Posts mit dem Label SnS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SnS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2014

Neu veröffentlicht: Scan&Solve 2014 für Rhino


















Scan&Solve 2014 für Rhino ist ab sofort erhältlich. Wenn Sie bisher eine Beta-Version von Scan&Solve 2014 verwenden, können Sie sich jetzt die Endversion der Software herunterladen und installieren. Dabei wird die Beta-Version mit der endgültigen Version überschrieben.

Scan&Solve 2014 für Rhino fügt jeder beliebigen Volumenkörper-Geometrie in Rhino 5 eine strukturelle Simulation hinzu. Es bietet viele mächtige Features wie schnelle Solver, höhere Auflösungen und Automatisierung durch Rhinoscript.


Freitag, 4. Oktober 2013

Scan&Solve 2013 mit Rasteranzeige

Die Rasteranzeige in Scan&Solve 2013 for Rhino WIP ermöglicht die Anzeige der Auflösung auf der die Simulation ausgeführt wird

Montag, 2. September 2013

Scan&Solve 2013 mit Auflösungs-Grid-Ansicht

Mit der Grid-Ansicht in Scan&Solve 2013 für Rhino WIP können Sie die Auflösung anzeigen lassen, wobei das Computational Grid zu sehen ist, auf dem die Simulation ausgeführt wird. Dieses Tool kann dazu verwendet werden, die Auflösungsauswahl bei der Konfiguration von Simulationen zu bestimmen oder bei Problemen mit dem Simulationsergebnis Fehlerquellen aufzuspüren. Ebenfalls neu in Scan&Solve 2013 für
Rhino WIP ist die Möglichkeit zur Einstellung von Schriftarten und Farben für die Darstellung der Legende.
Video zur Grid-Ansicht ...
Download Scan&Solve 2013 WIP ...

Donnerstag, 25. Juli 2013

RoboFold Workshop: Winter Olympics Pavilion Design


RoboFold Workshop: Winter Olympics Pavilion Design
Städelschule, Frankfurt
1.-4. August 2013


In diesem Workshop wird der 'Rose Pavilion' mit RoboFold-Technologie in Zusammenarbeit mit dem Architekten Dimitry Demin, den Ingenieuren von Bollinger+Grohmann sowie Gästen von OneToOne, der TU Delft, der Bauhaus University und Intact Solutions (Scan & Solve) nachgebaut.

Es handelt sich dabei um ein Live-Projekt für das Rosa Khutor Alpine Resort während der 22. Winterolympiade 2014.

Der Fokus liegt auf der Entwicklung von gefalteten Metallstrukturen, die die vom Architekten anvisierte Form erhalten sollen. Die Teilnehmer werden dabei mit Faltkarten, Laserschneidern und Grasshopper-Modellierung arbeiten, um Lösungen zu entwickeln und zu beurteilen.

Montag, 27. Mai 2013

Scan&Solve 2013 WIP = SnSMesh + SnSScript + Scan&Solve für Rhino

Scan&Solve 2013 - die neueste und mächtigste Kombination der Scan&Solve FEA-Tools ist jetzt verfügbar. Zu den zahlreichen neuen Features und Verbesserungen von Scan&Solve 2013 gehören:
  • Unterstützung für SnSMesh und SnSScript
  • SnS-Befehle für Volumenkörper-Geometrien (Flächenverbände, leichte Extrusionen, Polygonnetze) in Rhino 5
  • Echtzeit-Anzeige des Lösungsfortschritts des SnS-Solvers
  • Neue und mächtige alternative Solver von Intel: 
    • DSS - ein Direkt-Solver, der mit höherem Speicherverbrauch ein Plus an Schnelligkeit liefert
    • ISS - Ein iterativer Solver, der oft eine verbesserte Performance bringt
  • Verbesserte Auflösung mit maximal 500 000 Elementen
  • Einstellungsreiter und zusätzliche Kontrollen
  • Diverse Performanceverbesserungen und Fehlerbehebungen 
Diese kostenlose WIP-Version ist ab sofort für alle lizenzierten und Evaluations-Nutzer von Scan&Solve verfügbar. Die aktuelle Version funktioniert bis 21. Juni 2013.

Montag, 4. Februar 2013

SnSMesh - Neuer Auswahlmechanismus



Es ist nun eine kostenlose neue Version des SnSMesh WIP Plug-ins for Rhino von Intact Solutions für den Download erhältlich. Zu den neuen Eigenschaften zählen zusätzliche Polygonnetzauswahlmethoden.
§  Hier ein paar Videos dazu: Video 1, Video 2
Zu den weiteren Verbesserungen zählen Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. 

Anmerkung: Diese neue Version von SnSMesh erfordert eine erneute Aktivierung der kostenlosen Lizenz, die am 2. März 2013 abläuft.



Scan&Solve for Rhino 5 - jetzt erhältlich

Scan&Solve™ for Rhino 5 ist für alle lizenzierten Anwender kostenlos und funktioniert mit allen unterstützten Modellen ohne zusätzliche Vorbearbeitung und Vereinfachung.

Die 32-Bit Version des Scan&Solve™ Plug-ins funktioniert mit Rhino 4 (SR9) und der 32-Bit Version von Rhino 5. Eine 64-Bit Version des Plug-ins ist ebenfalls erhältlich. Sie funktioniert mit der 64-Bit Version von Rhino 5.

Download der Testversion von Scan&Solve for Rhino 5...
Scan&Solve for Rhino 5 Details...
Scan&Solve for Rhino Store...

Donnerstag, 21. Juni 2012

SnSScript WIP: Scan&SolveT Scripting-Plug-in for Rhino

Die Work-in-Progress-Version (WIP-Version 2012.6.8.0) des Scripting-Plug-ins Scan&Solve™ for Rhinoceros ist nun für Benutzer der akademischen und kommerziellen Lizenzen von Scan&Solve™ erhältlich. Sie ist bis am 8. Juli 2012 gültig.

Die skriptbare Version von Scan&Solve™ erlaubt Benutzern, Simulationsprozesse zu automatisieren, die sonst eine Benutzerinteraktion erfordern. Die 32-Bit-Version des Scan&Solve™ Scripting-Plug-ins funktioniert mit Rhino 4 (SR9) und der 32-Bit-Version von Rhino 5. Es ist auch eine 64-Bit-Version des Plug-ins erhältlich. Sie funktioniert mit der 64-Bit-Version von Rhino 5.

Donnerstag, 31. Mai 2012

Scan&Solve - Kostenlose Studentenversion


Die Studentenausgabe von Scan&Solve™ for Rhino ist nun kostenlos erhältlich. Weitere Infos und Download der Studentenversion hier.

Und wenn Sie von allen Eigenschaften von Scan&Solve™ profitieren möchten, die akademische Version von Scan&Solve™ ist immer noch erhältlich.

Besuchen Sie die Scan&Solve for Rhino Homepage, um sich über weitere Lizenztypen zu informieren.

Donnerstag, 3. Mai 2012

Scan&Solve Webinar: Struktursimulation für Anfänger

Freitag, 4. Mai 2012 9.00 - 11.00 PDT

Entdecken Sie, wie einfach es ist, grundlegende Strukturüberprüfungen und Simulationen in Rhino anhand von Scan&Solve™ durchzuführen. Keine Vorkenntnisse nötig.
 
 

Donnerstag, 12. April 2012

Scan&Solve hilft bei der Lösung von Problemen aus der realen Welt

































Ian Boyd hat eine Furnierzuschnitt-Schneidemaschine, die außer Betrieb ist. Es sind sowohl beide Arme wie auch die Verbindung, die die Klinge betätigt. Wiederholte Versuche, die Maschine zu reparieren, haben versagt.

Scan&Solve kommt zu Hilfe. Werfen Sie einen Blick auf Ians Neugestaltung der fehlerhaften Teile mit Scan&Solve for Rhino und den Wiederaufbau der Schneidemaschine.


Donnerstag, 15. März 2012

Scan&Solve V1.5 Kostenlose Service Release


Diese kostenlose Service Release  fügt hydrostatischen Druck in Scan&Solve hinzu.   
                                                    
Diese Service Release enthält auch eine Reihe von kleineren Fehlerbehebungen.   
Für alle lizenzierten Benutzer und als Testversion für neue Benutzer erhältlich. Download von Version 1.5 Service Release für Scan&Solve™ hier.

Dienstag, 10. Januar 2012

Scan&Solve Webinar, 18. Januar

Neues Webinar von Michael Freytag: Strength and Deflection Simulation with Scan&Solve™.  Dieses Webinar ist kostenlos und wird am Mittwoch, dem 18. Januar um 11.00 Uhr(PST) durchgeführt. 

Wann: Mittwoch, 18. Januar
11.00 Uhr (PST)
Platz ist beschränkt; Anmeldung erforderlich.

Freitag, 23. Dezember 2011

Scan&Solve V1.4 kostenlose Service Release


Diese kostenlose Service Release fügt eine weitere oft gewünschte Eigenschaft hinzu: die Möglichkeit, Volumenkörper entlang linearer Kanten zu beschränken.

Werfen Sie einen Blick auf ein kurzes Video

Für alle lizenzierten Scan&Solve Benutzer und als Testversion für neue Benutzer erhältlich.  

Freitag, 14. Oktober 2011

Scan&Solve 64-Bit-Version (Beta) erhältlich

Version 1.3.0.1 des Scan&Solve™ Plug-ins für Rhinoceros©, von Robert McNeel & Associates, ist nun erhältlich. Die 32-Bit-Version des Scan&Solve™ Plug-ins funktioniert mit Rhino 4 (SR9) und der 32-Bit-Version von Rhino 5.

Es ist auch eine 64-Bit-Betaversion des Plug-ins erhältlich. Sie funktioniert mit der 64-Bit-Version von Rhino 5.

Freitag, 23. September 2011

Scan&Solve V1.3 Service Release jetzt erhältlich



Anhand dieser kostenlosen Service Release können Scan&Solve Benutzer, Spannungen und Verformungen innerhalb eines Volumenkörpers untersuchen und eine Reihe weiterer Verbesserungen.
Für alle lizenzierten Benutzer erhältlich und Als Testversion für neue Benutzer. 

Download Version 1.3 Service Release von Scan&Solve™ hier.

Dienstag, 30. August 2011

Scan&Solve Webinar am 8. Sept.

Vadim Shapiro und Michael Freytag von Intact Solutions präsentieren Scan&Solve. Das Scan&Solve Plug-in erlaubt vollständig automatisierte Strukturanalyse, Visualisierung und Untersuchung in Rhino.


Wann: Donnerstag, 8. September
9.00am-10.30 Uhr (PDT)


Diese Präsentation ist für alle Rhino-Benutzer, die sich für Stärke und Struktureigenschaften ihrer Rhino-Modelle interessieren. Keine Vorkenntnisse in Analyse oder mit Scan&Solve nötig.

Freitag, 15. Juli 2011

Bericht des Rhino UK User Meeting 2011


Das Rhino UK User Meeting 2011 fand erfolgreich am 6. Juli im Design Museum in London statt, voll ausgebucht und mit großartigen Präsentationen von Benutzern und Plug-in-Entwicklern.

Dmitry Ushakov, CEO vonLedas Ltd. (RhinoWorks Entwickler) hat einen fantastischen Bericht geschrieben.


Montag, 20. Juni 2011

Rhino UK User Meeting 2011


6. Juli - Rhino UK User Meeting 2011 - Design Museum London

Simply Rhino UK, in Zusammenarbeit mit HP, präsentiert das Rhino UK User Meeting 2011.
Zu den Präsentationen zählen:

Making Up Things
Stuart Wood - Senior Designer
Heatherwick Studio

T-Splines 3.0 for Rhino
Matt Sederberg
T-Splines

Class A Surfacing Goes Mainstream
Peter Salzmann
Virtual Shape Research

HP Designjet 3D Printers
Graham Bennet
HP/CDRM

The Hand and The Glove
Michael Eden
Eden Ceramics

Constraint-Based Parametric Modeling with RhinoWorks
Dmitry Ushakov
Ledas

Rhinoceros, Design Environment and Development Platform
Carlos Pérez
McNeel Europe

From Rhino to Reality
Gerard Petersen
ScheepsbouwKunst

Scan & Solve - Analysis in Rhino
Vadim Shapiro
Intact Solutions

V-Ray for Rhino - Next Version Preview
Chaos Group / Simply Rhino UK

Donnerstag, 19. Mai 2011

SnS, Analyse in Rhino - Neue Service Release

Version 1.1 (Service Release) von Scan&Solve  ist nun erhältlich.

Diese kostenlose Service Release enthält alle Eigenschaften, die in der vorherigen WIP-Version 1.1 von Scan&Solve integriert waren sowie verschiedene zusätzliche Verbesserungen.

Für alle lizenzierten Benutzer und als kostenlose Testversion erhältlich.