Dienstag, 6. Mai 2025
Foster + Partners veröffentlicht Cyclops, das Plug-in für ein verbessertes umweltfreundliches Design
Das Foster + Partners Applied R+D Team hat Cyclops entwickelt, ein kostenloses, benutzerdefiniertes Design-Plugin für Grasshopper in Rhino.
Cyclops ist ein Raytracing-Analyse-Plugin für Grasshopper, das die Leistung moderner GPUs nutzt, um Umweltsimulationen zu beschleunigen. Es unterstützt eine Reihe von Analysen, einschließlich Strahlung, Sonnenlichtund Tageslicht, und kann große, komplexe Geometrien und Analysen mit hoher Dichte effizient verwalten.
Cyclops lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren und liefert den Designern analytisches Feedback in Echtzeit. Es beschleunigt Raytracing-Simulationen, die für Umweltanalysen von grundlegender Bedeutung sind.
Martha Tsigkari, Senior Partner und Leiterin der angewandten Forschung und Entwicklung bei Foster + Partners, sagt: "Cyclops ist die neueste Iteration eines Tools, das wir in den letzten fünfzehn Jahren intensiv entwickelt, verfeinert und aktiv in Projekten eingesetzt haben. In dieser Zeit haben wir mit verschiedenen Technologien und Benutzeroberflächen experimentiert, die es Designern ermöglichen, Umweltanalysen, die früher Stunden oder sogar Tage benötigten, in Sekundenschnelle durchzuführen. Wir glauben, dass Cyclops eine wichtige Rolle bei der Unterstützung positiver Veränderungen in der Architektur- und Ingenieurbranche spielen wird, indem es die Nachhaltigkeit bei einer Vielzahl globaler Projekte verbessert."
Die Entwicklung von Cyclops wird durch das Engagement von Foster + Partners für Nachhaltigkeit vorangetrieben. Es wird als kostenloses Plug-in veröffentlicht, um eine breite Akzeptanz und die Integration nachhaltigerer Designpraktiken in der gesamten Branche zu fördern.
Cyclops fördert auch die berufliche Entwicklung von Nachwuchsdesignern, indem es ihnen ermöglicht, die Leistung ihrer Entwürfe schnell und in Echtzeit zu beurteilen. Auf diese Weise werden sie schnell ein Gespür dafür entwickeln, was ein Gebäude oder einen Masterplan besser macht.
Cyclops befindet sich in einer Beta-Phase und hat eine 90-tägige Ablauffrist. Ein Upgrade ist innerhalb von 90 Tagen erforderlich, um die Gültigkeitsdauer zu verlängern und den Zugriff auf die neuesten Updates zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr und installieren Sie das Cyclops-Plugin...
Qbitec für Rhino - das neue Plug-in für große Punktwolkendaten
Qbitec für Rhino - neues Plug-in für große Punktwolkendaten
Qbitec befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium und ist auf Feedback von Rhino-Experten angewiesen. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert. Konkrete Fragen:
- Welchen Herausforderungen begegnen Sie bei der Arbeit mit Punktwolkendaten in Rhino?
- Gibt es bestimmte Funktionen oder Tools, mit denen Sie Ihren Arbeitsablauf verbessern möchten?
- Wie sieht Ihre Vision einer idealen Punktwolkenverarbeitung in Rhino aus?
- Laden Sie das Plug-in herunter und probieren Sie es aus!
- Teilen Sie Ihre Gedanken, Wünsche und Ihr Feedback direkt mit Qbitec unter support@qbitec.com
Rhino-Plug-in xNURBS 7.0 veröffentlicht
Foveate - Neues Tool für die interaktive 3D-Präsentation und Zusammenarbeit für Rhino und Grasshopper
Foveate ist eine 3D-Plattform zur Erstellung interaktiver Präsentationen, digitaler Zwillinge, Walkthrough und mehr aus Ihren Rhino-Dateien.
Foveate wurde für Architekten und Ingenieure entwickelt, um die räumliche Kommunikation mit Rhino zu vereinfachen, und zwar über eine Verknüpfung. Erfahren Sie mehr auf food4Rhino.
Saw & Sew: KI in der Fertigung benutzerdefinierter Möbel
Einen Vorsprung in der sich schnell entwickelnden Welt des parametrischen Designs zu haben bedeutet, die neuesten technologischen Fortschritte nutzen zu können. Deshalb laden wir Sie zum neuesten Interview von ShapeDiver mit Winston Ferguson ein, dem Visionär hinter Saw & Sew, einer in Großbritannien ansässigen Plattform für maßgeschneiderte Möbel.
Dieses Interview bietet Designern, Unternehmern und Technikbegeisterten gleichermaßen wertvolle Einblicke in die Schnittstellen von KI und parametrischem Design. Wenn Sie neugierig sind, wie KI Konfiguratoren verbessern, die Personalisierung rationalisieren und die Zukunft der personalisierten Produktion gestalten kann, sollten Sie dieses Gespräch nicht verpassen.
Hier geht es zum Interview...
The Bill Please: für die Mengenermittlung in Rhino und VisualARQ
The Bill Please: Eine neue Schnittstelle für Mengenermittlungen für Rhino und VisualARQ
The Bill Please (BP) ist eine integrierte Schnittstelle innerhalb des hybriden Rhinoceros-VisualARQ-Workflows, die entwickelt wurde, um präzise und detaillierte Mengenermittlungen für jede modellierte Geometrie zu erzeugen. Schätzen Sie Materialien und Kosten genau ein.
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von BP, um Ihre Arbeitsabläufe bei der Mengenermittlung zu verbessern und zu rationalisieren!
FTWkit ist jetzt offiziell: Ein neuer Standard bei der Schuhentwicklung
FTWkit deckt Design und Entwicklung für die gesamte Bandbreite von von Rhino-Plug-ins ab - ein einheitliches Ökosystem für Schuhdesign, Musterentwicklung und Kostenanalyse.
Dies ist nicht nur eine Imageänderung. Mit FTWkit führen sie ein neues Branchenparadigma ein: einen digitalen Workflow auf der Grundlage einer gemeinsamen Plattform.
Entwicklung eines Rhino-Plug-ins mit Python - Aufgezeichnetes Webinar jetzt verfügbar!
Falls Sie das letzte Rhino User Webinar verpasst haben: hier ist die Aufzeichnung verfügbar!
Lassen Sie sich von Michael Redder-Howard durch den Prozess der Erstellung und Verwaltung eines Rhino-Plugins mit Pythonführen. Basierend auf den Erfahrungen, die er bei 3XNgesammelt hat, erläutert er seine Entwicklung eines Plug-ins,, das eine zentralisierte Drehscheibe mit geringen Wartungsanforderungen für den Austausch von Projektvisualisierungen, Grasshopper-Skripten und Rhino-Dateien bietet.
3D-Webanwendungen mit Rhino Compute und Modelup erstellen - Aufgeyeichnetes Webinar jetzt verfügbar!
Falls Sie nicht live am letzten Rhino User Webinar teilnehmen konnten: die Aufzeichnung ist jetzt verfügbar!
Versäumen Sie es keinesfalls, wenn Sie 3D-Webanwendungen und Konfiguratoren mit Rhino Compute und Grasshopper erstellen wollen.
Emil Poulsen hat seine besten Tipps und Tricks hinsichtlich einer vorzüglichen Benutzererfahrung geteilt und dabei die üblichen Fallstricke vermieden.
Das Vivobarefoot BIOME Project - Aufgezeichnetes Webinar jetzt verfügbar
Falls Sie das letzte Rhino-Anwender-Webinar verpasst haben: hier ist es verfügbar!
Erleben Sie, wie das Vivobarefoot BIOME-Projekt die Schuhherstellung durch Algorithmen und automatisierte Produktion mit Robotik und Maschinencode verändert. Integrierte Anwendungen wie Volumental und ShapeDiver kombinieren fortschrittliches Scannen, computergestütztes Design und nachhaltige Materialien, um individuell anpassbare Lösungen zu schaffen.
Grasshopper und Python in VIKTOR - Aufgezeichnetes Webinar jetzt verfügbar
Falls Sie das letzte Rhino User Webinar verpasst haben: hier ist die Aufzeichnung verfügbar!
Tauchen Sie ein in die leistungsstarke Integration von Grasshopper, Python und VIKTOR und revolutionieren Sie Ihre Automatisierungs- und Designprozesse. Entdecken Sie, wie diese Werkzeuge Ihre Arbeitsabläufe verbessern, die Zusammenarbeit fördern und Ihre Designfähigkeiten auf ein neues Niveau bringen.
RhinoArtisan 6.3 ist jetzt erhältlich
RhinoArtisan 6.3 ist nicht nur die neueste Version, sondern revolutioniert auch das Einkaufserlebnis. Diese Version enthält Boutique, das neue Modul mit ungeahnten Möglichkeiten. Entwerfen Sie gemeinsam mit Ihren Kunden im Geschäft Schmuckstücke in Sekundenschnelle!
RhinoArtisan 6.3 ist erhältlich und für alle RhinoArtisan 6.X Kunden kostenfrei.
Freitag, 11. April 2025
PAZ Academy Workshop: Archicad Grasshopper + KI
Dank dieses intensiven Workshops sparen Sie sich unzählige Stunden mühsamer Selbstversuche. Wir haben die wichtigsten Updates, Tipps und Tricks aus unzähligen Plattformen und Tools für Sie gebündelt – praxisnah und direkt anwendbar in Ihren Architekturprojekten.
- Wann: 21. Mai 2025
- Wo: PAZ Central, Zürich
Donnerstag, 6. März 2025
RE: Ukraine Villages - Die Ukraine mit Grasshopper neuaufbauen!
Erfahren Sie, wie balbek bureau, ein preisgekröntes Innenarchitekturbüro aus Kiew, Grasshopper und ShapeDiver einsetzt, um das kulturelle Erbe der Ukraine durch das Projekt RE: Ukraine Villages zu bewahren. Dieser Online-Konfigurator ermöglicht es den Nutzern, traditionelle ukrainische Häuser zu entwerfen und wiederaufzubauen, wobei das regionale architektonische Erbe gewürdigt und gleichzeitig die Herausforderungen des Wiederaufbaus nach dem Krieg bewältigt werden.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel...
Neues Video: Details des industriellen und Produktdesigns mit Rhino von SimplyRhino UK (Teil 1 & 2)
- Interne Funktionen für Herstellung und Montage
- Hinzufügen von internen Details in Rhino
- Schalenerzeugung, Versetzen und Erstellen eines Gehäuses
Eine unterhaltsame Darstellung der Geschichte von Rhino
Galo Canizares hat Rhinoceros: A Brief History of a Ubiquitous Tool - ScienceDirect veröffentlicht, seine Forschungen über die Geschichte von Rhino in einer Open-Access-Zeitschrift.
Galo Canizares ist Designer, Pädagoge und Autor von Digital Fabrications: Designer Stories for a Software-Based Planet.
Rhinoceros: A Brief History of a Ubiquitous Tool - ScienceDirect...
Video-Tutorial von Agata Kycia: Erstellen Sie Technische Zeichnungen unter Verwendung von Layouts in Rhino
Donnerstag, 9. Januar 2025
Sonnenanalyse im großen Stil: Nützliche Methoden für Rhino und Ladybug Tools
In der Forschung wird Ladybug Tools als für den privaten Hausbau geeignete Software kategorisiert, in dieser Studie jedoch geht es um seine Funktion auf urbaner Ebene.
Die am GATE Institute in Sofia durchgeführte Studie prüft die Berechnung der Sonneneinstrahlung in 3D auf urbaner Ebene. Der Kontext schließt die Berge rund um die Stadt und 3D-Daten für 150,000 Gebäude mit ein.RhinoArtisan Version 6.0 ist ab sofort erhältlich
Die Hersteller von RhinoGold veröffentlichen jetzt Version 6.0 von RhinoArtisan, einem speziell zur Optimierung des Workflows von Designern, Händlern und Lieferanten in der Schmuckindustrie konzipierten Rhino-Plug-in.
Dank seiner intuitiven Bedienoberfläche sowie einem Sortiment fortschrittlicher Werkzeuge ermöglicht es RhinoArtisan 6.0 den Designern, ihre Ideen schneller und effizienter zur Ausführung zu bringen. Die nahtlose Integration mit Rhino bietet eine stabile Umgebung zur Erstellung komplexer Designs, während die verbesserten Modellierungs- und Visualisierungsfunktionen es den Anwendern ermöglichen, ihre kreativen Möglichkeiten zu erweitern.
RhinoArtisan 6.0 enthält Verbesserungen, die einen bedeutenden Schritt in die Zukunft des digitalen Schmuckdesigns darstellen und mit professionellen und erfolgversprechenden Werkzeugen für einen in beständiger Wandlung begriffenen Markt aufwarten.