Posts mit dem Label RhinoAir werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RhinoAir werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Dezember 2013

RhinoAir 6.0 von SiTex Graphics


SiTex Graphics hat das Plug-in RhinoAir 6.0 für Rhino als Begleitprogramm
für das Air Release 13 veröffentlicht. Neue Features in dieser Ausgabe sind:
  • Unterstützung für das neue Retexture in Air 13, das  
  • Echtzeitbearbeitung von Material als Postprozess bietet
  • Ein neuer Satz physikalisch plausibler Flächenschattierer, der das Verhalten von Hervorhebungen und Reflexionen vereint
  • Schnellere globale Beleuchtung
  • Neue Schattierer zur Erzeugung von Teppich während des Renderns
  • Vereinfachte Farbkontrolle nach dem sRGB-Farbstandard
  • Neue Beleuchtungsoptionen wie Texturprojektion für Spotlichter und ferne Lichter
  • Eine neue Benutzeroberfläche mit gebräuchlichen Befehlen 
  • Verbesserte zusätzliche Output-Kanäle
Download der Testversion ...

Freitag, 23. Dezember 2011

Sitex Graphics kündigt RhinoAir 4.0 an


Mit dem RhinoAir Plug-in haben Rhino 4.0 und 5.0 Benutzer die Möglichkeit, anhand gewohnter Rhino-Materialien und -Lichter schnell ein Rendering zu starten, mit einfachem Zugriff auf die fortgeschrittenen Eigenschaften von Air.Mit Hilfe von TweakAir bringt RhinoAir interaktive Schattierung von ganzen Szenen und Beleuchtung in Rhino ein.

Anhand von BakeAir erlaubt RhinoAir, dass die Schattierung einer Szene gerendert wird.



Donnerstag, 2. Dezember 2010

RhinoAir 3.0 veröffentlicht


SiTex Graphics hat die Version 3.0 des RhinoAir Plug-ins für Rhino als Begleitprodukt der Air Release 10 veröffentlicht. 

Freitag, 6. März 2009

Neues RhinoAir

Es ist eine neue Version des RhinoAir-Plug-ins für das Rendering mit Air von Rhino 4 aus erhältlich. Neues:

  • Dynamische Ansichtsänderung für interaktives Vorschaurendering (IPR) TweakAir verfügt über eine neue Otpion, um die Ansicht, die für erstklassiges Vorschaurendering verwendet wird, wenn die entsprechende Rhino-Ansicht geändert wird, automatisch zu aktualisieren.
  • Instancer shaders AIR 8 führt einen neuen Instancer-Shader-Typ ein, der neue Objekte auf Wunsch zur Renderzeit erzeugt. Die RhinoAir-Hilfedatei enthält detaillierte Anleitungen darüber, wie der neue Baum-Instancer verwendet wird, um Bäume zur Renderzeit wachsen zu lassen.
  • Lichtkanäle: Speichern ein separates Ausgabebild für jedes Licht.
  • Shader-Parameter für Umgebungsmaps nach Objekt.
  • Viele zusätzliche Optionen werden nun in der interaktiven Ansicht aktualisiert.
  • Neuer Abschnitt in der Hilfedatei mit Tipps zum Rendering von großen Bildern.
  • Neue allgemeine Politik zur Produktlizenzierung: Jeder Benutzer mit einer Air-Lizenz kann nun BakeAir und TweakAir verwenden.

Mittwoch, 30. Juli 2008

RhinoAir - Siebte öffentliche Version, etc.



Die siebte öffentliche Version von RhinoAir, einem neuen Plug-in für das Rendering mit Air von Rhino 4 aus, ist nun erhältlich. Neues:

  • Unterteilungsflächen: Neue Option, um ein Polygonnetz als Catmull-Clark-Unterteilungsfläche (SDS) zu rendern
  • Blobbies: Neue Option, um eine Punktewolke als implizite Fläche zu rendern
  • Volumenrendering: Neue Option, um eine Punktewolke als Volumenprimitiv zu rendern
  • Gleichzeitiges Rendern in eine Bilddatei und in den Bildspeicher (Framebuffer)
  • Neuer Tiefen-Ausgabekanal
  • Interne Änderungen, um mit den Änderungen in Rhino 4 SR4 komatibel zu sein

Details und Download...

Clement Greiner hat ein neues BakeRender-Werkzeug für Texture-Map-Baking mit RhinoAir und BakeAir (mit Beispielen) veröffentlicht.



Freitag, 9. Mai 2008

RhinoAir - neue Version

Das RhinoAir Plug-in erlaubt, Air, TweakAir und BakeAir der Liste kompatibler Renderer für Rhino 4.0 hinzuzufügen.


Neues:
- Renderschattierung und Beleuchtung an Texturmaps mit BakeAir
- Map-Baking kann an ein Modell angewendet und in Rhino visualisiert werden
- Export eines Modells in eine VRML-Datei mit Map-Baking

RhinoAir ist mit anderen Rendering-Plug-ins kompatibel, die bereits installiert sein könnten.

Details und Download...