Posts mit dem Label C# werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label C# werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. November 2021

Tutorials in Computergestütztem Design


Sind Sie an Computergestütztem Design interessiert? Probieren Sie es mit Parametric Camp.

Während der letzten zwei Jahre hat der Harvard-GSD-Professor Jose Luis García del Castillo y López Inhalte auf seinem YouTube-Kanal ParametricCamp erstellt und dabei wöchentlich Live-Streams abgehalten, Tutorials aufgezeichnet und gut verständliche Serien über Themen des Computergestützten Designs wie Einführung in die Parametrische Modellierung mit Grasshopper, C# für Designers oder Weiterführende Entwicklung in Grasshopper veröffentlicht. Alles gratis!

Hier erfahren Sie mehr... 

 

Freitag, 2. Juli 2021

Doktorandenstellen an der ICD, Uni Stuttgart



Das Ordinariat für Computing in Architecture, unter der Leitung von Tenure-Track Prof. Thomas Wortmann am Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) der Universität Stuttgart, nimmt Bewerbungen um zwei offene Stellen entgegen.

Die Stellen sind an den Exzellenzcluster Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC) gebunden und schließen die Möglichkeit eines (veröffentlichungsbasierten) Doktorats mit ein.

Grasshopper-Kenntnisse sind unbedingt notwendig, Kenntnisse in C# oder der Grasshopper—Archicad Live Connection sind erwünscht.

Mehr erfahren Sie hier!

Dienstag, 22. Januar 2019

Einführung in C#-Scripting und Plug-in-Entwicklung für Grasshopper - 18.-21. Februar, London






Leiter: Long Nguyen (ICD Stuttgart) 

Datum: 18.-21. Februar 2019

Uhrzeit: 9.30 - 17.30 h mit einem Lunch bei Simply Rhino

Veranstaltungsort: Simply Rhino, London

Kursinhalt
In diesem viertägigen Workshop werden die Grundlagen des Scripting sowie der Erzeugung benutzerdefinierter Plug-ins für Grasshopper unter Verwendung der Programmiersprache C# vermittelt.

C# gewährleistet ein hohes Leistungsniveau beim Zusammenspiel innerhalb der Rhino/Grasshopper-Modellierungsumgebung. Dies führt zu einer verbesserten Nutzung der in Rhino und Grasshopper enthaltenen Möglichkeiten -- von der Automatisierung sich ständig wiederholender Arbeitsgänge und Entwicklung benutzerdefinierter Workflows bis zur Umsetzung fortschrittlicher Algorithmen des generativen Designs und Zusammenwirkung mit anderen Software-Werkzeugen. 

Zielpublikum
Der Workshop richtet sich an Fortgeschrittene Grasshopper-Anwender, welche über die derzeitigen Beschränkungen des Grasshopper-Programms hinausgehen und es zur erweiterten Nutzung personalisieren möchten.

Kenntnisse in Scripting/Programmierung und RhinoCommon API sind von Vorteil, aber nicht unerlässlich, da sie im Laufe des Workshops vorgestellt werden.

Kursinhalte

Tag 1
  • Einführung in die Programmiersprache C#
  • Objektorientierte Programmierung
  • Das .NET-Framework
  • C#-Script-Komponenten in Grasshopper
  • RhinoCommon API, die Bibliothek zur programmatischen Interaktion mit Rhino
  • Grundlegende RhinoCommon-Geometrien: Point3D, Vector3D, Ebene, Linie, Kurve, Flächen etc.
Tag 2
  • Einführung in Visual Studio, eine integrierte Umgebung für die Software-Entwicklung
  • Erzeugung von Plug-ins für Grasshopper unter Verwendung von Visual Studio und dem Grasshopper API
  • Weiterführende Themen zur Objektorientierten Programmierung
  • Netze, Flächen, Breps etc…
Tag 3 und 4
  • Persönliche Projektentwicklung
  • (Freiwillige Gesprächsrunde zu von Teilnehmern ausgewählten Themen)

Montag, 18. Juni 2018

Stellenangebot: C# RhinoCommon-Entwickler am Alfred-Wegener-Institut (Bremerhaven)


Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist für seine Forschungsbeiträge zu globalen Umweltfragen, Geosystemen und Klima bekannt.

ELiSE Leichtbau ist eine AWI-Marke für Technologie. Das ELiSE-Team konzentriert sich vor allem auf Leichtbau-Entwürfe und deren Optimierung auf der Grundlage biologischer Forschung an Algenskeletten. Unter anderem arbeitet es dabei mit namhaften Unternehmen aus der Automobil- und Aeronautikindustrie zusammen.

Unsere Abteilung in Bremerhaven sucht zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen Softwareentwickler für den folgenden Aufgabenbereich:

- Beiträge zur Entwicklung einer modularen Software-Architektur für die parametrische Erzeugung und Auswertung von Geometrien
- Mithilfe bei der Entwicklung eines Grasshopper Plug-ins
- Design der Software eines geplanten Start-up-Unternehmens

Qualifikationen:

- Bachelor, Master oder vergleichbarer Studienabschluss auf dem Gebiet der Informatik oder Technischen Informatik
- Fortgeschrittenenkenntnisse in C#
- Erfahrung mit Microservice-Architekturen
- Erfahrung mit Grafikanwendungen
- Erfahrung in agiler Softwareentwicklung mit Kontinuierlicher Integration
- Erfahrung mit CAD-Kernels (RhinoCommon, Parasolid, ...)

Die Anstellung ist zunächst befristet auf den 31. August 2019, mit Aussicht auf Verlängerung und Aufstiegsmöglichkeit zum Leitenden Entwickler.

Wenn Sie an anspruchsvoller Softwareentwicklung in einem aufgeschlossenen und jungen Team interessiert sind, setzen Sie sich bitte direkt mit AWI in Verbindung. Für eine Teilzeitanstellung sind auch Studenten mit Kenntnissen in C# und Grasshopper willkommen. Alle Bewerbungen bitte an daniel.siegel@awi.de 

Donnerstag, 3. August 2017

Freie Praktikantenstelle bei BMW München



Die BMW Group mit Sitz in München schreibt derzeit ein Praktikum im Bereich Design Formfindung aus. 

Kandidaten müssen einen Abschluss in Automobildesign, Produktdesign, Architektur oder Maschinenbau vorweisen können und über fortgeschrittene Kenntnisse in Rhino und Grasshopper wie auch in den Programmiersprachen C#, RhinoPython und RhinoScript verfügen. 


Donnerstag, 10. Mai 2012

Rhino-Job: Plug-in Entwickler in Italien



Re:Lab s.r.l. (Reggio Emilia - Italien) sucht einen Programmierer mit Erfahrung in C++, Python und/oder .NET für die Entwicklung eines neuen Rhino Plug-ins.

Donnerstag, 17. November 2011

Design to Digital Fab - Konferenz in New York

collabaration

The Architect's Newspaper und die Digital Fabrication Alliance organisieren zusammen die Konferenz Metals in Construction und die Workshops Digital Fabrication.

An dieser Konferenz werden 15 Experten teilnehmen, einschließlich des Hauptreferenten Patrik Schumacher, Direktor bei Zaha Hadid Architects
Donnerstag, 16. Februar 2012, im McGraw-Hill Auditorium, 1221 6th Ave, NY

Während der praktischen Workshops über digitale Herstellung werden Sie von den weltweit besten Rhino, Grasshopper und Python-Scripting Profis lernen können.
Freitag, 17. Februar 2012 auf dem Pratt Manhattan Campus, 144 W 14th St, NY



Platz ist limitiert. Jetzt anmelden...


Donnerstag, 19. Mai 2011

Python für Grasshopper

Eine neue GhPython Komponente integriert die Python Programmiersprache in Grasshopper und Rhino 5.

  • GhPython führt die Rhinoscript-Syntax in Grasshopper ein
  • Die GhPython Komponente ist den C# und Vb.Net Komponenten in Grasshopper ähnlich
  • Steuert die Eingabe- und Ausgabeanzahl der Komponenten
  • Enthält Bibliotheken für das .NET SDK und eine große Anzahl von Python Add-on-Funktionen
  • Wird mit dem neuen Python-Editor in Rhino 5 integriert
python1

Python ist eine moderne Programmiersprache, die zum Ziel hat, Leistung und Flexibilität mit klarer Syntax zu vereinbaren. Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen und wird oft als Scripting-Sprache verwendet, wird aber auch in anderen Programmierkontexten verwendet.

Freitag, 11. März 2011

Rhino OS X Plug-in Entwicklerwerkzeuge

Die neuste WIP-Version von Rhino OS X enthält Support für .NET Plug-ins.



Werfen Sie einen Blick auf dieses Video, um .NET Plug-ins für Rhino OS X zu erzeugen und von Fehlern zu befreien.



Anmerkung: Das gleiche .NET Plug-in läuft in Rhino 5.0 für OS X, Windows 32-Bit und Windows 64-Bit ohne Neukompilierung.