Donnerstag, 27. Juni 2013
Bricsys kündigt RhinoWorks V3 an
Bricsys kündigt Version 3 von RhinoWorks an
Das Plug-in gibt Rhino-Anwendern parametrische Kontrolle über ihre 3D-Modelle
Gent, Belgien und Merrimack, USA - 26. Juni 2013. Bricsys, das Unternehmen hinter der DWG-Design-Software BricsCAD®, hat heute die Version 3 derRhinoWorks, einem Plug-in für beschränkungsbasiertes parametrisches Design für Rhinoceros®, veröffentlicht.
Die Version 3 des Plug-ins fügt Unterstützung für Rhino 5 unter Windows hinzu und verfügt über je einen Installer für die 32-Bit- und die 64-Bit-Version. Das Plug-in bietet nun zudem die Möglichkeit, Rhino-5-Extrusionsobjekte mithilfe von Beschränkungen in Flächenverbände zu konvertieren.
RhinoWorks V3 basiert auf der neuesten Version des Bricsys LGS 3D Geometric Solver und dessen Integrationsmodul für Flächenbegrenzungen. RhinoWorks V3 bietet eine substantiell verbesserte Performance insbesondere für Modelle mit zylindrischen, ringförmigen und sphärischen Verrundungen.
Jetzt erhältlich
Die englische Version von RhinoWorks für Windows ist ab sofort verfügbar und kann aus dem Application Catalog im Webstore von Bricsys heruntergeladen werden. RhinoWorks wird 495 € / 595 $ kosten. Für bestehende Versionen von RhinoWorks kann für 150 € / 175 $ ein Upgrade erworben werden.
Weitere Anfragen richten Sie bitte an sales@bricsys.com.
Freitag, 15. Juli 2011
Bericht des Rhino UK User Meeting 2011
Das Rhino UK User Meeting 2011 fand erfolgreich am 6. Juli im Design Museum in London statt, voll ausgebucht und mit großartigen Präsentationen von Benutzern und Plug-in-Entwicklern.
Dmitry Ushakov, CEO vonLedas Ltd. (RhinoWorks Entwickler) hat einen fantastischen Bericht geschrieben.
Montag, 20. Juni 2011
Rhino UK User Meeting 2011
6. Juli - Rhino UK User Meeting 2011 - Design Museum London
Simply Rhino UK, in Zusammenarbeit mit HP, präsentiert das Rhino UK User Meeting 2011.
Zu den Präsentationen zählen:
Making Up Things
Stuart Wood - Senior Designer
Heatherwick Studio
T-Splines 3.0 for Rhino
Matt Sederberg
T-Splines
Class A Surfacing Goes Mainstream
Peter Salzmann
Virtual Shape Research
HP Designjet 3D Printers
Graham Bennet
HP/CDRM
The Hand and The Glove
Michael Eden
Eden Ceramics
Constraint-Based Parametric Modeling with RhinoWorks
Dmitry Ushakov
Ledas
Rhinoceros, Design Environment and Development Platform
Carlos Pérez
McNeel Europe
From Rhino to Reality
Gerard Petersen
ScheepsbouwKunst
Scan & Solve - Analysis in Rhino
Vadim Shapiro
Intact Solutions
V-Ray for Rhino - Next Version Preview
Chaos Group / Simply Rhino UK
Donnerstag, 19. Mai 2011
RhinoWorks Webinar am 8. Juni
Novedge, LLC führt die Webinarserie fort. Folge 21: Parametrische Modellierung mit RhinoWorks. RhinoWorks ist ein Plug-in von LEDAS Ltd, das parametrisches Design in Rhino integriert.
Alexey Kazakov, R&D Director, wird am Webinar teilnehmen.
Wann: Mittwoch, 8. Juni 2011, 11.00 Uhr (PDT)
Kosten: Kostenlos
Anmerkung: Platz limitiert; Voranmeldung erforderlich.
Hier klicken, um Ihre Teilnahme zu reservieren.
Donnerstag, 21. April 2011
RhinoWorks, parametrisches Design in Rhino
RhinoWorks von LEDAS revolutioniert die direkte Modellierung und bietet den Rhino-Anwendern parametrische Steuerung ihrer 3D-Modelle.
LEDAS, Ltd. hat soeben RhinoWorks veröffentlicht.
Gestützt auf der von LEDAS entwickelten originalen Technologie und in die Rhino-Umgebung integriert, erlaubt RhinoWorks den Designern, viele Arten von Volumenkörpern, Flächen und Gittermodellen parametrisch zu bearbeiten.
RhinoWorks vereint die zwei vorherigen LEDAS Plug-ins für Rhino, RhinoAssembly und RhinoDirect, zu einem einzigen Produkt. Vollständig mit beliebigen Modellen kompatibel, die von den zwei vorherigen Plug-ins erstellt wurden.