Posts mit dem Label Archicad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Archicad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. April 2025

PAZ Academy Workshop: Archicad Grasshopper + KI

Archicad Grasshopper + KI

Entdecken Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit von Grasshopper und KI nahtlos in Ihre Archicad Workflows integrieren können.

🚀 Dank dieses intensiven Workshops sparen Sie sich unzählige Stunden mühsamer Selbstversuche. Wir haben die wichtigsten Updates, Tipps und Tricks aus unzähligen Plattformen und Tools für Sie gebündelt – praxisnah und direkt anwendbar in Ihren Architekturprojekten.


Montag, 29. April 2024

BIM-Workshop bei PAZ Academy

 

BIM 101 - Design, Modellierung, Zusammenarbeit

Erschließen Sie das volle Potenzial von BIM in unserem exklusiven Workshop für Architekten und Ingenieure, die ihre Design- und Projektmanagement-Fähigkeiten revolutionieren möchten! Ganz gleich, ob Sie BIM-Einsteiger sind, nach der idealen BIM-Software suchen oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten: unser Kurs führt Sie durch die Kernfunktionen von Revit, ArchiCAD und VisualARQ und zeigt die Möglichkeiten, Interoperabilität und Potenziale auf.

Tauchen Sie ein in die praktischen Übungen, die reale Projekte simulieren und eine nahtlose Integration dieser leistungsstarken Plattformen fördern.

Mittwoch, 13. März 2024

Archicad Grasshopper Grundlagen + PARAM-O, GDL und Python - Online


Entdecken Sie die Welt von Building Information Modeling (BIM) mit einem neuen, kostenlosen Onlinekurs bei Rhino3D.Education: Archicad Grasshopper Grundlagen + PARAM-O, GDL und Python.




Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit zur Erweiterung Ihrer Archicad-Kenntnisse und begleiten Sie uns auf dieser Tour durch die Innovation!


Klicken Sie auf diesen Link für weitere Informationen!

Freitag, 31. März 2023

25 Tage kostenlos: Archicad Grasshopper Online-Einführungskurs

25 Tage GRATIS: Archicad & Grasshopper Online-Einführungskurs

Hello Building System - die ersten Schritte, um die Archicad Grasshopper Live Connection zu benutzen und das Potenzial der Systeme von Grund auf zu verstehen. Der Kurs ist für Einsteiger gedacht, aber mit vielen Tips & Tricks für Fortgeschrittene!

Start: 1. April

Zur Anmeldung

Freitag, 17. Februar 2023

PAZ Academy Workshop zum Thema Open AI

 



Haben Sie sich bereits mit OpenAI auseinandergesetzt? Haben Sie die Antworten auf Ihre Fragen gefunden? Was sind die Möglichkeiten und Gefahren?
Wie sieht KI in der Architektur aus?

Wir stellen nicht nur Fragen! Wir suchen Antworten und Lösungen.


Freitag, 14. Oktober 2022

Verbindungen und Plug-ins zwischen Grasshopper und BIM

 


Diese Auflistung von Rhino.Inside- und Grasshopper-Integrationen, BIM in Grasshopper Ultimate Software List , ist uns positiv aufgefallen. Der Post von BIM Corner enthält Information über Tekla, Revit, Archicad, BricsCAD, Quadri, RhinoInsideCadwork, VisualARQ, Geometry Gym und MKS BEAM.

Freitag, 2. Juli 2021

Doktorandenstellen an der ICD, Uni Stuttgart



Das Ordinariat für Computing in Architecture, unter der Leitung von Tenure-Track Prof. Thomas Wortmann am Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) der Universität Stuttgart, nimmt Bewerbungen um zwei offene Stellen entgegen.

Die Stellen sind an den Exzellenzcluster Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC) gebunden und schließen die Möglichkeit eines (veröffentlichungsbasierten) Doktorats mit ein.

Grasshopper-Kenntnisse sind unbedingt notwendig, Kenntnisse in C# oder der Grasshopper—Archicad Live Connection sind erwünscht.

Mehr erfahren Sie hier!

Dienstag, 15. September 2020

Automatisierung von BIM-Batchprozessen für DWGs mit Grasshopper + Python



Möchten Sie wissen, wie die aus BIM importierten DWGs in ARCHICAD gehandhabt werden?

Sehen Sie sich diese Präsentation von Ami Nigam von Enzyme APD an, die letzten Herbst während einer ARCHICAD-Veröffentlichung in Tokyo stattfand. Ami geht auf Probleme und ihre Lösungen ein. Auch die Erstellung eines Grasshopper-Skripts unter Verwendung von Python sowie Elefont wird behandelt.

Dienstag, 25. August 2020

BSS - Building System Specialist - Online-Programm (ARCHICAD + Grasshopper)

ARCHICAD + Grasshopper

PAZ Academy (Parametric Academy Zürich)


BSS ist ein einzigartiges und personalisiertes viermonatiges Zertifizierungsprogramm, mit dem Sie Wissenslücken im Bereich ARCHICAD BIM schließen und sich im Rechnergestützten Design profilieren können.

BSS legt den Schwerpunkt auf die leistungsstarke Verbindung von ARCHICAD + Grasshopper sowie dem neuen GDL Visual Baby: Param-O

Sie erlernen die Theorie, erweitern Ihr technisches Verständnis, erstellen Ihre eigenen Skripts, verbessern Ihre algorithmische Logik, erzeugen parametrische BIM-Modelle in ARCHICAD und verschaffen sich eine umfassende Perspektive. Designen Sie mit Daten, Systemen, Code und verwenden Sie KI und Animation und erweitern so Ihre kreative Freiheit und Flexibilität zum Design besserer Gebäude!

Werden Sie ein Teil von PAZ NET auf der faszinierenden BSS PAZ Plattform.

Die Herbstausgabe beginnt am 1. September!

Details und Anmeldung...


Mittwoch, 1. April 2020

Fassadenbegrünungen in ARCHICAD mit Grasshopper


Erstellen Sie Fassadenbegrünungen unter Verwendung von ARCHICAD und Grasshopper, mit nach dem Zufallsprinzip verteilten Busch- und Hängepflanzen-Objekten.

Das Tutorial verwendet ARCHICAD 23, Rhinoceros 6 und ARCHICAD-Grasshopper Connection 3007. Gezeigt wird die Verwendung einer Definition in Grasshopper zum Umreißen eines Wolkenkratzers mit willkürlich über die Balkone verteilten Pflanzen.


Freitag, 11. Oktober 2019

Neues Training für ARCHICAD + Grasshopper in Zürich


AC+GH_OCT
ARCHICAD und Grasshopper intensiv – viertägiger Workshop

Datum: Freitag + Samstag, 11.-12. sowie 25.-26. Oktober
Uhrzeit: 9:00 - 17.00 Uhr / einschl. Pause
Ort: Zürich

Als ARCHICAD-Benutzer lernen Sie, Grasshopper in Echtzeit mit ARCHICAD zu verbinden. Zuerst werden die technischen Aspekte des Zusammenspiels beider Softwares beleuchtet. Dabei erfahren Sie, wie Grasshopper in Rhinoceros 6 eingebunden wird.

Die im parametrischen Design enthaltenen Möglichkeiten werden anhand von Beispielen und Übungsaufgaben vermittelt. Während des Unterrichts entwickeln Sie eigene Methoden zur Optimierung Ihrer Arbeit wie auch zur Änderung, Variierung und Umwandlung des Designs in ein vollständiges BIM-Modell in Echtzeit.

Anhand einfacher Übungen werden Sie bei Kursende in der Lage sein, Ihre ersten verwendbaren Definitionen zu verstehen, zu bearbeiten und zu entwickeln.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Kurssprache ist Englisch.


Donnerstag, 11. Juli 2019

Lernen Sie die Grasshopper/ARCHICAD-Verbindung kennen


Schauen Sie sich eine Graphisoft-Demo der aktualisierten Rhino/Grasshopper/ARCHICAD-Verbindung in dieser Präsentierung von der Konferenz Reimagine 2019 an.

Grasshopper und ARCHICAD werden verwendet, um unter Analyse des Sonnenlichts ein Schattenmuster zu erstellen. Es handelt sich hierbei um ein hervorragendes Beispiel eines automatisierten, leicht zu verwendenden Workflows zum Design detaillierter Wiederholungsmuster und Geometrieformen. 

Montag, 4. März 2019

Neues "Symposium für digitale Methoden in der Architektur" - 5.-6. April 2019 - Hochschule Düsseldorf


SDMA 2019
Symposium für digitale Methoden in der Architektur 2019
Hochschule Düsseldorf
5.-6. April 2019

Nehmen Sie an einem der 6 Workshops auf dem "Symposium für digitale Methoden in der Architektur" in Düsseldorf teil, einschließlich Grasshopper und VisualARQ.

McNeel Europe wird auch die Neuentwicklungen in Rhino WIP vorstellen, u.A. Sub-D, Compute und Inside.


Mittwoch, 21. März 2018

LETZTER AUFRUF - OLTRE IL BIM in Mailand - 28.-29. März



OLTRE IL BIM Conference & Workshops
Mailand
28.-29. März 2018

JETZT GRATIS REGISTRIEREN

Graphisoft Italien hat in Zusammenarbeit mit McNeel Europa eine Konferenz über Parametrisches Design und BIM mit anschließenden Workshops organisiert. Veranstaltungsort ist Mailand, Italien, am 28. und 29. März.

Versäumen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, mehr über Computergestütztes Architekturdesign und die Rhino-Grasshopper-ArchiCAD-Lösung zu lernen.

Unter den Referenten sind McNeel Europa (Neuigkeiten über Rhino 6 und food4Rhino), Ákos Karóczkai (Grasshopper- und BIM-Experte), Mario Sacco und Michele Calvano, Jorge Beneitez (Enzyme), Arturo Tedeschi, Guillermo Ramírez (Helen & Hard), Carlo Zanchetta, Yoseph Pagliero und Caterina Bellotto.


Dienstag, 10. Mai 2016

GRAPHISOFT veröffentlicht Grasshopper-ARCHICAD-Verbindung



Budapest, 28. April, 2016 – Nach einer 6-monatigen öffentlichen Beta-Phase mit über tausend Architekten und Designern aus aller Welt hat GRAPHISOFT® seine intelligente Grasshopper–ARCHICAD-Verbindung veröffentlicht. Mit dieser neuartigen, bidirektionalen "Live"-Verbindung kann Rhino/Grasshopper mit einer professionellen BIM-Software (ARCHICAD) verbunden werden.

Mit dieser Verbindung können Architekten die Vorteile der drei Design-Umgebungen -- Rhino, Grasshopper und ARCHICAD -- nutzen und so die Lücke zwischen ersten Vorarbeiten und BIM (Building Information Modeling) schließen. Diese einzigartige Verbindung bietet Werkzeuge, die über den nahtlosen, bidirektionalen Geometrietransfer hinausgehen und erlauben, dass geometrische Grundformen in vollständige BIM-Elemente übersetzt werden können, wobei die Funktionalität zur algorithmischen Bearbeitung beibehalten wird.

Robert McNeel, dem CEO von McNeel & Associates: "Algorithmisches Design ist ein globaler Trend in der Architektur. Mit dieser neuen Echtzeitverbindung können Architekten ihre Kreativität freisetzen und Formen erstellen, die ansonsten nahezu unmöglich wären. Rhino und Grasshopper sind die besten Werkzeuge auf dem Markt für diese Aufgaben."

"Die Grasshopper-ARCHICAD-Live-Verbindung bietet einen einzigartigen Design-Workflow und hilft bei der Erkundung zahlreicher Design-Variationen sowie der Erzeugung und Feineinstellung von Gebäudedetails und -strukturen unter Verwendung von Algorithmen, ohne dafür Dateien austauschen zu müssen”, sagt Peter Temesvari, der Produktmanagement-Direktor von GRAPHISOFT. "Diese Verbindung bietet Anwendern die Vorteile beider Systeme durch den Brückenschlag zwischen einem führenden BIM-Werkzeug und dem besten algorithmischen Design-Werkzeug. Das Ergebnis ist ein sanfter, professioneller Workflow."

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.graphisoft.com/rhino-grasshopper/.


Montag, 7. November 2011

"Processos Generativos" Workshops und Konferenz in Portugal


Processos Generativos, Lissabon (Portugal)

Rhino-Workshop: 23. - 26. Nov.
Grasshopper-Workshop: 28. Nov. - 1. Dez.
Konferenz: 21. Nov. und 5. Dez.




Donnerstag, 20. Oktober 2011

Landschafts-, Architektur-, Sanierungsprojekte: alle mit Rhino entworfen



Das Online-Magazin AECCafe präsentiert Projekte der AEC-Industrie. AECCafe hat bereits über viele Projekte, die mit Rhino erstellt wurden, berichtet, unter anderem Opernhäuser, Einkaufszentren, Brücken, etc.

ROB|ARCH 2012 Konferenz & Workshops


Robots in Architecture hat die Daten für ROB|ARCH Konferenz & Workshops für 2012 angekündigt!

Werfen Sie einen Blick auf das Video der Roboter-Masterclass, die am Design Modelling Symposium in Berlin stattfand.


Bald wird das parametrische Plug-in zur Robotersteuerung für Grasshopper (KUKA|prc) hier erhältlich sein.

Donnerstag, 4. August 2011

Master • Computational Design and Construction


Neuer weiterbildender Masterstudiengang an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Digitale Technologien verändern unsere Umwelt – und damit nicht zuletzt das Berufsbild von Architekten und Planern – nachhaltig.

Der Masterstudiengang Computational Design and Construction vermittelt sowohl theoretische, vor allem aber praxisorientierte Kenntnisse über die gesamte digitale Prozesskette vom Entwurf über die Simulation bis hin zur computergestützten Fertigung. 

Kontakt:

Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Dipl.-Ing. Anke Tiggemann
Emilienstr.45
D-32756 Detmold
info@m-cdc.de
T +49 (5231) 769 -711