Donnerstag, 6. März 2025
Video-Tutorial von Agata Kycia: Erstellen Sie Technische Zeichnungen unter Verwendung von Layouts in Rhino
Mittwoch, 16. November 2022
Rhino für SketchUp-Anwender – Modellierung mit Drücken / Ziehen in Rhino 7
Lernen Sie Modellierungstechniken mittels Drücken / Ziehen in Rhino. In diesem Video zeigt Ihnen Phil Cook von SimplyRhino wie 2D-Pläne als
Grundlage für ein schnelles 3D-Modell dienen können. Bei dieser Gelegenheit führt Phil Sie in die grundlegenden Konzepte der Auswahl und Bearbeitung in Rhino ein.
Freitag, 25. Juni 2021
Technische 2D-Entwürfe mit Rhino - neuer Kurs (auf Englisch)
Wir feiern das einjährige Bestehen von www.Rhino3D.Education mit anspruchsvollen Kursen für viele Rhino3D-Anwender.
Als Geschenk an Sie haben wir 250 Coupon-Codes für den neuen Kurs 2D Technical Drafting with Rhino von Andres Gonzalez erstellt. Der Einzelpreis beträgt 29,95 US$, aber wenn Sie sich jetzt unter Verwendung des Codes 2DDRAFTING anmelden, ist die Teilnahme für Sie gratis.
Bei Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme. Dieser Kurs ist jetzt verfügbar, sowohl für Studenten als auch für kommerzielle Anwender.
Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link und verwenden Sie den folgenden Coupon-Code:
https://www.rhino3d.education/
Coupon-Code: 2DDRAFTING
Montag, 13. Januar 2020
Workshop: Rhino für Architektur unter Verwendung von VisualARQ - 3.-4. Februar bei McNeel Europe (Barcelona)
- BIM-Modelle in Rhino erzeugen:
- Projekteinrichtung, Objekttypen, Ebenen und Vorlagen.
- Das Modell mit Ebenen und Schnittkurven verwalten.
- Arbeiten mit parametrischen Architekturobjekten in 3D bei gleichzeitiger Erstellung eines neuen Projekts.
- Erzeugung neuer benutzerdefinierter parametrischer Objekte, auch aus Grasshopper.
- Erstellung von 2D-Dokumentation:
- Benutzerdefinierte Daten im Modell hinzufügen.
- Listen für Mengenabnahmen erstellen.
- Bemaßungen, Flächen, Anmerkungen und andere 2D-Entwurfswerkzeuge.
- Druck der Vektorausgabe, Einstellung des Seitenlayouts.
- BIM aus Grasshopper:
- Automatisierung Ihres Workflows mit den VisualARQ-Grasshopper-Komponenten.
- Kompatibilität und BIM-Daten:
- Import und Export von 3D-Modellen durch IFC.
- Hinzufügen von benutzerdefinierter IFC-Information zu Geometrie, auch aus Grasshopper.
- Teamarbeit mit externen Referenzen.
- Grundkenntnisse in Rhino
- VisualARQ 2 (Download. Fordern Sie bei visualarq@asuni.com eine temporäre Lizenz an, falls Ihre Testversion zum Kursdatum ablaufen sollte.)
- Rhino 6 für Windows.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 + 5 Fernteilnehmer. Bei Unterbelegung wird der Kurs zwei Wochen im Voraus abgesagt.
Kurssprache: Englisch
Dienstag, 9. April 2019
Layouts Panel für Rhino 6 für Windows ab sofort erhältlich
RealDrawings ist ein kostenloses Open Source Plug-in-Projekt für Rhino 6 für Windows und wurde während des kürzlich in Seattle, Washington abgehaltenen AEC Tech 2019: West Coast Hackathon entwickelt.
Im Mittelpunkt stand dabei eine vereinfachte Erstellung und Organisierung von 2D-Zeichnungen in Rhino.
Das erste Werkzeug im RealDrawings-Projekt ist ein Layouts-Panel. Dieses Panel zeigt alle Rhino-Layouts in einer einfach zu verwendenden Zugriffsliste an. Mittels Doppelklick auf die Liste wird das Layout aktiviert, ohne dafür die umständlichen Layout-Reiter verwenden zu müssen. Das Panel bietet auch Zusatzfunktionen wie das Erstellen neuer Layouts, Kopieren vorhandener Layouts, deren Umbenennung oder Löschung und vieles mehr.
Freitag, 13. Juni 2014
VisualARQ 1.8 veröffentlicht
VisualARQ 1.8 bietet mehr Features und Verbesserungen als je zuvor:
- Neues Objekt: Parametrische Fassade.
- Schnittattribute für VisualARQ- und Rhino-Objekte: Einstellung der Linienbreite, Druckfarben, Schraffierungsmuster etc. für jede Art von Geometrie für Anzeige und Druck.
- Texturmapping auf VisualARQ-Objekte: VisualARQ-Objekte müssen nun nicht mehr vorher zerlegt werden, um ihnen Texturmaterialien zuzuweisen oder Flächen-, Quader- und Zylindermapping durchzuführen.
- Neuer Ebenenmanager: einfaches Anzeigen und Verbergen von Ebenen.
- Enthält die neuen VisualARQ Grasshopper Components WIP 3.
- Wandschichten in 3D: Wandschichten werden nun in Schnittansichten angezeigt und können zum Rendern unterschiedliche Materialien haben.
- Verbesserter IFC-Export: Modelle werden nun im IFC-Format besser und mit weniger Datenverlust nach Revit, ArchiCAD, Solibri etc. exportiert.
- Mehr Objektstile und Balkenprofile: AISC- und europäische Standard-Balkenstile in den VisualARQ-Vorlagen.
- Neues Beschriftungsobjekt: zeigt Informationen zu VisualARQ-Objekten in 2D-Labels an.
- Automatische Aktualisierung der Planansicht.
- Hilfe auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar.
- Zoo-Unterstützung: zur gemeinsamen Verwendung von VisualARQ-Lizenzen im selben Netzwerk