Posts mit dem Label Datenaustausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Datenaustausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Januar 2024

Wachstumsprognosen bei Bäumen mit Rhino und Grasshopper


In einem wegweisenden Forschungsprojekt hat sich ein Team von Green Technologies in Landscape Architecture an der Technischen Universität München auf die Prognose des relativen Umfangswachstums von Baumstämmen und Ästen innerhalb beimpfter Baumnetzwerke konzentriert. Unter Verwendung von Rhino werden ursprüngliche topologische Zweigskelette, auf Grundlage von Axel Erlandson kultivierter Bäume, wiederhergestellt. Dabei verwendeten die Forscher Grasshopper zum Übersetzen geometrischer Instanzen in mathematische Gleichungen, unter Befolgung der Rohrmodell-Theorie und Kreislauf-Analogie. So konnte die Wasserverteilung über die Zweige hinweg berechnet werden. Der schrittweise Wachstumsprozess aktualisierte die Dicke-Stadien mittels einer Schleifenoperation. 

Rhinos Effizienz in der 3D-Modellierung und nahtlose Datenübertragung nach Grasshopper ermöglicht es Designern, dieses Werkzeug zur Erzeugung innovativer lebendiger Strukturen in städtischer Umgebung zu nutzen. 

Weitere Infos...

Dienstag, 22. März 2022

Neue Version von Conveyor Rhino und Revit

Conveyor kann Arbeitsabläufe nach leicht verwendbaren und wiederholbaren Standards zwischen Rhino® und Revit® transformieren. Conveyor ermöglicht es Ihnen, Geometrie und Daten zwischen Rhino und Revit umzuwandeln, ohne auf komplizierte Arbeitsabläufe oder Computer-Benutzeroberflächen angewiesen zu sein. 

Conveyor V3 wurde jetzt neu veröffentlicht:

  • Integrierte Rhino.Inside.Revit-Technologie
  • Konvertierung von Geometrie und Daten nach Rhino
  • Bearbeitung der Revit-Eigenschaften in Rhino
  • Übermittlung von Directshapes mit Materialinformation an Revit

Freitag, 8. April 2016

Flux für Grasshopper

Flux Factory hat sein Plug-in für automatisierte Datenübertragung zwischen Rhino und Revit oder Excel über das Internet veröffentlicht.

Ein Flux-Projekt funktioniert als zentraler Datensammelpunkt für Ihr Designprojekt. Es bietet unter anderem:
  • einen webbasierten Dienst zum Datenaustausch
  • eine Datentabelle zum Speichern und Weiterleiten von Daten zwischen Design-Anwendungen
  • eine Datenansicht zur Untersuchung von Werten in einer Datentabelle
  • einen Workflow zur Übertragung von Daten zwischen Anwendungen mit nativen Plug-ins

Projektpartner können Daten teilen. Jeder Partner kontrolliert die Synchronisierung seiner Daten und kann so lange autonom arbeiten, bis die Daten geteilt werden sollen.