Posts mit dem Label App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Juli 2025

Astroid 7000 Spaceball 3D Mouse - neue Rhino-Integration


Spatial Freedom mit Sitz in Sydney, Australien, startet eine Crowdfunding-Kampagne für seine neue kabellose Astroid 7000 Spaceball 3D Mouse mit 15 Tasten auf Indiegogo.

Die Astroid 7000 und ihr Rhino-Plug-in wurden vom Erfinder des originalen Spaceballs entwickelt und bieten fortschrittliche Funktionen zum halben Preis im Vergleich zu bestehenden Produkten.

Wie es funktioniert
  • Flüssige Navigation: Der Astroid ermöglicht eine intuitive Navigation durch Schwenken, Zoomen und Drehen, so dass Designer mühelos durch und um ihre Modelle gleiten können.
  • Bildschirmerfassung: Live-Bewegungen werden in Echtzeit aufgezeichnet, um eindrucksvolle Flythrough-Animationen zu erstellen, die räumliche Beziehungen, Formen und Designabsichten verdeutlichen.
  • Marketing- und Kommunikationsvorteile: Sie können die aufgezeichneten Flythroughs verwenden, um ansprechende Werbeaktionen, unterstützende Pitch-Präsentationen, Social-Media-Kampagnen und Designprüfungen zu erstellen. Sie verbessern auch die Zusammenarbeit, indem sie Kollegen, Partnern und Kunden helfen, Entwürfe klarer zu visualisieren.

MatrixGold 3.9 mit verbesserter Leistung


Gemvision hat die Veröffentlichung des ersten von drei großen Updates für MatrixGold Version 3 im Jahr 2025 angekündigt. Das Update MatrixGold 3.9 führt leistungsstarke neue Funktionen und Verbesserungen ein, die den Benutzern mehr Kontrolle, Geschwindigkeit und Effizienz bieten.  MatrixGold 3.9 wurde entwickelt, um den Designprozess von Schmuckstücken zu optimieren, von raffinierten parametrischen Workflows bis hin zu vollständig anpassbaren Schnellbefehlen.

"Das Update von MatrixGold 3.9 stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne in unserer Produktentwicklung dar", sagte Oriol Collelldemont, Produktdirektor bei Gemvision. "Es basiert auf dem Feedback unserer Kunden, deren Erkenntnisse die Software weiter formen, um ihre geschäftlichen Anforderungen besser zu unterstützen."

Der Durchbruch in diesem Update ist der Dynamic Power Toggle, mit dem die Benutzer entscheiden können, wann die Geometrie neu berechnet werden soll. Diese bahnbrechende Funktion für komplexe Entwürfe in mehreren Arbeitsschritten ermöglicht es Anwendern, zuerst alle erforderlichen Bearbeitungen vorzunehmen und erst dann neu zu berechnen, wenn sie fertig sind, was Zeit und Systemressourcen spart.


MatrixGold 3.10: effizienter denn je!


Gemvision hat MatrixGold 3.10 veröffentlicht und stellt damit eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge und Verbesserungen vor, die Ihren Arbeitsablauf optimieren und Ihnen eine größere kreative Kontrolle ermöglichen - ganz gleich, ob Sie komplizierte Steinfassungen verwalten oder Designdateien optimieren.

Was ist neu in MatrixGold 3.10
  • Azure Cutters - Verbessern Sie Edelsteinoberflächen und reduzieren Sie das Gewicht des Goldes für ein raffiniertes Aussehen und optimieren Sie gleichzeitig den Materialverbrauch.
  • Skalierung der Lünette auf Basis der Edelsteingrößen - Die Einfassungen werden jetzt automatisch an die Abmessungen der einzelnen Edelsteine angepasst, um genaue und konsistente Einstellungen für alle Designs zu gewährleisten.
  • Zackenführungen - Gewinnen Sie die volle Kontrolle über die Zackenplatzierung mit der Möglichkeit, die Zacken frei auf jedem Stein zu positionieren, unabhängig von der Form oder Ausrichtung.
  • Gescannte Edelsteine - Konvertieren Sie gescannte Edelsteinnetze in MatrixGold-kompatible Edelsteine und ermöglichen Sie so die Erstellung von Êinfassungen, die Anwendung von Offset-Kurven und die Integration in Standardarbeitsabläufe.
Dieses Update enthält auch zusätzliche Verbesserungen, die Juwelieren helfen, intelligenter und effizienter auf der Plattform zu arbeiten.


Dienstag, 6. Mai 2025

Qbitec für Rhino - das neue Plug-in für große Punktwolkendaten


Qbitec für Rhino - neues Plug-in für große Punktwolkendaten

Qbitec befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium und ist auf Feedback von Rhino-Experten angewiesen. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert. Konkrete Fragen:
  • Welchen Herausforderungen begegnen Sie bei der Arbeit mit Punktwolkendaten in Rhino?
  • Gibt es bestimmte Funktionen oder Tools, mit denen Sie Ihren Arbeitsablauf verbessern möchten?
  • Wie sieht Ihre Vision einer idealen Punktwolkenverarbeitung in Rhino aus?
Wie Sie helfen können:

3D-Webanwendungen mit Rhino Compute und Modelup erstellen - Aufgeyeichnetes Webinar jetzt verfügbar!

 


Falls Sie nicht live am letzten Rhino User Webinar teilnehmen konnten: die Aufzeichnung ist jetzt verfügbar!

Versäumen Sie es keinesfalls, wenn Sie 3D-Webanwendungen und Konfiguratoren mit Rhino Compute und Grasshopper erstellen wollen. 

Emil Poulsen hat seine besten Tipps und Tricks hinsichtlich einer vorzüglichen Benutzererfahrung geteilt und dabei die üblichen Fallstricke vermieden.


Montag, 3. Juni 2024

Drakon - das neue Plug-in für Schmuckdesign


Aus der Asche von Panther erhebt sich Drakon

Drakon führt das Erbe von Panther fort und bereichert das Benutzererlebnis, erweitert das Toolset und bringt Ihr Schmuckdesign anhand einer Reihe ganz neuer Funktionen auf ein neues Level. Von genauer Edelsteinsetzung bis zum vereinfachten Modellierungsprozess ist Drakon darauf ausgelegt, Ihre Erwartungen zu übertreffen.

Nutzen Sie das Veröffentlichungsangebot mit 35 % Ermäßigung (gültig während der Beta-Phase).

Freitag, 31. Mai 2024

95 % Gleichwertigkeit auf Mac dank Enscapes erster plattformübergreifenden Veröffentlichung


Enscape 4.0 passt seine Echtzeitfunktionen an mehrere Betriebssysteme an. Architekten können jetzt intuitiv auf jedem beliebigen Betriebssystem designen, unter Verwendung neuer Hilfen für Personen und Vegetation, ausgefeilterer Elemente der Benutzeroberfläche sowie eines leistungsstarken Denoisers, um die Qualität ihrer Designs auf ein neues Niveau zu bringen.

Enscape, das weltweit verwendet wird, ist eine der einfachsten Lösungen zur Visualisierung von Rhino-Daten in Echtzeit. Enscape ist perfekt für tägliche Designüberprüfungen, Live-Demos und Kundenkoordinierung und bringt Projekte durch sofortig erhältliches Feedback voran, indem es Architekten die Präsentation ihrer Arbeit durch immersives 3D ermöglicht.


Freitag, 10. November 2023

Neue Version des Grasshopper-Plug-ins Lark Spectral Lighting

 


ZGF Architects und das Applied Research Consortium (ARC) der Universität Washington haben Version 3.0 von Lark Spectral Lighting auf food4Rhino und GitHub veröffentlicht. Das Lark-Projekt ist eine weltweit von Fachleuten überprüfte Open-Source-Software zur Erweiterung des Toolkits für Forscher und Designer zur Vorausberechnung nicht sichtbaren Lichts hinsichtlich der menschlichen Gesundheit.

Details und Download ...

VIKTOR-Anwendung zur Tageslichtanalyse mit Grasshopper



Mit VIKTOR wandeln Sie Ihr Grasshopper-Modell im Handumdrehen in eine Echtzeit-Webanwendung um.

Probieren Sie die offiziell erhältliche Analyse-Anwendung Twisting Tower & Ladybug Sun Hours aus.

Um mehr zur erfahren sehen Sie den Blogpost Easily Turn Grasshopper Models into Sharable Web Apps with VIKTOR.

Freitag, 2. Dezember 2022

Kompatibilität von CondorShell | Grasshopper, Rhino, Revit und SAFE für strukturelles Engineering


Am Anfang des strukturellen Designprozesses stehen zwei übliche Vorgehensweisen zur Definition von Geometrien: Die Erstellung komplexer und parametrischer Geometrien unter direkter Verwendung von Rhino und Grasshopper oder der wirksame Einsatz von Rhino.Inside, um Geometrie direkt aus Revit zu übertragen. 

Mit CondorShell können Export-Geometrie und -Daten jetzt leicht aus Rhino und Grasshopper nach SAFE V20.3.0 exportiert werden, was sowohl die Strukturanalyse als auch das Design erheblich beschleunigt. Mit CondorShell können Ingenieure Arbeitsabläufe erzeugen, um Designaufgaben beim Auslegen von Fundamenten und dem Entwurf von Decken in CSI SAFE zu automatisieren.

CondorShell ist eine Grasshopper-basierte Komponente und wurde erst kürzlich von Artificial Intelligence Optimization Software, LLC (AIOS) veröffentlicht. CondorShell 1.0.0 steht seit dem 10. Oktober zum Download bereit.

CondorShell ist in zwei Versionen erhältlich: Basic und Pro. Umfangreiche Dokumentation ist ebenso erhältlich wie Kurzvideos und Beispiele zur Verwendung jeder einzelnen CondorShell-Komponente. Beide Versionen sind Ihnen bei der Erstellung effizienterer Arbeitsabläufe behilflich, womit während des Entwurfs viel Zeit gespart wird. 
  • CondorShell Basic: In dieser mit dem Paketmanager in Rhino erhältlichen Gratis-Version sind 20 Komponenten enthalten, die die Erstellung Ihres SAFE-Modells unterstützen. Sehen Sie dieses einminütige Video-Tutorial, How to Install CondorShell Free Limited Version.

  • CondorShell Pro: Um sich alle Funktionen von CondorShell zunutze zu machen, können Sie als Anwender ein Upgrade auf die zahlpflichtige Version durchführen, womit Sie 54 zusätzliche Komponenten zur Erzeugung komplexer Geometrien in Ihrem SAFE-Modell erhalten. Um die Pro-Version zu aktivieren, befolgen Sie die Installationsanleitung im dreiminütigen Video-Tutorial Installing CondorShell.

Kommentare und Feedback senden Sie bitte an support@aiosciv.com. Viel Spaß!

2Shapes Design 4 für Rhino wurde veröffentlicht

 


Das 2Shapes-Team freut sich, mit 2Shapes Design 4 für Rhino die neueste Version des Schmuckdesign-Plug-ins für Rhino bekanntgeben zu dürfen. In diese von den Urhebern von RhinoGold und Clayoo entwickelte neue Version fließt alle über die Jahre gesammelte Erfahrung zugunsten der Bedürfnisse professioneller Schmuckdesigner ein.

2Shapes 4 für Rhino enthält zahlreiche Verbesserungen und Neufunktionen, womit es eines der leistungsstärksten derzeit erhältlichen Programme ist.

Weitere Infos...


Freitag, 14. Oktober 2022

Simulieren Sie nicht-sichtbare Beleuchtung in Grasshopper


Neue Version des Plug-ins Lark Spectral Lighting Grasshopper

Lark ist ein Plug-in, das Architekten, Designern und Forschenden bei der Untersuchung der Auswirkung eines Beleuchtungsdesigns auf den circadianen Rhythmus und den Wachzustand unterstützt.

Die Aktualisierungen in Lark 2.0 enthalten:
  • Die Möglichkeit zur Simulation von Tageslicht und elektrischem Licht
  • Berechnung der spektralen Bestrahlungsstärke und Ausgabemesswerte, die für die nicht sichtbaren Lichteffekte gemäß der Internationalen Beleuchtungskommission (α-opic-Messwerte) relevant sind
  • Einen Analyse-Workflow der die Richtung berücksichtigt, in der das Licht auf das menschliche Auge trifft, was hinsichtlich nicht sichtbarer Effekte zum Tragen kommt
  • Simulation einer Beleuchtungsperiode und Analyse zur Optimierung des Wachzustands in Übereinstimmung mit einem lichtgesteuerten biologischen Modell

Freitag, 9. September 2022

Neues Plug-in für Grasshopper: Adaptive Parts Environment


Wie dynamische Blöcke … nur noch besser

Selbst ohne einschlägige Vorkenntnisse sollte es allen möglich sein, sich Grasshoppers parametrische Leistungen zunutze zu machen. Rhenso GmbH hat daher Adaptive Parts für Rhino 3D entwickelt – Objekte mit dynamischer Geometrie und Eigenschaften – die leicht durch eine benutzerfreundliche UI manipulierbar sind.

Die Anwender selbst wissen am besten, welche Teile sie am meisten benötigen, die aber in den meisten handelsüblichen CAD-Softwares nicht enthalten sind. Unser Hauptanliegen bezüglich dieses Plug-ins ist es daher, allen das Design ihrer eigenen Werkzeuge zu ermöglichen, um Arbeitsabläufe auf die eigenen Bedürfnisse hin zu verbessern.

Adaptive Parts sind den “dynamischen Blöcken” nicht unähnlich, aber weitaus leistungsstärker. Sie sind fast auf alles anwendbar, was Sie sich mithilfe von Grasshopper ausdenken und erzeugen können.

Zur Verwendung von Adaptive Parts sind keine Grasshopper-Kenntnisse erforderlich, wohl aber zu ihrer Erzeugung.

Adaptive Parts werden in Grasshopper erzeugt und schließen Design- und Prozesskenntnisse zur Erzeugung geschlossener und gemeinsam benutzbarer Teile mit ein. Sie können Sie mit Ihren Teammitgliedern teilen und dabei nur die relevanten Parameter offenlegen, ohne dass die (manchmal etwas verwirrende) Grasshopper-Arbeitsfläche sichtbar ist.

Näheres erfahren Sie auf der Website...
Besuchen Sie auch den Youtube oder Vimeo-Kanal...

"Das Plug-in Adaptive Parts Environment befindet sich derzeit in der Work-In-Progress- oder WIP-Phase und wird aktiv weiterentwickelt. Wir fügen immer noch neue Funktionen hinzu und integrieren das Anwender-Feedback in jede neue WIP-Veröffentlichung. Planmäßig sollten alle Funktionen im Spätjahr 2022 für die kommerzielle Verbreitung stabil genug sein."

Montag, 1. August 2022

Optimus/Grasshopper-Benutzeroberfläche (von Noesis Solutions)


Optimus ist die branchenführende Software-Plattform zur Prozessintegration- und Design-Optimierung (PIDO). Diese PIDO-Technologie hilft Ingenieuren bei der Simulation im Hinblick auf Designkandidaten und Übervorteilung der Konkurrenz, bei gleichzeitiger Erkennung aller Designbeschränkungen und effektiver Implementierung eines zielgerichteten Entwicklungsprozesses. Optimus-Anwender sparen eigenen Angaben zufolge im Durchschnitt mehr als 30 % Ihrer Zeit ein und erzielen zugleich 10 % oder mehr Verbesserungen in der Design-Performance.


CondorShell V1.0.0-Beta


Mit CondorShell können Ingenieure Geometrie und Daten jetzt leicht von Rhino und Grasshopper nach SAFE 20.3.0 exportieren.

CondorShell ist in zwei Versionen erhältlich: Basic und Pro. Beide Versionen sind Ihnen bei der Erstellung effizienterer Arbeitsabläufe behilflich, womit während des Entwurfs viel Zeit gespart wird. Umfangreiche Dokumentation ist enthalten, zusammen mit Kurzvideos und Beispielen zur Verwendung jeder einzelnen CondorShell-Komponente.

  • CondorShell Basic: In dieser mit dem Paketmanager in Rhino erhältlichen Gratis-Version sind 20 Komponenten enthalten, die die Erstellung Ihres SAFE-Modells unterstützen. Sehen Sie dieses einminütige Video-Tutorial zur Installierung.

  • CondorShell Pro: Um weitere Komponenten zu entsperren und sich alle Funktionen von CondorShell zunutze zu machen, können Sie ein Upgrade auf die zahlpflichtige Version durchführen, womit Sie 54 Komponenten zur Erzeugung komplexer Geometrien in Ihrem SAFE-Modell erhalten.


Dienstag, 31. Mai 2022

SURPIK3D - Neues Naht-Werkzeug für Rhino


SURPIK3D ist ein neues Plug-in für Rhino und Grasshopper für digitale Designer in CMF-, Textil- und Lederindustrien (Schuhe, Lederwaren, Bekleidung, Innendesign, Möbel, Automobilindustrie, Flugzeugbau usw.), wo es auf schnelles Vernähen und Teilen flexibler Teile eines 3D-Modells zu technischen oder Render-Zwecken ankommt.

Sie können verschiedene Arten des Nähens und Teils dank der Parameter auf der Benutzeroberfläche konfigurieren und diese dann als wirkliche Geometrien erhalten.


Donnerstag, 13. Januar 2022

Rhino 7 nach FELIX Online Render


FELIX Render ist eine raffinierte Cloud-basierte Renderingsoftware für Architekten und Designer. Sie bietet hochwertige Renderqualität, reichhaltiges Material für die Zusammenarbeit und Objekbibliotheken, hervorragende Werkzeuge um ihre Designs schnell mit Möbel und Vegetation zu bestücken, den Komfort eines absolut schonenden Arbeitsablaufs und fantastische Tools für die Beleuchtung. Auch sehr große Projekte auf alten Laptops können bewältigt werden.
Ihre Leistung ist von der Hardware praktisch unabhängig.

Sie ist sehr preiswert und da die Cloud auf dem Teilen von Hardware-Ressourcen basiert, ist sie auch umweltfreundlich. 


SEANAPTIC-ANSYS-Schnittstelle ist jetzt erhältlich



SEANAPTIC ist ein Plug-in für Rhino, mit dem Schiffsbauingenieure parametrische Schiffsstrukturen in äußerst effizienter Weise modellieren können.

Dank der Veröffentlichung von Seanaptic 7, jetzt kompatibel mit Rhino 7, wurde anhand der Schnittflächen-Implementierung mit ANSYS Mechanical und SpaceClaim ein Meilenstein gelegt. Vollständige Geometrien und Schiffstrukturen können jetzt für die finite Elemente-Analyse direkt nach ANSYS exportiert werden. Seanaptic dient zur Vorbehandlung der Geometrie und somit zur Erzeugung verbundener Polygonnetze höchster Qualität, wobei komplette strukturelle Parameter von Platten und Balken direkt an das FEA-Modell übertragen werden, dies mit bisher nie gekannter Effizienz.

Was gewöhnlich Wochen oder Monate in Anspruch nahm, kann nun innerhalb von Tagen oder gar Stunden bewältigt werden! Die Kombination aus Rhino, Seanaptic und ANSYS macht die traditionelle FEA-Vorbearbeitung unnötig!


Dienstag, 10. August 2021

DEBB: FASSADEN INNERHALB VON MINUTEN (von SEEDstudio)


Denvelops® und SEEDstudio haben die ersten beiden Komponenten ihres DEBB-Plug-ins lanciert, speziell für das Denvelops-Konstruktionssystem für Doppelfassaden und Cladding.

Die parametrische Werkzeugkomponente wird zur Entwicklung diverser rechteckiger Flachfassaden mit unterschiedlichen Mustern verwendet. Die vierfarbige Komponente ermöglicht die Farbdefinierung in ein-, zwei-, drei- oder vierfarbigen Mustern. Dank dieser Werkzeuge erhalten Sie somit hunderte von Möglichkeiten bei der Fassadenerzeugung. 


Arbeiten Sie mit VisualARQ-Grasshopperstilen in Revit mit Rhino.Inside


Dieses Video (Tutorial) zeigt, wie mit den VisualARQ-Grasshopperstilen (mittels Grasshopperdefinitionen betriebene VisualARQ-Objekte) in Revit unter Verwewendung von VisualARQ inside Revit gearbeitet wird.

Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen, mit den als Revits Möbelobjekttypen erstellten parametrischen VisualARQ-Objekten direkt in Revit zu arbeiten.

Dieser Arbeitsablauf ist mit den VisualARQ-Grasshopperkomponenten möglich, mit denen Sie die Geometrie und Daten von VisualARQ-Objekten erhalten und mit den (in Grasshopper mit dem Rhino.Inside-Tool verfügbaren) Revit-Komponenten verbinden und so alle Geometrie und Daten live in Revit wiederherstellen können, und zwar als native Revit-Möbelobjekttypen.