Posts mit dem Label Landschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Juni 2024

RhinoLands: BIM für Landscape Design



Wir freuen uns, die Veröffentlichung von RhinoLands 6 bekanntgeben zu dürfen, dem neuesten Upgrade der auf Rhino Rhino (7 und 8) basierenden Landschaftsdesignlösung. 

RhinoLands vereint die Leistungsstärke von Rhino und aller Werkzeuge zur Landschaftsgestaltung und BIM-Funktionen von Lands Design mit einer einfachen Installierung und Benutzeroberfläche.

RhinoLands findet Anwendung in der Landschaftsplanung, Grünen Infrastruktur, Forstwirtschaft, Stadtplanung, CG Art...

Mittwoch, 13. März 2024

Land Kit 1.3 ist erhältlich


LANDAU hat die Veröffentlichung von Land Kit 1.3 mit mehreren Verbesserungen, Neufunktionen und einem neuen Workflow bekanntgegeben. Sind Sie Anwender von Rhino für Mac? Glückwunsch! Die verwendeten Designwerkzeuge und Vorlagen für Landschaftsdesigner sind jetzt auch in Rhino 8 für Mac verfügbar.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel...

Mittwoch, 17. Januar 2024

Wachstumsprognosen bei Bäumen mit Rhino und Grasshopper


In einem wegweisenden Forschungsprojekt hat sich ein Team von Green Technologies in Landscape Architecture an der Technischen Universität München auf die Prognose des relativen Umfangswachstums von Baumstämmen und Ästen innerhalb beimpfter Baumnetzwerke konzentriert. Unter Verwendung von Rhino werden ursprüngliche topologische Zweigskelette, auf Grundlage von Axel Erlandson kultivierter Bäume, wiederhergestellt. Dabei verwendeten die Forscher Grasshopper zum Übersetzen geometrischer Instanzen in mathematische Gleichungen, unter Befolgung der Rohrmodell-Theorie und Kreislauf-Analogie. So konnte die Wasserverteilung über die Zweige hinweg berechnet werden. Der schrittweise Wachstumsprozess aktualisierte die Dicke-Stadien mittels einer Schleifenoperation. 

Rhinos Effizienz in der 3D-Modellierung und nahtlose Datenübertragung nach Grasshopper ermöglicht es Designern, dieses Werkzeug zur Erzeugung innovativer lebendiger Strukturen in städtischer Umgebung zu nutzen. 

Weitere Infos...

Dienstag, 31. Mai 2022

Lands Design inside Revit, eine BIM-Landschaftsdesignlösung für Revit

 


Asuni freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass die leistungsstarken Geländemodellierungswerkzeuge und Grasshopper-Komponenten von Lands Design jetzt in Revit funktionieren. Dank der Rhino.Inside Revit-Integration können Lands-Design-Objekte jetzt als BIM-Objekte in Revit erkannt werden. 

Im obigen Video wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr Rhino-Landschaftsprojekt in Revit integrieren können.  

Hier finden Sie die Grasshopper-Definitionen, um Lands-Design-Objekte nach Revit zu übertragen...


Rhino.Inside.Revit,landscape design,Rhino 7,Lands Design,

Dienstag, 22. März 2022

Lands Design 5.6 ist erhältlich! 8000 Pflanzenarten und IFC-Unterstützung


Lands Design 5.6 steht ab sofort zum Download bereit! Diese Neuveröffentlichung bringt zwei wichtige Funktionen mit sich: 

  • Eine gänzlich aktualisierte und umfassende Pflanzendatenbank: jetzt mit mehr als 8000 Arten einschließlich botanischer Information und diversen Ansichten. Ebenso sind viele Verbesserungen und Änderungen im Kerngefüge der Datenbank enthalten. 
  • IFC-Unterstützung: Diese neue Eigenschaft verbessert Ihren BIM-Arbeitsablauf durch Exportieren der Landschaftsmodelle nach IFC. So wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihr Lands-Design-Modell zu öffnen und seine Parameter in anderen BIM-Programmen zu erkennen. Weitere Details.

Lands Design 5.6 können Sie hier herunterladen. 

Hier erfahren Sie mehr zur neuen Version...

Dienstag, 11. Januar 2022

Lands Design 5.6 ist erhältlich, mit 8000 Pflanzenarten plus IFC-Unterstützung!


Lands Design 5.6 steht ab sofort zum Download bereit! Diese Neuveröffentlichung bringt zwei bedeutende Eigenschaften mit: 

  • Eine gänzlich aktualisierte und umfassende Pflanzendatenbank: jetzt mit mehr als 8000 Arten einschließlich botanischer Information und diversen Ansichten. Ebenso sind viele Verbesserungen und Änderungen enthalten, sowohl im Kerngefüge der Datenbank als auch in den Details. 
  • IFC-Unterstützung: Diese neue Eigenschaft verbessert Ihren BIM-Arbeitsablauf durch Exportieren der Landschaftsmodelle nach IFC. So wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihr Lands-Design-Modell zu öffnen und seine Parameter in anderen BIM-Programmen zu erkennen. Weitere Details.

Lands Design 5.6 können Sie hier herunterladen. 

Mehr zur neuen Version erfahren Sie hier...

Dienstag, 10. August 2021

Lands Design 5.5 ist erhältlich


Wenn Sie Landschaftsarchitekt, Stadtplaner, kommunal beauftragter Techniker, Bauunternehmer oder Grünflächendesigner sind, könnte Lands Design für Rhino genau Ihre Software sein. Dieses Plug-in enthält Werkzeuge zur Erstellung technischer Zeichnungen in 2D und 3D, realistischer Bilder, virtueller Touren durch Ihr Projekt usw.

Lands Design 5.5 ist jetzt einschließlich folgender Funktionen erhältlich:

  • Gebäude-ImportierungWählen Sie zusätzlich zum Gelände einen Bereich aus, extrahieren Sie die 3D-Form mittels Lands Design und importieren Sie vorhandene Gebäude in Rhino.
  • Formschnitt-WerkzeugIhre 3D-Formen in Rhino können unter Verwendung von Formschnitt mit pflanzlichem Laub bedeckt werden. Weisen Sie jeder beliebigen 3D-Form eine Pflanzentextur zu, worauf Lands Design automatisch die Zahl in Ihrem Projekt vorhandener Pflanzen auflistet.
  • Wälder aus SchraffierungsmusternVerwandeln Sie die Bereiche Ihrer Schraffierungsmuster leicht in einen 3D-Wald anhand angezeigter Pflanzenarten und natürlicher Variation.

Details und Download ...

Donnerstag, 8. April 2021

Lands Design 5.4

Lands Design 5.4 steht ab sofort zum Download bereit. Dieses neue Service Release enthält einige neue Funktionen sowie Behebungen der meisten der von den Anwendern gemeldeten Probleme:
  • Pflanzen aus Blöcken
  • Lands Design Zoo-Plug-in für Zoo 7 (hier herunterladen)
  • Neue konzeptuelle Anzeigen für Pflanzen und Bodendecker


  • Option zur Auswahl, ob Bibliothekblöcke als Stadtmöbel eingefügt werden sollen oder nicht
  • Parametrische rechteckige Profile für das Pfadobjekt

Die komplette Versionsgeschichte finden Sie hier.

Kostenloses Webinar am 21. April um 10.00 Uhr (GMT-5)

Download einer Testversion bei https://www.landsdesign.com/

Dienstag, 30. Juni 2020

Cloud Zoo wird jetzt in VisualARQ unterstützt


VisualARQ 2.8 ist ein kostenloses Service-Pack für bereits vorhandene Anwender. Es enthält:

  • Cloud-Zoo-Unterstützung
  • Attribute der Aufsicht (Video-Tutorial ansehen)
  • Plansichtbarkeit für Objekte über oder unter der Schnittebene
  • Kontrollpfeil unten zum Verlängern von Wänden und Fassaden


Mittwoch, 6. Mai 2020

Lands Design veröffentlicht!


Asuni hat kürzlich Lands Design für Rhino veröffentlicht! Lands Design ist eine fortgeschrittene Designlösung für Grünflächen und Landschaften. Sein Betrieb erfolgt innerhalb von Rhino 6 und unter Verwendung von BIM-Technologie für technische 2D-Zeichnungen, 3D-Modellierung und fotorealistisches Rendern.

Sehen Sie sich das folgende Webinar an und lernen Sie mehr über die herausragenden Eigenschaften:

  • Eine umfangreiche Pflanzendatenbank in 3D/2D
  • Leistungsstarke Werkzeuge zur Geländemodellierung
  • Dynamische 2D-Dokumentation
  • Parametrisches Design mit Lands-Komponenten in Grasshopper
  • Animierte Videos und Realistische Bilder für eine lebendige Projekt-Präsentation


Mittwoch, 5. Dezember 2018

Neues Buch über Muster im Landschaftsdesign

Dynamic Patterns: Visualizing Landscapes in a Digital Age von Karen M'Closkey und Keith Vandersys

In Dynamic Patterns wird untersucht, welche Rolle Muster im Landschaftsdesign spielen.

Parametrische Software, wie z.B. Grasshopper, fördert die Bereitschaft zum Experimentieren mittels benutzerdefinierter Skripts, welche Grasshopper mit GIS-Software verbinden.

Dynamic Patterns behandelt diese neue ästhetische Herangehensweise an das Landschaftsdesign. M’Closkey und VanDerSys gehen in ihrem Buch den aus der Erstellung von Mustern herzuleitenden Theorien auf den Grund und prüfen die Möglichkeit, die praktischen und ästhetischen Funktionen einer Landschaft durch Muster miteinander zu verbinden.
Dynamic Patterns zeigt Arbeiten von Künstlern und Designern aus den verschiedensten Bereichen, womit nicht nur Muster in einem ganz anderen Licht erscheinen, sondern auch neue Wege der Landschaftsgestaltung eröffnet werden.

Freitag, 7. Oktober 2016

Lands Design Beta-Release



Lands Design ist ein in Rhino ausführbares Softwareprodukt für das Design von Gärten, Grünflächen und Landschaften. Diese sind die wichtigsten Funktionen:

Erstellen Sie Landschaftsdesigns intuitiv in 3D and 2D
  • Design mit Pflanzenarten sowie Bauelementen, Gelände und Freiform-Modellierungstools in 3D.
  • Erstellung von Dokumentation: Pläne des Layouts mit Bemaßungen, Pflanzlisten, Bewässerungssystemen und Bebauungsplänen.
  • Hochentwickelte Tools zur Geländemodellierung. Importieren Sie GIS-Daten in Ihr Modell.
Umfangreiche Pflanzendatenbank mit über 1800 Arten!
  • Pflanzendatenbank komplett mit technischen Spezifikationen und detaillierten Eigenschaften.
  • Individuelle Anordnung von Bäumen, Büschen und Bodenbewuchs in Reihen oder als Wald.
  • Erzeugung und Personalisierung aller Vegetationsarten in 2D und in 3D.
Erzeugen Sie sensationelle Renderings und Virtuelle Rundgänge
  • Einfach Pflanzen einfügen und rendern! Alle Lands-Pflanzenarten haben ihre eigenen, spezifischen Texturen.
  • Erzeugung Virtueller Rundgänge mit dem Walkabout-Modus und den Animationswerkzeugen

Montag, 23. März 2015

Lands Design WIP XII


Lands Design für Rhino ist ein Plug-in zur Gestaltung von Gärten, Grünflächen und Landschaften mit Rhinoceros 3D.

Lands Design bietet die Werkzeuge zur Erzeugung technischer Zeichnungen in 2D und 3D der Grünflächen und realistischer Bilder und virtueller Touren durch das Projekt

Lands Design eignet sich daher ideal für Architekten, Landschaftsgestalter, Gemeindetechniker, Bauunternehmer, Designer und Konstruktionszeichner, Umweltämter, Gärtner, etc.

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Rhino im Botanischen Garten




Ein weiteres Beispiel für Rhinos Möglichkeiten zur Modellierung komplexer Formen. Dieses Mal in Ketchum, Idaho.

Die Zusammenarbeit für den Ellen Long Garden Pavilion in den Sawtooth Botanical Gardens begann mit dem Architekten Jolyon Sawrey, der das Dach des Pavillons nach Größe, Höhe, grundlegender Form und anderen Parametern skizzierte. Zur Gestaltung der Dachteile kontaktierte er anschließend Bill Amaya von Cimarron Lofting. Amaya nahm die Architekturzeichnungen und gestaltete die Teile des Dachs, wobei die Form nur dann verändert wurde, wenn es nötig war. Dann nahm er die Dachsparren, die Metallhaut, den Kopfring und den Kompressionsring aus der Zeichnung und schickte sie an den Metallhersteller zum Biegen und Laserschneiden. Dieser, David Swaner von D-Swaner Welding, baute die Dachteile anschließend zusammen, lieferte sie und baute sie vor Ort auf.

Für Cimarron Lofting war der schwierigste Teil die Platzierung und Form der Dachsparren. Amaya stellte fest: "Ich wüsste nicht, wie ich es ohne Rhino hinbekommen hätte. Ich hatte nur die Form und ein Problem, das nicht von alleine für eine mathematische Betrachtung eignete."



Dienstag, 21. Januar 2014

Montreal mit RhinoTerrain



Montreal in RhinoTerrain

"2013 gelang Claude Vuattoux von RhinoTerrain die automatische Texturierung des Digitalen Geländemodells mit einer Detailtreue von LOD2, wobei der CityGML-Standard der Originaldaten beibehalten wurde.

Davor nutzte die geomatische Einheit der Stadt Montreal den CityGML-Standard (LOD1 und LOD2) zur Erzeugung eines 3D-Modells mit Gebäuden, deren Daten aus Luftbildvermessungen stammten. CityGML ist ein Open-Source-Format, das das Hinzufügen von Attributen, den freien Austausch virtueller urbaner 3D-Modelle und die offene Verwendung des Formats erlaubt. Da die von RhinoCity erstellten Texturbilder zum Rendern des 3D-Stadtmodells aus Luftaufnahmen von Montreal erzeugt wurden, sind sie sehr realistisch. Das Ergebnis hat bereits für großes Interesse unter Experten und 3D-Interessierten gesorgt.

Während des RhinoCity-Trainings waren wir beeindruckt von den geomatischen Datenberechnungen, insbesondere beim Reparieren von Knotentopologien und der Verknüpfung eines Gebäudes mit einem Bezeichner unter Verwendung einer räumlichen Anfrage. RhinoCity erwies sich als äußerst effizient, weswegen wir unsere momentan verwendeten Software-Lösung zur Erzeugung des digitalen Modells noch einmal überdenken werden. RhinoTerrain ist ein vielversprechendes Programm für die Strukturierung des Digitalen Geländemodells. Für unsere Branche ist es eine schöne Überraschung."

Richard Mongeau a.-g., M. Sc. 
Arpenteur-géomètre chef d'équipe 

Équipe de la cartographie et des levés spéciaux 
Division de la Géomatique 
Direction des Travaux Publics 
Service du Développement et des Opérations 
Ville de Montréal 






Freitag, 18. Oktober 2013

RhinoCivil Engineering Components

Die RhinoCivil Engineering Components sind ein neues Add-on für Grasshopper zur Analyse, für Feldstudien, lineare Projekte, Plattformstudien und Landschaftsdesign.



Freitag, 17. Mai 2013

Veranstaltungen zu RhinoTerrain und RhinoCity


RhinoTerrain 2.0 und RhinoCity werden bald angekündigt. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck dieser neuen Plug-ins für Geomodellierung, Bautechnik und Stadtplanung verschaffen möchten, seien Ihnen die folgenden Veranstaltungen ans Herz gelegt

Dienstag, 14. Mai 2013

Lands Design WIP 5


Lands Design für Rhino ist eine Software zur Gestaltung von Gartenanlagen, Grünflächen und Landschaften mit Rhino.

Das Programm bietet Ihnen Werkzeuge zur Erstellung technischer 2D- und 3D-Zeichnungen der Grünflächen sowie realistischer Bilder und virtueller Touren durch das Projekt.

Lands Design ist ideal für Architekten, Landschaftsgestalter, Stadtplaner, Bauunternehmer, Designer und Konstruktionszeichner, Umweltämter, Gärtner etc.

Neu in WIP 5:
  • Verbesserte Verbindungen zwischen den Zweigen der nXt-Pflanzen
  • neue konzeptuelle Pflanzenblöcke
  • Beim Import aus GoogleEarth wird nun zusätzlich zu den gescannten Kurven ein texturiertes Polygonnetz erzeugt
  • Neue Option "Ausschneiden und füllen" zum Hinzufügen eines Pfades zu einem existierenden Terrain
  • Neue Optionen in den Terrain-Eigenschaften zum Sperren der x- und y-Zellgrößenwerte des Rasters
  • Neue Option zum Erstellen benutzerdefinierter Ordner im Auswahlmenü Urbane Mobiliarblöcke

Montag, 4. Februar 2013

Landschaftsdesign in Rhino



Bei Lands Design for Rhino handelt es sich um eine Software, die in der Rhino-Umgebung funktioniert, für den Entwurf von Gartenanlagen, Grünflächen und Landschaften.
Lands Design bietet Werkzeuge für den Entwurf von technischen Zeichnungen von Grünflächen in 2D und 3D und erzeugt realistische Bilder und virtuelle Touren des Projekts.
Lands Design ist ein ideales Werkzeug für Architekten, Landschaftsgestalter, Gemeindetechniker, Bauunternehmer, Designer und Konstruktionszeichner, Umweltämter, Gärtner, etc.
Eigenschaften:
  • Vegetation: Lands enthält Funktionen und Objekttypen, die mit der Pflanzung von Grünelementen in einem Landschaftsgestaltungsprojekt in Verbindung stehen. Es handelt sich um Funktionen, die dem Fachmann bei der Platzierung der Pflanzenarten in einer Grünanlage eine große Hilfe sein werden.
  • Bau: Die Bauelemente wie Pfade, Zäune, Wände, Hecken, etc. verbinden den Garten mit dem Haus oder den Park oder Platz mit der unmittelbaren Umgebung. Eine ausgeglichene Gruppe von Bauelementen und Pflanzen führt zu einer sehr attraktiven Raumkomposition. Lands kann verwendet werden, um all diese Bauelemente in 2D und 3D auf einfache Weise zu zeichnen.
  • Geländemodellierung: Landschaftsdesigner müssen oft auf einem Gelände arbeiten, das eine gewellte Topographie aufweist, woraufhin sie die Konturkurven so zeichnen müssen, dass diese das topographische Relief auf einer Zeichnung darstellen können. Lands kann von den Konturkurven aus das topografische Netz zeichnen, das das Gelände bildet.
  • Urbanes Mobiliar: Lands enthält eine ausgedehnte Bibliothek mit urbanem Mobiliar in zwei und drei Dimensionen, um die Bedürfnisse der Landschaftsgestaltungsprofis zu decken. Diese Bibliothek ist in zwei Kategorien unterteilt: urbanes Mobiliar und Spielgeräte.
  • Bewässerungssystem: Unter Bewässerung versteht man die Zufuhr von Wasser für die Pflanzen, um ihren Wachstum zu begünstigen. Lands enthält Funktionen, um eine Bewässerungsanlage auf einfache und schnelle Weise zu erstellen.
  • Dokumentation: Lands bietet viele Eigenschaften für die Dokumentation, einschließlich sich selbst generierende Tabellen auf der Zeichnung, die die Elemente des Projekts auflisten; Markierungsfunktionen, die eine Markierung mit jeder Pflanze im Projekt verbinden; und zusätzliche Bemaßungseigenschaften, anhand derer die Bemaßung von Pflanzen und Bauelementen vorgenommen wird.
  • Pflanzendatenbank: Lands enthält eine umfassende Pflanzendatenbank, die dem Landschaftsprofi zum Einfügen von Pflanzenarten in der Zeichnung dient. Die Pflanzendatenbank kann auch als Referenzwerkzeug und um Anfragen zu stellen und die botanischen Daten von verschiedenen Arten zu drucken sehr hilfreich sein.
  • Rendern: Die Lands-Eigenschaften können anhand von Flamingo nXt, einem fotorealistischen Render-Plug-in für Rhino, erweitert werden. Flamingo nXt erzeugt hochwertige Renderbilder, ist schnell und einfach anzuwenden. Außerdem verfügt das Plug-in über einen Pflanzengenerator in Echtzeit, der überaus realistische dreidimensionale Bäume simuliert. Diese Eigenschaft macht aus Flamingo nXt das ideale Werkzeug für Lands-Eigenschaften.