EvoluteTools for Rhino Plug-in Suite v1.0 ist nun bereit.
Werfen Sie einen Blick auf die erhältlichen Eigenschaften und Module unter http://www.evolutetools.com/.
Freitag, 24. Dezember 2010
EvoluteTools for Rhino Plug-in Suite v1.0
Fab Boot Camp am FabLab Barcelona (10.-14. Jan.)
Fab Boot Camp am FabLab Barcelona
10. - 14. Januar
Donnerstag, 23. Dezember 2010
Videos des Digital Crafting Symposium
Die Videos der Präsentationen des Digital Crafting Symposium (CITA, Kopenhagen) sind nun online! Großartige Verwendung von Rhino und Grasshopper in einigen Projekten!
PLUG-IT | GRASSHOPPER WORKSHOP in Rom
26. - 30. Januar 2011
Rom (Italien)
Dieser Workshop ist eine Einführung in die Grundbegriffe von Grasshopper und in die Methodologie von parametrischem Design und algorithmischer Modellierung.
- Dozent: Davide Del Giudice Zaha Hadid Architects Co-De -iT
- Gast: Maurizio Arturo Degni
- Assistent: Matteo Gobbi
Generatives Design für Roboterherstellung
Generative Design for Robotic Manufacture
9. - 10. Februar 2011
Simply Rhino London
Simply Rhino organisiert eine Reihe von Trainings-Workshops, die sich der Verwendung des Kangaroo Plug-ins in Grasshopper (Rhino-Plug-in) für generatives Design und Optimierung von Komponenten für die RoboFold Metallformungstechnologie widmen.
Programm, Details und Anmeldung...
Freitag, 17. Dezember 2010
i.materialise Rhino Design-Wettbewerb
McNeel Europe und i.materialise kündigen den "3D Printing Design Challenge" Wettbewerb an.
Maxwell Render 2.5
Next Limit kündigt die Release von Maxwell Render Version 2.5 an. Diese kostenlose Aktualisierung für Maxwell Render 2.x Benutzer enthält viele Verbesserungen und neue Eigenschaften.
Werfen Sie einen Blick auf dieses Video zu Maxwell Fire in Rhino!
Thea Renderer für Rhino
Thea Render ist ein moderner Renderer mit vielen innovativen Eigenschaften, einem starken Materialsystem und eigenem fortgeschrittenem Studio, alles in einem. Ein Plug-in, das Rhinoceros mit Thea Renderer verbindet, ist ebenfalls als externe Rendering-Applikation erhältlich.
Werfen Sie auch einen Blick auf diesen Artikel zum Thea Renderer von Beppe Barone und Riccardo Gigante.
RhinoDirect 0.5
RhinoDirect 0.5 wurde von Ledas an der EuroMold 2010 erfolgreich vorgestellt.
Ausstellung Arbeits-Prototypen am DHUB
Arbeits-Prototypen. Design, Herstellung und Test!
Eine Präsentation von Prototypen, die während der letzten SmartGeometry Konferenz im März 2010 am IaaC Barcelona entwickelt wurden. Werfen Sie auch einen Blick auf DHUB Sessions und DHUB Fab, Rhino als einer der Hauptsponsoren.
Design Modelling Symposium Berlin 2011
Design Modelling Symposium Berlin 2011
Complexity and Responsibility - Computational Processes and the Physical Production of Space
Teil I Workshops 08.10. - 09.10.2011
Teil II Konferenz 10.10. - 12.10.2011
Einreichung von Beiträgen eröffnet!
Bongo 2.0 Beta 2 erhältlich
Unterstützte Rhino-Versionen: Bongo 2.0 erfordert einen Rhino 4.0 CD-Code auf der Download-Seite. Die Bongo 2.0 Beta-Testphase ist Benutzern von Rhino 4.0 und 5.0 vorbehalten. Rhino 4.0 Service Release 5 oder neuer ist erforderlich, um Bongo 2.0 zu installieren und kann von http://www.de.rhino3d.com/download.htm runtergeladen werden.
Anmerkungen:
- Bongo 2.0 ist eine komplett überarbeitete Version des Bongo Plug-ins. Die meiste Funktionalität von Bongo 1.0 wurde in 2.0 wiedergegeben, aber es könnte sein, dass Bongo 2.0 nicht in allen Bereichen mit der 1.0 Funktionalität übereinstimmt. Sollten Sie Probleme haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Dies ist die aktuelle Beta von Bongo 2.0 für Rhino. Bongo 2.0 liest Bongo 1.0 Dateien, speichert aber nur Bongo 2.0 Daten. Diese Daten können von Bongo 1.0 nicht gelesen werden, sichern Sie also alle Dateien, bevor Sie diese in Bongo 2.0 verwenden.
- Die Bongo Video-Textur-Eigenschaften wurde noch nicht in der 64-Bit-Version von Bongo 2.0 implementiert.
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Rhino.Python Workshop am ICD Stuttgart
Mit der Einführung von Rhino sowohl auf der Mac wie auch der PC-Plattform entwickelte sich eine neue Plattform-übergreifende Scripting-Umgebung.
Dieser zweieinhalb tägige Workshop umfasst grundlegende Programmierkenntnisse und wird einzigartige Rhino.Python Eigenschaften einführen. Der Workshop wird auch Englisch durchgeführt.
ANMELDUNG: Platz für 35 Teilnehmer.
Anmeldung wird am 22. November um 10.00 Uhr eröffnet.
Bitte melden Sie sich persönlich am ICD bei Frau Frank an.
Rhino 5.0 OS X - Zweite WIP-Release
Sie können die Wenatchee 5 Version vom 13.12.2010 hier runterladen.
Die Mac V5 Rhino Version unterstützt 64-Bit Intel, 32-Bit Intel und 32-Bit PowerPC Architekturen. Diese Mac Version wird automatisch im 64-Bit-Modus auf Core 2 Duo Intel Prozessoren oder neuer funktionieren. Ungenügender Speicher sollte also kein Problem mehr sein. OS X 10.5 (Leopard) oder neuer erforderlich. Rhino OS X verfügt nun auch über die meisten V5 Verbesserungen, die in der Windows Version erhältlich sind.
Sie werden eingeladen, die OS X Version von Rhino runterzuladen, während sie noch in der Entwicklungsphase ist.
Die meiste Kernfunktionalität wurde von Windows portiert und ist sehr stabil. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um den Rest der Funktionalität zu portieren und das Interface zu verbessern.
Die erste kommerzielle Version wird nicht vor nächstem Jahr fertig sein. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die von Ihnen verwendete Version am Ablaufen ist. Neue Versionen sind ungefähr alle Wochen erhältlich. Es wird eine neue Version erhältlich sein, bevor Ihre Version abläuft.
SectionTools Plug-in für Rhino 5.0 WIP
Es ist eine neue Version des SectionTools Plug-ins mit der neusten Rhino 5.0 WIP vom 14. Dezember 2010 erhältlich. Sie können Anleitungen für den Download und Dokumentation auf der SectionTools-Wikiseite finden.
RhinoDay Padova Reportage
- RhinoInterior - Möbeldesign und Herstellung
- PaveTool - Schmuck
- Smart3D Pave and StoneSetting - Schmuck
Rhino-Training in Syrien
Auf Grund des Erfolgs des ersten Workshops von MAG LAB in Damaskus (Syrien) (hier eine Reportage mit Fotos), sind zwei neue Workshops geplant: vom 20 bis 24. Dezember und vom 26. bis 30. Dezember.
Neuer Grasshopper
Werfen Sie einen Blick auf die neusten Grasshopper Plug-ins:
Aktualisierung: REPEAT Wettbewerb
TEX-FAB hat die Gewinner des Wettbewerbs REPEAT Competition veröffentlicht. Klicken Sie hier, um die vollständige Nachricht zu lesen (auf Englisch).
RhinoParametrics 1.3
RhinoParametrics 1.3 wurde angekündigt. Diese neue Version enthält eine Reihe von neuen Funktionen und viele Fehlerbehebungen.
Rhino 5.0 für OS X - Erste WIP-Release
Sie können die Wenatchee 5 Version vom 8.12.2010 hier runterladen.
Die Mac V5 Rhino Version unterstützt 64-Bit Intel, 32-Bit Intel und 32-Bit PowerPC Architekturen. Diese Mac Version wird automatisch im 64-Bit-Modus auf Core 2 Duo Intel Prozessoren oder neuer funktionieren. Ungenügender Speicher sollte also kein Problem mehr sein. OS X 10.5 (Leopard) oder neuer erforderlich.
Rhino OS X verfügt nun auch über die meisten V5 Verbesserungen, die in der Windows Version erhältlich sind.
Die meiste Kernfunktionalität wurde von Windows portiert und ist sehr stabil. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um den Rest der Funktionalität zu portieren und das Interface zu verbessern.
Die erste kommerzielle Version wird nicht vor nächstem Jahr fertig sein. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die von Ihnen verwendete Version am Ablaufen ist. Neue Versionen sind ungefähr alle Wochen erhältlich. Es wird eine neue Version erhältlich sein, bevor Ihre Version abläuft.
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Koreanische Übersetzung von Essential Mathematics
Die koreanische Übersetzung der zweiten Ausgabe von "Essential Mathematics for Computational Design" ist nun erhältlich. Sie können Sie hier runterladen. Sie finden sie auch auf der Tutorials-Seite auf der Grasshopper-Webseite.
Brazil 2.0 for Rhino Service Release erhältlich
Die Brazil 2.0 for Rhino Service Release 1 ist nun von http://brazil.mcneel.com/files erhältlich.
Es handelt sich um die erste Service Release von Brazil 2.0 for Rhino. Enthalten sind besserer Support für die Rhino 5.0 Benutzeroberfläche, Support für Zuschneideebenen und Hunderte von kleineren Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
T-Splines v3 WIP erhältlich
Freitag, 3. Dezember 2010
Skulptur von Rinus Roelofs anhand von Beton-Drucker
Rinus Roelofs hat vor kurzem eine Skulptur für den Arte Sella Park in Italien erzeugt. Die Skulptur wurde in Rhino entworfen und anhand der neusten Technologie von D-Shape, einem großen 3D-Beton-Drucker, gefertigt.
Öffentliche Vorlesung HomoFaber
Öffentliche Vorlesung HomoFaber Bauhaus-Universität Weimar, Deutschland 2. Dez. 2010
Öffentliche Vorlesung von Dimitry Demin über parametrisches Design mit Rhino und Grasshopper.
Training: Ship Hull Design withT-Splines for Rhino
Ship Hull Design Training with T-Splines for Rhino
Organisiert von RhinoCentre NL
Vijfhuizen (in der Nähe von Amsterdam) - Niederlande
8.-9. Dez.
Weitere Infos und ein Demo-Video auf dem Rhino Report Blog.
Über den Trainer
Gerard Petersen (T. +31 6 26532891) ist Schiffsarchitekt, Gründer von RhinoCentre und einer der Top-Experten weltweit in der Anwendung von Rhino für die Schiffsindustrie. Er verwendet Rhino und verwandte Plug-ins in seinem eigenen Designbüro http://www.scheepsbouwkunst.nl/.