Mittwoch, 16. Juli 2025
Pentaura: Parametrische Holzstrukturen
Zum Kennenlernen: OrthoSolid - Orthosen and Prothesen aus dem 3D-Druck
Orthobroker hat OrthoSolid® ins Leben gerufen, eine von ShapeDiver betriebene Plattform, die die Art und Weise revolutioniert, wie Kliniker individuelle Orthesen und Prothesen digital, effizient und in großem Maßstab entwerfen und bestellen.
Durch den Ersatz traditioneller Methoden durch einen schnellen, browserbasierten Arbeitsablauf, der mit Grasshopper-Skripten und 3D-Druck gesteuert wird, rationalisiert OrthoSolid die Produktion und erhält gleichzeitig das klinische Fachwissen. Das Ergebnis? Leichte, ISO-zertifizierte Geräte mit kürzeren Vorlaufzeiten, weniger Terminen und nahtloser Integration in bestehende Gesundheitssysteme.
Egal, ob Sie in der Medizintechnik, im Orthesen-Design oder im parametrischen Design tätig sind - verpassen Sie nicht das ausführliche Interview mit ShapeDiver darüber, wie diese hochmoderne Plattform die Zukunft der digitalen Orthesen prägt.
Designers Corner: Yves Ebnöther!
In diesem ShapeDiver-Interview spricht der Schweizer Industriedesigner Yves Ebnöther über seinen innovativen Ansatz, parametrisches Design, Nachhaltigkeit und digitale Fertigung bei der Gestaltung von Möbeln zu kombinieren. Yves, der an der ZHAW Zürich forscht und lehrt, widmet sich mit Leidenschaft der Optimierung von Materialien, inspiriert von ikonischen Entwürfen wie dem Landi-Stuhl von Hans Coray.
In einem seiner herausragenden Projekte, Stool around the MAK, zeigt Yves, wie Werkzeuge wie Grasshopper und ShapeDiver eine schnelle Anpassung und einen nahtlosen Fertigungsablauf ermöglichen. Er hebt die Rolle von Technologien wie Shaper Origin hervor, einer handgeführten CNC-Fräse, die Präzisionshandwerk für alle Fähigkeitsstufen zugänglich macht.
Designern, Architekten und Herstellern zeigt Yves' Arbeit, wie parametrisches Design und digitale Werkzeuge die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit der Möbelproduktion verbessern können. Yves sieht die Zukunft des Designs auch in der künstlichen Intelligenz, die neue Möglichkeiten für Innovationen und eine breitere Zugänglichkeit eröffnet.
Dienstag, 6. Mai 2025
Saw & Sew: KI in der Fertigung benutzerdefinierter Möbel
Einen Vorsprung in der sich schnell entwickelnden Welt des parametrischen Designs zu haben bedeutet, die neuesten technologischen Fortschritte nutzen zu können. Deshalb laden wir Sie zum neuesten Interview von ShapeDiver mit Winston Ferguson ein, dem Visionär hinter Saw & Sew, einer in Großbritannien ansässigen Plattform für maßgeschneiderte Möbel.
Dieses Interview bietet Designern, Unternehmern und Technikbegeisterten gleichermaßen wertvolle Einblicke in die Schnittstellen von KI und parametrischem Design. Wenn Sie neugierig sind, wie KI Konfiguratoren verbessern, die Personalisierung rationalisieren und die Zukunft der personalisierten Produktion gestalten kann, sollten Sie dieses Gespräch nicht verpassen.
Hier geht es zum Interview...
Donnerstag, 6. März 2025
RE: Ukraine Villages - Die Ukraine mit Grasshopper neuaufbauen!
Erfahren Sie, wie balbek bureau, ein preisgekröntes Innenarchitekturbüro aus Kiew, Grasshopper und ShapeDiver einsetzt, um das kulturelle Erbe der Ukraine durch das Projekt RE: Ukraine Villages zu bewahren. Dieser Online-Konfigurator ermöglicht es den Nutzern, traditionelle ukrainische Häuser zu entwerfen und wiederaufzubauen, wobei das regionale architektonische Erbe gewürdigt und gleichzeitig die Herausforderungen des Wiederaufbaus nach dem Krieg bewältigt werden.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel...
Montag, 2. September 2024
Beaver Structures - eine Neudefinition der Parametrischen Holzbautechnik!
Tauchen Sie ein in ShapeDiver's jüngste Fallstudie und entdecken Sie das innovative Beaver-Plug-in für Rhino und Grasshopper. Dieses Werkzeug, das sich nahtlos in Karamba3D einfügt, zielt auf die Verbesserung sowohl für Bildungszwecke als auch für reale Arbeiten verwendeter Designanwendungen ab.
Lesen Sie hier den kompletten Artikel...
Montag, 15. Mai 2023
ShapeDiver für Ingenieure: Die Zukunft der 3D-Produktkonfiguration
Mittwoch, 22. Februar 2023
Kennen Sie schon Gemme - Schmuck aus dem 3D-Drucker?
In Abgrenzung zu Massenproduktion und Prontoware bietet Gemme, eine Ikone des Markenschmucks, Unikate aus dem 3D-Druck im Einzelauftrag.
In diesem Interview teilen Alexander Drachenberg und Jennifer Greco, Mitbegründer von Gemme, die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, das einzigartige Konzept ihrer hauseigenen Marke und die verschiedenen Techniken für ihren Online-Vertrieb, wie Grasshopper, ShapeDiver und Shopify.
Auch die unterschiedlichen Aspekte ihres Design-Workflows werden abgedeckt, sowie ihr zukünftiger Ausblick auf ihre Marke und die Schmuckindustrie im Allgemeinen.
Kennen Sie schon Saw & Sew - Möbel in Auftragsfertigung?
Saw & Sew bietet moderne, einzigartige und genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Designs, mit Fertigung in Ihrer Nähe.
In diesem Interview erklärt Winston Ferguson , ein in Großbritannien ansässiger kanadischer Unternehmer, wie er diese Marke für Möbel in Einzelanfertigung im Großvertrieb unter Verwendung von Grasshopper und ShapeDiver kreierte.
Lesen Sie hier das Interview...
Freitag, 2. Dezember 2022
Kennen Sie schon Construsoft und Optinave?
Construsoft ist ein marktführender Entwickler und Anbieter von BIM-Software und damit verbundenen Dienstleistungen. Ihr Portfolio umfasst Produkte und Anwendungen zur Bereitstellung einer akkuraten, detaillierten und informationsreichen 3D-Umgebung für die Design- und Baubranche.
In diesem interview spricht ShapeDiver mit dem Construsoft-Team über alle Themen rund um dieses leistungsstarke Online-Tool namens Optinave.
Neues Tutorial: Erzeugung von glTF-Dateien mit Grasshopper (und ShapeDiver)
DAs #glTF-Format 2.00 hat sich zum Standardformat für 3D-Inhalt entwickelt. Es wird von weit verbreiteter Software (Blender, SolidWorks, Revit, Cinema4D, Maya, SketchUp etc.) wie auch 3D-Engines (Unreal Engine, Unity, Babylon.js, Three.js etc.) verwendet. Dank des Plug-ins ShapeDiver für Grasshopper können Sie jetzt glTF-Dateien per Grasshopper erstellen.
Mittwoch, 16. November 2022
Surfbrettdesign mit Rhino Grasshopper! | Web Shaping Bay & ShapeDiver
Donnerstag, 13. Januar 2022
ShapeDiver - Einladung zu Open Beta
ShapeDivers neue Plattform ist (beinahe) fertig!
In Zusammenarbeit mit dem CORE-Team wurde die Infrastruktur in bedeutender Weise aktualisiert, um zahlreiche neue Funktionen zu unterstützen und die Leistungsfähigkeit wie auch Flexibilität des Datenflusses durch ihre Server zu verbessern.
Sie können jetzt mitwirken, indem Sie einige der neuen Eigenschaften kennenlernen und noch vor der Veröffentlichung Ihr Feedback an ShapeDiver weitergeben und eventuelle Fehler melden.
Umfassende Informationen zur neuen Plattform finden Sie hier...
Mittwoch, 1. Dezember 2021
Einladung zu ShapeDiver Open Beta
ShapeDivers neue Plattform ist (beinahe) fertig!
In Zusammenarbeit mit dem CORE-Team wurde die Infrastruktur in bedeutender Weise aktualisiert, um zahlreiche neue Funktionen zu unterstützen und die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Datenflusses durch ihre Server zu verbessern.
Sie können jetzt mitwirken, indem Sie einige der neuen Eigenschaften kennenlernen und noch vor der Veröffentlichung Ihr Feedback geben und eventuelle Fehler melden.
Umfassende Informationen zur neuen Plattform finden Sie hier...
Donnerstag, 9. Juli 2020
Exportieren Sie PDF-Dateien mit dem Plug-in ShapeDiver
Die neueste Version des Plug-ins ShapeDiver enthält Komponenten, mit deren Hilfe Sie PDF-Dateien einrichten und entweder lokal oder mittels einer durch ShapeDiver erstellten Online-Anwendung exportieren können. Die Werkzeuge können in zwei Kategorien eingeteilt werden:
- Zum Einen wurde die ShapeDiver-Version des Plug-ins Squid ausgeweitet, um Designern die Möglichkeit zu geben, PDFs wie Bitmaps unter Verwendung von Squid zu erstellen. Die meisten Anleitungen gehen auf die gleiche Art und Weise vor.
- Zum Anderen wurden ShapeDiver einige Werkzeuge zum Teilen, Vereinigen, Internalisieren und Exportieren von PDF-Dateien in Grasshopper hinzugefügt.
Mittwoch, 1. April 2020
Neu in ShapeDiver: Modelleinstellungen kopieren und GH-Dateien erneut hochladen
Während der letzten Monate hat ShapeDiver viele neue Funktionen hinzugefügt. Diese reichen von Lichtern und Schatten bis zu Umgebungseinstellungen und Kamerasteuerungen. Zur Erzeugung einer perfekten Szenerie war der Zeitaufwand bisher erheblich. Eine Aktualisierung der Grasshopper-Definition erforderte zudem eine komplette Neubearbeitung.
Aus diesem Grund hat, ShapeDiver zwei neue Funktionen hinzugefügt: Modelleinstellungen kopieren und Modelle erneut hochladen.
Copy Model Settings ist auf der "Upload"-Seite für Standardmodelle verfügbar, womit Sie sowohl Ihre alten Modelle als auch die von anderen Anwendern hochgeladenen öffentlichen Modelle durchsuchen können.
Re-Upload befindet sich unterhalb der Modelle, die auf der ShapeDiver-Bedienoberfläche erscheinen. Beim erneuten Hochladen eines Modells werden automatisch die Ansichtseinstellungen der vorausgegangenen Sitzung eingegeben.
Fragen und Anforderungen aller Art können jederzeit in unserem Forum vorgebracht werden.
Donnerstag, 11. Juli 2019
ShapeDiver unterstützt jetzt das Plug-in Kangaroo 2
Eine der nützlichsten Erweiterungen für Grasshopper 1.0 ist die Miteinbeziehung des Plug-ins Kangaroo in ein Sortiment nativer Grasshopper-Komponenten. Aufgrund der großen Nachfrage unterstützt ShapeDiver jetzt Kangaroo 2.
Bitte beachten Sie, dass die Kangaroo-Features nicht mit ShapeDiver kompatibel sind, was der hauptsächliche Grund für die verzögerte Unterstützung des Plug-ins war.
Wenn Sie mehr Über die bei der Verwendung von Kangaroo mit ShapeDiver zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen wissen möchten, lesen Sie bitte diesen vollständigen Artikel.
Dienstag, 12. März 2019
ShapeDiver unterstützt jetzt OpenNest
OpenNest, ein Grasshopper-Plug-in mit Werkzeugen zum Abwickeln, Ausrichten und natürlich Verschachteln von Kurven direkt in Ihren Definitionen, wird jetzt auf ShapeDiver unterstützt. Der Verschachtelungs-Algorithmus dieses fantastischen Gratis-Plug-ins erlaubt es Ihnen, möglichst viele Einzelteile in einem minimalen Raum unterzubringen. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zur individualisierten Massenfertigung!
Sie können Daten jetzt im Hinblick auf das Ergebnis des Verschachtelungsvorgangs an die ShapeDiver-API senden. So können z.B. Verschachtelungsdichte, Materialabfall und die Anzahl Materialblätter zur Preisberechnung wie auch zur einleitenden Planung der Fertigungsschritte verwendet werden.
Mittwoch, 20. Februar 2019
ShapeDiver JSON-Komponenten
Hatten Sie je Schwierigkeiten, große Datenmengen in Ihren Grasshopperdefinitionen zu verwalten?
Hatten Sie jemals so viele Parameter, dass die Definitionen zu kompliziert wurden, um sie zu verstehen?
Brauchen Sie eine saubere Kommunikation zwischen ShapeDiver und Ihrer Webanwendung?
All dies und mehr bekommen Sie mithilfe der JSON-Komponenten von ShapeDiver in den Griff.
Dienstag, 2. Oktober 2018
Grasshopper und ShapeDiver sind an der Entwicklung von Kinderprothesen aus dem 3D-Drucker beteiligt
DAS PROJEKT
HECTOR UND ISRAEL
von Autofabricantes und MediaLab Prado zusammen. Nach mehreren Versuchen entstand das SuperGiz-Konzept, mit dem nun die für viele Familien zur Verfügung stehende Auswahl bezahlbarer Prothesen von Grund auf erneuert werden soll.