthur Mamou-Mani | Ep 07 | Two Worlds Design | Architektur-Podcast...
Montag, 1. Februar 2021
Webinar über Parametrisches Design (Rhino + Grasshopper) - Februar
![]() |
Möchten Sie Ihre Designkenntnisse durch Ausweitung Ihrer Parametric-Kompetenzen voranbringen?
Sind Sie bereit für ein aufregendes und leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet?
In diesem Webinar für Parametrisches Design werden Sie alles Notwendige für den Umgang mit Grasshopper lernen, dem kostenlosen visuellen Programmierungs-Plug-in für Rhinoceros.
Wenn Sie Grasshopper bereits kennen und gerne Ihr parametrisches Wissen aufbessern möchten, können Sie Option 2 wählen.
- Option 1: Allgemeines Webinar für Einsteiger - insgesamt 8 Tage / 16 Stunden: Start am 15. Februar
- Option 2: Intensiv-Webinar für Fortgeschrittene - insgesamt 4 Tage / 8 Stunden: Start am 22. Februar
Zeitzone: MEZ / Berlin, Zeitzone Deutschland
Sprache: Englisch
Teilnehmer erhalten am Ende des Webinars ein Zertifikat.
Neuveröffentlichung von Mesh2Surface für Rhino 7
Mit seiner intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche verhilft Mesh2Surface den Anwendern zum schnellen Informationsaustrag aus Scan-Daten in CAD-Flächen. Extrahieren Sie Grundkörper, erzeugen Sie Skizzen in 2D und erstellen Sie Freiform-Flächen. Behalten Sie die vollständige Kontrolle über Ihren Arbeitsablauf.
Enscape 2.9.1 unterstützt jetzt Rhino 7
Point Clouds unterstützt jetzt Rhino 7
Das Plug-in Point Clouds dient zum Laden massiver Datensätze in die native Rhino-Umgebung. Darüberhinaus bietet es leistungsstarke Werkzeuge zur Punktwolken-Manipulation.
Panther, das Plug-in für Schmuckdesigner, ist jetzt mit Rhino 7 kompatibel
Panther 1.7 ist jetzt erhältlich!
Die neue Plug-in-Version für Rhino 7 und Grasshopper steht zum Download zur Verfügung.
Derzeitige Anwender können jederzeit kostenlos aktualisieren. Enthalten sind neue SubD-Schmuckerzeuger wie auch die vollständige Integration mit neu in Rhino eingebrachten Funktionen.
Brüllen wie ein Panther - Interaktives Schmuckdesign.
PanelingTools für Rhino 7 erhältlich
Wir haben PanelingTools für Rhino 7 in Windows und Mac veröffentlicht! Hier sehen Sie die Details...
Das Plug-in PanelingTools für Rhino und Grasshopper von Robert McNeel & Associates wird von vielen Designern, Architekten sowie in der Baubranche benutzt. Es unterstützt das intuitive Design von Paneling-Konzepten und die Rationalisierung komplexer Geometrie in ein für die Analyse und Herstellung geeignetes Format.
Rhino 7 ist erhältlich
- SubD
- Rhino.Inside.Revit
- VierecksNeuvermaschung
- Präsentation
- Anzeige
- Dokumentation und Entwurf
- Grasshopper
- Entwickler-Tools
- Verfeinerungen
- Entdecken Sie die Neuheiten in Rhino 7 und vieles mehr
- Der kommerzielle Upgrade-Preis wird auf 595 $/€ angehoben.
- Ein kommerzielles Upgrade-Angebot von 395 $/€ endet am 10. März 2021.
Mittwoch, 16. Dezember 2020
VisualARQ-Wettbewerb für Studenten des BIM Design
VisualARQ-Wettbewerb für Studenten des BIM Design
Der VisualARQ-Wettbewerb für Studenten des BIM Design richtet sich an herausragende Talente unter den AEC-Studenten. Teilnehmen können alle, die (während des Universitätsjahrs 2020 – 2021) in einem Studienplan aus dem Umfeld der AEC-Industrie eingeschrieben sind (Studiennachweis erforderlich).
Montag, 14. Dezember 2020
Webinar über Rhino 7 auf Deutsch - 17. Dezember 2020
Vorgestellt wird unter Anderem die Funktion "VierecksNeuvermaschung", mit der Sie mit nur wenigen Mausklicks ein perfektes SubD-Modell aus einem Polygonmodell erstellen können.
Zusätzlich lernen Sie, wie SubD-Modellierung zum leichten Erzeugen und nachträglichen Bearbeiten komplexer, organischer Formen verwendet werden kann.
Insgesamt werden folgende Themen behandelt:
- SubD-Modellierung
- VierecksNeuvermaschung
- Sekundäre Neufunktionen und Verbesserungen in bekannten Befehlen
- Verbesserte Vorschau- und Anzeigeoptionen
Schließlich ist noch Zeit für eine Fragerunde für alle Teilnehmer.
Dienstag, 27. Oktober 2020
Wie gut kennen Sie sich mit Rhino aus?
Wenn Sie wissen möchten, wie gut Sie sich mit Rhino auskennen, sei es nur aus Neugierde oder weil Sie Ihre Rhino-Kenntnisse in Ihrem Lebenslauf nachweisen möchten, ist es für Sie vielleicht sinnvoll, eine Prüfung abzulegen und Zertifizierter Rhino-Spezialist zu werden.
Zertifizierungen dienen dazu, Wissen und Fähigkeiten in der Software sowie der 3D-Visualisierung auf die Probe zu stellen. Auf Grundlage dieser Rhino-Kenntnisse können die Anwender ihr Wissen weiterentwickeln, Konzepte besser verstehen lernen und ihre Kenntnisse in der 3D-Visualisierung erweitern.
Derzeit bieten wir zwei verschiedene Zertifizierungen an: Rhino-Prüfung Stufe 1 und Rhino-Prüfung Stufe 2. Sie sind in mehreren Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Ein Übungstest mit 20 Fragen ist gratis erhältlich.
Die Prüfungen für Zertifizierte Anwender sind online verfügbare, computerbewertete, zufällig angeordnete und zeitlich begrenzte Tests.
Montag, 19. Oktober 2020
Webinare über Parametrisches Design im November
LAVA Laboratory for Visionary Architecture
Möchten Sie Ihre Designkenntnisse durch Ausweitung Ihrer Parametric-Kompetenzen voranbringen?
Sind Sie bereit für ein aufregendes und leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet?
In diesen Webinaren über Parametrisches Design (für Einsteiger und Fortgeschrittene) unter der Leitung von Wassef Dabboussi lernen Sie alles Notwendige über die Verwendung von Grasshopper, ein kostenloses Rhinoceros-Plug-in zur Visuellen Programmierung.
Option 1: Allgemeines Webinar für Einsteiger - 8 Tage / 16 Stunden. Beginn: 2. November 2020
Option 2: Intensiv-Webinar für Fortgeschrittene - 4 Tage / 8 Stunden. Beginn: 9. November 2020
Zeitzone: MEZ / Berlin, Zeitzone Deutschland
Sprache: Englisch
Teilnehmer erhalten am Ende des Webinars ein Zertifikat.
Weitere Informationen und Anmeldung...
Mittwoch, 16. September 2020
Webinar Parametrisches Design (Rhino + Grasshopper), 5.-8. und 12.-15. Oktober
Möchten Sie Ihre Designkenntnisse durch Ausweitung Ihrer Parametric-Kompetenzen voranbringen?
Sind Sie bereit für ein aufregendes und leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet?
In diesem Webinar für Parametrisches Design werden Sie alles Notwendige zum Umgang mit Grasshopper lernen, dem kostenlosen visuellen Programmierungs-Plug-in für Rhinoceros.
Wenn Sie Grasshopper bereits kennen und gerne Ihr parametrisches Wissen aufbessern möchten, können Sie Option 2 wählen.
Option 1: Allgemeines Webinar für Einsteiger - insgesamt 8 Tage / 16 Stunden: Beginn: 10. Oktober 2020
Option 2: Intensiv-Webinar für Fortgeschrittene - insgesamt 4 Tage / 8 Stunden: Beginn: 12. Oktober 2020
Zeitzone: MESZ / Berlin, Zeitzone Deutschland
Link zum Webinar: Der Link für die Einladung zum Webinar wird nach Anmeldung mit privater E-Mail-Adresse an alle Teilnehmer gesendet.
Dienstag, 15. September 2020
Oktober 2020: zwei Online-Kurse über Python (Stufe 1 & 2) mit Long Nguyen als Gastdozent bei McNeel Europe
Die Programmiersprache Python erfreut sich zunehmender Beliebtheit und findet in vielen Bereichen Anwendung: 3D-Modellierung, Webentwicklung, Simulationswissenschaft, Künstliche Intelligenz usw. Als moderne Programmiersprache verfügt es über eine einfache und klare Syntax und ist daher gerade für Einsteiger hervorragend geeignet.
- Erstellung einfacher Skripts/Werkzeuge zur effizienten Automatisierung repetitiver Modellierungsaufgaben
- Entwicklung und Personalisierung von Werkzeugen und Arbeitsabläufen im Hinblick auf die Bedürfnisse Ihres Teams
- Programmierung fortschrittlicher Design-Algorithmen, die mit herkömmlichen Tools nicht machbar sind
- Verwendung von Python als kreatives Designwerkzeug
- Schnittstellenverbindung von Rhino und Grasshopper mit anderen Programmen
Python-Kurs Stufe 1: (Kenntnisse in Programmierung oder Skripting sind nicht erforderlich, nur in Rhino und Grasshopper)
- Einführung in Pythons grundlegende Programmierungskonzepte: Variable, Daten, Datentypen, Bedingungsanweisungen, Schleifen, Datenstruktur
- Der Python Code Editor in Rhino und Grasshopper
- Erzeugung und Ausprüfung einfacher Rhino-Befehle unter Verwendung von Python usw.
- Einführung in die RhinoCommon-Bibliothek
- Einfache Erzeugung und Bearbeitung von Punkten, Vektoren, Kurven und Flächen
Python-Kurs Stufe 2: (Erfahrung mit der Python-Programmiersprache wird vorausgesetzt)
- Für und Wider der Verwendung von RhinoScriptSyntax oder RhinoCommon
- Arbeiten mit RhinoCommon-Geometrie: Kurve, Netz, Fläche, Brep
- Objektorientierte Programmierung in Python
- Zufälligkeit
- Erstellung und Bearbeitung von Texten
- Dateien lesen bzw. schreiben
- Arbeiten mit DataTree unter Verwendung von Python
- Persistente Variabeln
- Python mit dem Grasshopper-Timer verwenden
- Des weiteren (je nach verfügbarer Zeit):
- Rekursion
- Bessere Kodierung mittels externer Editoren
- Von Teilnehmern vorgeschlagene Themen
Onlinie-Teilnahmegebühr
Python Stufe 1: 250,- € (+ MwSt); Vollzeitstudierende und Universitätsprofessoren erhalten 50 % Rabatt (Statusnachweis erforderlich).Python Stufe 2: 395,- € (+ MwSt); Vollzeitstudierende und Universitätsprofessoren erhalten 50 % Rabatt (Statusnachweis erforderlich).
Sonderangebot für beide Kurse: 580,- € (+ MwSt)
Bitte beachten Sie, dass Ihre Teilnahme erst nach Zahlungseingang bestätigt werden kann.
Höchstzugelassene Teilnehmerzahl pro Kurs: 25. Bei Unterbelegung wird der Kurs zwei Wochen im Voraus abgesagt.
Kurssprache: Englisch
Automatisierung von BIM-Batchprozessen für DWGs mit Grasshopper + Python
Crystallon Online-Workshop ist zum Kauf erhältlich
Haben Sie den Crystallon Online-Workshop von Aaron Porterfield versäumt?
Der viertägige Workshop ist jetzt für begrenzte Zeit auf Wunsch verfügbar!
Die Kaufoption finden Sie hier!
Dienstag, 25. August 2020
BSS - Building System Specialist - Online-Programm (ARCHICAD + Grasshopper)
PAZ Academy (Parametric Academy Zürich)
BSS ist ein einzigartiges und personalisiertes viermonatiges Zertifizierungsprogramm, mit dem Sie Wissenslücken im Bereich ARCHICAD BIM schließen und sich im Rechnergestützten Design profilieren können.
BSS legt den Schwerpunkt auf die leistungsstarke Verbindung von ARCHICAD + Grasshopper sowie dem neuen GDL Visual Baby: Param-O.
Sie erlernen die Theorie, erweitern Ihr technisches Verständnis, erstellen Ihre eigenen Skripts, verbessern Ihre algorithmische Logik, erzeugen parametrische BIM-Modelle in ARCHICAD und verschaffen sich eine umfassende Perspektive. Designen Sie mit Daten, Systemen, Code und verwenden Sie KI und Animation und erweitern so Ihre kreative Freiheit und Flexibilität zum Design besserer Gebäude!
Werden Sie ein Teil von PAZ NET auf der faszinierenden BSS PAZ Plattform.
Die Herbstausgabe beginnt am 1. September!
VisualARQ Video-Tutorial (auf Spanisch)
Freitag, 10. Juli 2020
Cloudbasierte Strukturanalyse mit Grasshopper
Donnerstag, 9. Juli 2020
LadyBug Tools entwickelt sich weiter
Exportieren Sie PDF-Dateien mit dem Plug-in ShapeDiver
Die neueste Version des Plug-ins ShapeDiver enthält Komponenten, mit deren Hilfe Sie PDF-Dateien einrichten und entweder lokal oder mittels einer durch ShapeDiver erstellten Online-Anwendung exportieren können. Die Werkzeuge können in zwei Kategorien eingeteilt werden:
- Zum Einen wurde die ShapeDiver-Version des Plug-ins Squid ausgeweitet, um Designern die Möglichkeit zu geben, PDFs wie Bitmaps unter Verwendung von Squid zu erstellen. Die meisten Anleitungen gehen auf die gleiche Art und Weise vor.
- Zum Anderen wurden ShapeDiver einige Werkzeuge zum Teilen, Vereinigen, Internalisieren und Exportieren von PDF-Dateien in Grasshopper hinzugefügt.
Dienstag, 7. Juli 2020
Bongo 3.0 WIP 4 ist verfügbar
Neue Eigenschaften:
- Verbesserter Verbindungen-Solver
- Verbesserter Physik-Workflow (Befehle _BongoAddForceKeyframe und _BongoAddTorqueKeyframe, Physik-Substepping-Dokumenteigenschaft)
- IK-Modelle zu Verbindungen umwandeln (Befehl _BongoConvertIkToConnections)
Webinar über Parametrisches Design im August
Möchten Sie Ihre Designkenntnisse durch Ausweitung Ihrer Parametric-Kompetenzen voranbringen?
Sind Sie bereit für ein aufregendes und leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet?
In diesen Webinars über Parametrisches Design (für Einsteiger und Fortgeschrittene) unter der Leitung von Wassef Dabboussi lernen Sie alles Notwendige über die Verwendung von Grasshopper, ein kostenloses Plug-in zur Visuellen Programmierung in Rhinoceros. Auch ein parametrisches Projekt zur praktischen Übung steht auf dem Programm.
Option 1: Allgemeiner Workshop für Einsteiger - 16 Stunden. Beginn: 17. August 2020.
Option 2: Intensiv-Workshop für Fortgeschrittene - 8 Stunden. Beginn: 24. August 2020.
Freitag, 3. Juli 2020
Die Architekturmaschine: Die Rolle des Computers in der Architektur
Heutzutage wäre der Arbeitsalltag in einem Architekturbüro ohne Computer undenkbar. Bits und Bytes haben bereits wichtige Aufgaben im Design und in der Präsentation der Architekturprojekte übernommen. Dieses Buch, das als Teil einer Ausstellung gleichen Namens im Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne in München (14.10.2020 - 10.01.2021) veröffentlicht wird, ist die erste umfassende Fachschrift zur digitalen Entwicklung in der Architektur.
Von den Anfängen in den 1950er Jahren bis heute wird die Geschichte in vier Kapiteln ausgebreitet, einschließlich der Präsentierung des Computers als Zeichen- und Designwerkzeug, als erzählerisches Medium und als interaktive Kommunikationsplattform. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer einfachen Frage: Haben Computer die Architektur verändert? Und wenn ja, bis zu welchem Ausmaß?
Dienstag, 30. Juni 2020
Additive Stereotomy
Additive Stereotomy ist eine Projektierung von Maurizio Barberio und Micaela Colella von Barberio Colella ARC und wurde mit Unterstützung von Diederik Veenendaal von Summum Engineering entwickelt.
Das allgemeine Konzept besteht in der Überwölbung eines großen, offenen Raums mit einer Reihe aneinandergrenzender Bögen. Unter permanenter Belastung sollten die Bögen statisch unabhängig sein und eine Art Scheingewölbe bilden. Unter Verwendung von Grasshopper definierte Summum Engineering die Form der Bögen und den Volumenanteil der Keilsteine zum Erhalt einer konstanten Spannung, wie auch die zur Beibehaltung der Komprimierung unter externer Belastung notwendige Vorspannkraft. Die Materialeigenschaften basieren auf der von Concr3de beigesteuerten 3D-Drucktechnologie und wurden im Plug-in Karamba3d zur Überprüfung der Bögen auf mehrere Belastungskombinationen verwendet. Jeder Keilstein ist topologisch in 2D optimiert, um einen durch seine Position innerhalb des Bogen bestimmten Volumenanteil und somit eine konstante Spannung zu erhalten, wobei alle Steine gleich groß aussehen sollten.
Cloud Zoo wird jetzt in VisualARQ unterstützt
VisualARQ 2.8 ist ein kostenloses Service-Pack für bereits vorhandene Anwender. Es enthält:
- Cloud-Zoo-Unterstützung
- Attribute der Aufsicht (Video-Tutorial ansehen)
- Plansichtbarkeit für Objekte über oder unter der Schnittebene
- Kontrollpfeil unten zum Verlängern von Wänden und Fassaden
Montag, 29. Juni 2020
Sunflower 8.2 für Rhino/Grasshopper veröffentlicht
Weitere Details...
New Grasshopper-Anwendungen bei food4Rhino
Entwickler haben während der letzten zwei Wochen mehrere neue Anwendungen für Grasshopper in food4Rhino eingestellt. Hier einige Beispiele:
- Pterodactyl - Open Source Plug-in zur Erzeugung benutzerdefinierter Dokumente, Berichte, Artikel usw. die in Echtzeit aktualisiert werden können.
- Ground Coverage Ratio - Ein einfaches Werkzeug zur Berechnung der Flächenleistungs-Ratio einer gegebenen Bodenfläche und von Gebäuden
- SkyCiv - Grasshopper Link - Übertragen Sie Ihre Strukturmodelle von Grasshopper nach SkyCiv - und vervollständigen Sie so Ihre Strukturanalyse, Design und Optimierung.
- DefaultPanel - Schneller Arbeitsablauf um Standardwerte innerhalb Ihrer Vorgaben zu halten.
- SkyView factor - Zur Einschätzung des Himmelsansicht-Faktors auf jedem Pixel auf einer Bodenfläche.
- OctaTree - OctaTree Voxelisierungs-Algorithmen für 1x1-Zellen, basierend auf dem Octree-Prinzip.
- Hermit Crab - Raumanalysen für Räumliche Distanzierung.
- Chop-Chop - Unterbrechen Sie per Mausklick den Draht der GH-Komponente.