Posts mit dem Label mechanisches Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mechanisches Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Juni 2025

Neu in Rhino 8?

 Neu in Rhino 8?

Es gibt drei einfache Schritte, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:





        1. Auswahl des Maßsystems
        2. Auswahl des Betriebssystems
        3. Auswahl Ihres Interessebereichs

Freitag, 9. September 2022

Neues Plug-in für Grasshopper: Adaptive Parts Environment


Wie dynamische Blöcke … nur noch besser

Selbst ohne einschlägige Vorkenntnisse sollte es allen möglich sein, sich Grasshoppers parametrische Leistungen zunutze zu machen. Rhenso GmbH hat daher Adaptive Parts für Rhino 3D entwickelt – Objekte mit dynamischer Geometrie und Eigenschaften – die leicht durch eine benutzerfreundliche UI manipulierbar sind.

Die Anwender selbst wissen am besten, welche Teile sie am meisten benötigen, die aber in den meisten handelsüblichen CAD-Softwares nicht enthalten sind. Unser Hauptanliegen bezüglich dieses Plug-ins ist es daher, allen das Design ihrer eigenen Werkzeuge zu ermöglichen, um Arbeitsabläufe auf die eigenen Bedürfnisse hin zu verbessern.

Adaptive Parts sind den “dynamischen Blöcken” nicht unähnlich, aber weitaus leistungsstärker. Sie sind fast auf alles anwendbar, was Sie sich mithilfe von Grasshopper ausdenken und erzeugen können.

Zur Verwendung von Adaptive Parts sind keine Grasshopper-Kenntnisse erforderlich, wohl aber zu ihrer Erzeugung.

Adaptive Parts werden in Grasshopper erzeugt und schließen Design- und Prozesskenntnisse zur Erzeugung geschlossener und gemeinsam benutzbarer Teile mit ein. Sie können Sie mit Ihren Teammitgliedern teilen und dabei nur die relevanten Parameter offenlegen, ohne dass die (manchmal etwas verwirrende) Grasshopper-Arbeitsfläche sichtbar ist.

Näheres erfahren Sie auf der Website...
Besuchen Sie auch den Youtube oder Vimeo-Kanal...

"Das Plug-in Adaptive Parts Environment befindet sich derzeit in der Work-In-Progress- oder WIP-Phase und wird aktiv weiterentwickelt. Wir fügen immer noch neue Funktionen hinzu und integrieren das Anwender-Feedback in jede neue WIP-Veröffentlichung. Planmäßig sollten alle Funktionen im Spätjahr 2022 für die kommerzielle Verbreitung stabil genug sein."

Mittwoch, 10. April 2019

Neues Rhino Plug-in: LaunchPad

PureWeb hat das neue Plug-in LaunchPad für Rhino für CAD-Designer und Ingenieure veröffentlicht.

Verwenden Sie LaunchPad für Rhino, um CAD-Modelle direkt von Rhino aus mit anderen Anwendern zu teilen. Gehen Sie einfach auf einen URL in Ihrem Browser, um das CAD-Modell im Livestream zu sehen und damit zu interagieren.

Zum Teilen Ihres Modells ist ein Konto bei Spaces by PureWeb erforderlich. Laden Sie Andere per URL zu Ihrem Konto und ein und machen Sie es so zu einem permanenten Treffpunkt.

Dann streamen Sie Ihre Modelle. Das Teilen von Eingangsdateien oder die Verwendung von Cloud-Speicherlösungen sind nicht nötig. Nehmen Sie Änderungen an Ihrem Modell vor und lassen Sie alle Mitarbeiter im Browser dabei zusehen.

Freitag, 15. März 2019

MECSPE 2019 - Parma (Italien)




MECSPE 2019
28.-30. März
Fiere di Parma
Italien

MECSPE2019 ist die bedeutendste Veranstaltung im Bereich der Fertigungsindustrie 4.0. Besuchen Sie den Stand von Cimsystem (Halle 3 - Stand F26) und erfahren Sie mehr über RhinoNC, die umfassendste und vollständig in Rhinoceros eingebundene CAM-Lösung zur Erzeugung kontinuierlicher Werkzeugwege von 2,5 bis zu 5 Achsen.


Dienstag, 10. April 2018

Crystallon - Gitterstrukturen in Rhino und Grasshopper


Crystallon ist ein Open-Source-Projekt zur Erzeugung von Gitterstrukturen unter Verwendung von Rhino und Grasshopper. 

Entwickelt wurde es von Aaron Porterfield in FATHOM , und zwar als Alternative zu käuflich erhältlicher Software für das Gitterdesign. Als unübersehbarer Vorteil sticht dabei die Fähigkeit hervor, Gitterstrukturen innerhalb von Rhinos Entwurfsumgebung ohne Exportierung zur Software eines Drittanbieters zu erzeugen; hinzu kommen aber auch die Modularität und die Möglichkeit zur Kombinierung anderer für Grasshopper verfügbarer leistungsstarker Werkzeuge. 

Grund für die Veröffentlichung als Open Source war nicht nur die gemeinschaftliche Teilung, sondern auch die Weiterentwicklung durch die Anwender selbst. Nicht alle Anwender haben die gleichen Bedürfnisse, weswegen wir auf Feedback und Verbesserungen durch Anwender anhand individueller Fallbeispiele hoffen. Jedes Werkzeug ist ein Cluster, das gemäß der Open-Source-Idee nach Gutdünken geöffnet und geändert werden kann. Wir zählen darauf, dass die Anwendergemeinschaft die weitere Entwicklung durch ihre Beiträge in den Grasshopper-Foren und Github fördert. (https://github.com/fequalsf/Crystallon)

Donnerstag, 1. März 2018

RhinoGears - Neues Plug-in


RhinoGears ermöglicht die Erzeugung benutzerdefinierter Getriebe. 

RhinoGears ist in Python geschrieben und sowohl mit den Windows- als auch den Mac-Versionen von Rhino kompatibel.


Freitag, 16. November 2012

RhinoParametrics V3


RhinoParametrics V3 wurde mit vielen neuen Eigenschaften angekündigt: neuer Kernel, neue Benutzeroberfläche, kompatibel mit anderen Plug-ins, mathematischen Formeln, etc.

Mittwoch, 14. September 2011

Catia V6 nach Rhino Umwandler

Es wurde ein neues Catia V6 Import Plug-in für Rhino von Datakit angekündigt.



Freitag, 26. November 2010

EuroMold 2010


1.-4. Dez. - EuroMold, Frankfurt am Main, Deutschland

EuroMold ist die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung. Besuchen Sie unsere Händler und Partner, die an der EuroMold 2010 teilnehmen.

Freitag, 5. November 2010

RhinoDay Italien - Padova, 13. Nov.


RhinoDay - 7° incontro utilizzatori di Rhino
13. Nov.
Padova, Italien


Die Facoltà di Ingegneria dell'Università degli Studi di Padova organisiert dieses Jahr erneut den italienischen Rhino-Tag. Dies ist bereits die 7. Ausgabe, die von Zen s.r.l. gesponsert wird.

Zusätzlich zu den Präsentationen von Benutzern werden Steve Baer (McNeel US), Giulio Piacentino (McNeel Europe) und Giuseppe Massoni (McNeel Europe) die Neuheiten zu RhinoPython, Grasshopper und Rhino präsentieren.

Mittwoch, 6. Oktober 2010

EXPODENTAL Rom



7.-9. Okt. - EXPODENTAL - Rom, Italien

EXPODENTAL ist die wichtigste Dentalveranstaltung in Italien.

Besuchen Sie den autorisierten Rhinoceros-Händler CIMsystem (Halle 7) und erfahren Sie mehr über Rhino, DentalShaper und SUM3D Dental.

BI-MU Milano


5.-9. Okt. - BI-MU - Mailand, Italien

BI-MU ist eine der Hauptveranstaltungen für Werkzeugmaschinen, Roboter und Automatisierung.

Besuchen Sie den autorisierten Rhinoceros-Händler CIMsystem (Halle 13 - Stand A05) und erfahren Sie mehr über Rhino, Bamboo, Shot, Mosaix, Rave, Electrodex, Drillmatrix, RhinoReverse, RhinoAssembly und SUM3D.

Dienstag, 6. Juli 2010

RhinoParametrics 1.1 angekündigt



RhinoParametrics ist ein Plug-in, das auf native Weise in Rhino integrierend parametrische und assoziative geometrische Modellierung und Baugruppenfunktionen hinzufügt.

Über 70 parametrische Baugruppenobjekte und 140 Design- & Änderungsmethoden erleichtern Ihre tägliche Arbeit und machen sie produktiver.

Donnerstag, 20. Mai 2010

GiD Konferenz in Barcelona



McNeel Europe wurde eingeladen, eine Rhino/Grasshopper Präsentation an der 5. GiD Konferenz abzuhalten, die vom 26. - 27. Mai in Barcelona (Spanien) stattfindet.

Das Ziel dieser fünften Ausgabe der GiD Konferenz besteht darin, Benutzer und Entwickler des GiD Vor-/Nachbearbeitungsprozess-Systems zusammen zu bringen, um Ideen und Erfahrungen über die Generierung von Daten für Computersimulation und Grafikvisualisierung von numerischen Resultaten auszutauschen.