Dienstag, 30. September 2025

LunchBox – Grasshoppers am meisten verwendetes Plug-in gestern, heute und morgen

Uns hat diese Geschichte von Nate gefallen, dem Gründer von Proving Ground, über die bescheidenen Anfänge des derzeit am häufigsten heruntergeladenen Plug-ins für Rhino/Grasshopper.

Was 2010 als eine Sammlung von Tools begann, die Nate helfen sollten, (in seinen eigenen Worten:) "den Kopf über Wasser zu halten", hat sich zu einer beachtlichen Werkzeugkasten entwickelt, daher der Name Lunchbox.


Kürzlich in LunchBox hinzugefügt:

  • KörpermodelleEine Sammlung von Werkzeugen für die Entwicklung grundlegender Gebäudemassen unter Verwendung von Flächen- und Stockwerksbeschränkungen. Diese wurden ursprünglich entwickelt, um schnelle Masterplanstudien zu unterstützen.
  • Shell Brep. Dieses einfache Dienstprogramm stellt eine Rhinocommon-Methode zur Entwicklung von soliden Brep-Schalen aus einem Solid dar. Diese Komponente hat sich für den 3D-Druck als äußerst nützlich erwiesen.
  • String Distance. Vergleichen Sie, wie ‚nahe‘ zwei Zeichenketten beieinander liegen. Der Abstandswert kann verwendet werden, um eine Liste von Etiketten im Vergleich zu einer Standardliste zu bewerten. Dies eignet sich hervorragend für die Bereinigung von schlecht beschrifteten Datensätzen.

Lesen (oder hören) Sie die ganze Geschichte auf dem Proving Ground Blog.

CORE Studio: Skalierung Computergestützten Designs bei Thornton Tomasetti!


Thornton Tomasettis CORE Studio verschiebt die Grenzen des Computerdesigns, und im Zentrum der Innovation steht die Fähigkeit, komplexe Grasshopper-Definitionen in Werkzeuge umzuwandeln, die alle im Unternehmen benutzen können. Im letzten ShapeDiver-Interview erzählte die Computational Designerin Eesha Jain, wie ihr Team unmittelbare Projektanforderungen mit langfristigen Innovationen in Einklang bringt und Arbeitsabläufe entwickelt, die sich auf Projekte in verschiedenen Fachbereichen auswirken. Ein wichtiger Bestandteil dieser Transformation ist ShapeDiver, das es ihnen ermöglicht, Grasshopper-gestützte Anwendungen als ausgefeilte, browserbasierte Tools bereitzustellen.

Lesen Sie hier das vollständige Interview mit Eesha Jain...

ShapeDiver unterstützt jetzt das SheepMetal-Plug-in!


ShapeDiver hat Unterstützung für das SheepMetal-Plug-in angekündigt, ein leistungsstarkes Grasshopper-Tool für den präzisen und effizienten Entwurf und die Vorbereitung von Blechteilen. 

Entwickelt vom Züricher Designer und VektorNode-Mitbegründer Felix Brunold, rationalisiert SheepMetal den Prozess der Umwandlung komplexer BREPs in gültige Blechgeometrien, die Erkennung von Merkmalen wie Reliefs und Säumen und das Abrollen von Teilen mit präziser Kontrolle über Biegeparameter wie den K-Faktor. Das Plug-in wurde für Metallverarbeiter, Ingenieure, Industriedesigner und Fassadenhersteller entwickelt und bietet Werkzeuge für Klassifizierung, Produktion, Validierung und Visualisierung, mit denen sich alltägliche Blecharbeiten schneller, konsistenter und einfacher automatisieren lassen. 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel...

Integration von Speckle mit ShapeDiver: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung!


Wir freuen uns, Ihnen ein neues Video vorstellen zu können, das die Integration von Speckle mit ShapeDiver zeigt. In diesem Walkthrough demonstriert Mathieu, wie Speckle-Daten in ShapeDiver-Applikationen geladen und veröffentlicht werden. Dabei werden wesentliche Schritte wie der Import von Speckle-Modellen in Grasshopper, die Verwaltung von Autorisierungs-Tokens für die Kompatibilität, der Export von Polygonnetzen für die Visualisierung und die Veröffentlichung von parametrischen Variationen zurück zu Speckle behandelt. In diesem Video werden bewährte Verfahren zum Einrichten von Modell-URLs und Berechtigungen und zur Gewährleistung eines nahtlosen parametrischen Workflows vorgestellt.


Lernen Sie die Auswahl-Eingabekomponente in ShapeDiver kennen


In diesem neuen Tutorial stellt Mathieu Huard von ShapeDiver eine leistungsstarke Funktion vor, mit der die Geometrie einer Szene auswählbar wird, was zu dynamischen UI-Elementen und einer klareren Benutzererfahrung führt. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Ihre Anwendungen mit dynamischeren und intuitiveren Benutzeroberflächen ausstatten können. Ideal für die Bearbeitung komplexer Szenen mit mehreren Objekten und kontextbezogenen Parametern.

In diesem Video lernen Sie Folgendes:

  • Aktivierung wählbarer Geometrie in Ihren Szenen
  • Auslösen von App-Verhalten basierend auf Benutzerauswahlen
  • Dynamische Aktualisierung Ihrer Benutzeroberfläche, um nur die wichtigen Parameter anzuzeigen
  • Erstellung übersichtlicherer, gezielterer Konfiguratoren zugunsten interaktiver Erlebnisse

Ganz gleich, ob Sie Produktkonfiguratoren, Architekturmodelle oder andere interaktive Designtools entwickeln, diese Komponente bringt Sie auf die nächste Stufe, indem sie es Ihnen ermöglicht, bestimmte Elemente anzuklicken und zu steuern, wie z. B. das Ein- oder Ausblenden von Schiebereglern je nach Auswahl.

 Sehen Sie hier das Tutorial...

Whitepaper von Design & Develop über computergestütztes Design in der Schuhindustrie

 
Wir möchten Sie an unserer neuesten Ressource teilhaben lassen!

Heute geht es bei Design & Develop um computergestütztes Design. Ist das nur ein Trend oder ein echter Sprung nach vorn für den Fußbekleidungssektor?

Design & Develop hat gerade ein neues Whitepaper veröffentlicht, in dem untersucht wird, wie dieser innovative Ansatz komplexe Designherausforderungen lösen und neue Möglichkeiten in der Branche eröffnen kann, indem er die Art und Weise, wie wir über Schuhe denken und sie herstellen, verändert.

Möchten Sie verstehen, was Computational Design bedeutet und wie es Ihre Arbeit verändern könnte? 

Laden Sie das Design & Develop Whitepaper herunter und erfahren Sie warum!

Rhino 8 - GPU/Graphics Card Tests bei Simply Rhino


Der autorisierte Rhino-Händler Simply Rhino hat seine neuesten, ausführlichen GPU-Testergebnisse veröffentlicht. Darin wird untersucht, welche Grafikkarte am besten mit Rhino 8 und beliebten Rhino-Begleitprodukten funktionieren, einschließlich V-Ray für Rhino, KeyShot und Twinmotion.

Die in den Berichten beschriebene GPU-Leistung ist für alle hilfreich, die die richtige Grafikkarte für ihre Rhino-Anwendungen auswählen möchten. 

Das Simply Rhino-Team testet fünf verfügbare Karten von NVIDIA, darunter drei, die mit der neuesten Generation der Ada Lovelace-Chiparchitektur gebaut wurden. 

Lesen Sie den vollständigen Leistungsbericht...

Grasshopper UK User Group Meeting bEI SimplyRhino

Nächstes Grasshopper UK User Group Meeting
bei Sybarite Architects
am Mittwoch, den 8. Oktober


Simply Rhino hat das kommende Grasshopper UK User Group Meeting angekündigt, das am Mittwoch, den 8. Oktober bei Sybarite Architects in London stattfinden wird. 

Vorträge werden gehalten von:

  • Sybarite (SKP Chengdu Façade: Computational Design & Parametric Engineering and the Moët & Chandon Bar at Harrods: Translating the Champagne Pop using Circle Packing)
  • Eckersley O’Callaghan (SKP Chengdu Façade and Real-Time Sustainability and Thermal Performance Metrics for Structural and Façade Engineering using Rhino and Grasshopper) 
  • Andrew Le Bihan from McNeel (“The McNeel Way” Why we do things the way we do them, and some stories from the last 20 years of Rhino and Grasshopper). 
Datum: 8. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00-20:30 Uhr

Für die Abendveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich, und Sie können Ihren kostenlosen Platz jetzt reservieren!


SAVANNA3D für Rhino - Neue Blöcke

SAVANNA3D ist eine umfassende Bibliothek mit über 1.600 aufwändig gestalteten 3D-Architekturmodellen, die alle im 3dm-Dateiformat vorliegen. Darüber hinaus bietet die Bibliothek eine Vielzahl parametrischer Grasshopper-Definitionen, mit denen Benutzer auf einfache Weise anpassbare architektonische Entwürfe erstellen können.

Diese Modelle umfassen Möbel, Einrichtungsgegenstände, 2D-Personal, Büroausstattung, Geräte und vieles mehr. Sie können sie einfach in Rhino 7 und 8 einfügen oder importieren, was Ihnen den Einstieg in Ihre Projekte erleichtern wird. Diese Modellsammlungen werden mit NURBS, SubDs oder Grasshopper-Parameterdefinitionen erstellt.

Sie können SAVANNA3D auch zusammen mit VisualARQkaufen, einer BIM-Software, die für die Verwendung mit Rhino 7 und 8 entwickelt wurde.

Achtung SAVANNA3D-Benutzer: 
Eine neue Kollektion von 3D-Modellblöcken wurde eingeführt, die Badezimmerschränke enthält.

Entdecken Sie die neuen Blöcke, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das neueste Set enthält 16 Modelle zum Thema Badezimmer, komplett mit Anleitungen, wie man Materialien auf einen Block in Rhino 8 anwendet.

Abonnieren Sie die SAVANNA3D-Bibliothek, um die gesamte Bibliothek herunterzuladen; Sie können sie so lange behalten, wie Sie möchten. Bitte beachten Sie die Lizenzvereinbarung. Das Abonnement umfasst alle über 1.600 Blöcke sowie alle neuen Blöcke, die während des zwölfmonatigen Abonnements sporadisch hinzugefügt werden.

Dienstag, 2. September 2025

ASKET von NODE - Autonomes Oberflächenfahrzeug



NODE ist ein multidisziplinäres Studententeam des Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC), das Architektur, Meeresrobotik und digitale Fertigung miteinander verbindet. Rhino ist das Herzstück von NODEs neuestem, von Studenten geleiteten Projekt: ASKET, ein mit Sensoren ausgestattetes Open-Source-Wasserfahrzeug mit der Fähigkeit zur autonomen Navigation. 

Die Präzisionsmodellierung und der flexible Arbeitsablauf von Rhino ermöglichten es dem Team, ASKETs 3D-gedruckten Trimaran-Rumpf nach Kundenwunsch zu entwerfen, wobei komplexe hydrodynamische Formen, modulare Elektronikteile und strukturelle Leistungsmerkmale in ein einziges digitales Modell integriert wurden. Dies ermöglichte die rasche Erstellung von Prototypen, Tests und Iterationen von Komponenten in Originalgröße mit Hilfe der großformatigen Roboter-Extrusion von Pellets.

ASKET wurde für die Njord 2025 Physical Autonomous Challenge in Norwegen entwickelt und ist mehr als nur ein Wasserfahrzeug: es ist eine Bildungsplattform, die zeigt, wie Rhino Studenten in die Lage versetzt, digitales Design in funktionale, widerstandsfähige Systeme umzusetzen, die reale Herausforderungen bewältigen. Das Projekt unterstreicht, dass die Rolle von Rhino weit über die Architektur hinausgeht und die Open-Source-Meeresforschung, nachhaltiges Design und leicht zugängliche fortschrittliche Fertigung unterstützt.

Da es sich um eine rein studentische Initiative handelt, sucht NODE nun aktiv nach weiteren Sponsoren, die sich an den Kosten für die Reise, die Unterbringung und den Transport des Wasserfahrzeugs nach Norwegen für den Wettbewerb beteiligen. ASKET zu unterstützen bedeutet, die nächste Generation von Designern und Ingenieuren zu unterstützen, die mit Rhino, Robotik und kollaborativem, praktischem Lernen die Möglichkeiten erweitern.

Lernen Sie Rhino 8 mit der Erstellung eines Taschenmessers

 


Lernen Sie Rhino 8 mit diesem praktischen Einsteigervideo kennen, moderiert von Trainer und Designer Kyle Houchens. In etwa einer Stunde modelliert Kyle ein Taschenmesser nach einer Skizze und zeigt, wie er mit Kurven, Oberflächen, Details und Rendering umgeht.

Diese Sitzung ist so konzipiert, dass sie sich wie echte Designarbeit anfühlt: eine Skizze auf dem Schreibtisch, eine kurze Frist und Rhino als Werkzeugkasten. Kyle sorgt für Unterhaltung, kommt schnell voran und gibt praktische Tipps (wie seine "Dreier-Regel" für sanfte Kurven), die Sie bei Ihren eigenen Projekten anwenden können.

Egal, ob Sie Rhino noch erkunden oder eine Auffrischung benötigen: dies ist eine ansprechende Möglichkeit, die Grundlagen von Rhino 8 zu erlernen.

Sehen Sie sich das vollständige Video hier auf unserem Rhino 3D YouTube-Kanal an.

One Car Challenge 2025: Verwandeln Sie ein Auto, treten Sie ins Rampenlicht


One Car Challenge 2025: Verwandeln Sie ein Auto, treten Sie ins Rampenlicht

3DModels.org präsentiert die 12th Annual Car Render Challenge mit einem neuen Format - der One Car Challenge. Vom 1. Juli bis zum 30. September 2025 verwandeln alle Teilnehmer ein und dasselbe 3D-Automodell in einzigartige Kunstwerke.

Dieser Wettbewerb testet die Kreativität durch Modifikationen, Materialien, Umgebungen und Narrative. Mit einer strikten Keine-KI-Politik können Künstler aller Niveaus ihre echten Talente auf einem gleichberechtigten Spielfeld zeigen.

Die Beiträge werden von Branchenexperten nach visueller Attraktivität, kreativer Umsetzung, technischer Ausführung und erzählerischer Qualität bewertet.


Rhino- und Grasshopper-Experten: nehmen Sie an der One Car Challenge teil und zeigen Sie, wie Sie ein Auto in ein Meisterwerk verwandeln können!

Montag, 1. September 2025

Meisterklasse: Schnitt-Workflows in Rhino 8

 

Schnitt-Workflows

Beherrschen Sie Zuschneiden und Querschnitte in Rhino anhand dieses zweistündigen All-in-One-Videos, das Schnittstile, selektives Zuschneiden, beschnittene Ansichten und dynamische Vektorzeichnungen mit Beispieldateien und einem PDF-Handout beinhaltet.

Zum Video...

Oberflächengestaltung auf Profi-Niveau: Fahrzeug-Modellierung und -Rendering von Sabit

 


von Sabit

Beherrschen Sie komplexe Oberflächenmodellierungstechniken für das Automobil- und Industriedesign. 

Ideal für fortgeschrittene Rhino-Anwender, die ihre Fähigkeiten bei der Erstellung von Designs in professioneller Qualität und fotorealistischen Renderings mit KeyShot verbessern wollen.

Was macht diesen Kurs anders?

  • Vorgehensweisen beim Modellieren: Konzentration auf reale Automobilelemente (Sportwagenteile) unter Verwendung dem Industriestandard entsprechender Methoden.
  • Zusammengefasste und optimierte Videoinhalte, keine unnötigen Wiederholungen. 
  • Anschauliche Demonstration der Problemlösung mit fortgeschrittenen Rhino-Werkzeugen (Aufziehen an Leitkurven, Überblendungen, Krümmungsanalyse, Verrundungen).
  • Kompletter Arbeitsablauf von ersten Skizzen bis zu fotorealistischen KeyShot-Renderings.
  • Fließende und einfache Erklärung, aus dem Off aufgezeichnet und auf ein komprimiertes Kursformat zugeschnitten.

Format: Nach eigener Einteilung
Datum: Verfügbar auf Anfrage
Dauer: 6 Stunden
Sprache: Englisch

Möchten Sie wissen, was Rhino 9 WIP (Work in Progress) bereithält?

 

Schauen Sie in unserem Benutzerforum auf Discourse vorbei, um sich zu informieren!



Wenn Sie dort sind, sehen Sie sich um. Es ist der beste Ort, um Antworten zu finden, an Diskussionen teilzunehmen und eine großartige Community von Rhino-Benutzern zu treffen.

Benutzer von Rhino 8 können das Rhino 9 WIP hier herunterladen.


Mittwoch, 16. Juli 2025

Astroid 7000 Spaceball 3D Mouse - neue Rhino-Integration


Spatial Freedom mit Sitz in Sydney, Australien, startet eine Crowdfunding-Kampagne für seine neue kabellose Astroid 7000 Spaceball 3D Mouse mit 15 Tasten auf Indiegogo.

Die Astroid 7000 und ihr Rhino-Plug-in wurden vom Erfinder des originalen Spaceballs entwickelt und bieten fortschrittliche Funktionen zum halben Preis im Vergleich zu bestehenden Produkten.

Wie es funktioniert
  • Flüssige Navigation: Der Astroid ermöglicht eine intuitive Navigation durch Schwenken, Zoomen und Drehen, so dass Designer mühelos durch und um ihre Modelle gleiten können.
  • Bildschirmerfassung: Live-Bewegungen werden in Echtzeit aufgezeichnet, um eindrucksvolle Flythrough-Animationen zu erstellen, die räumliche Beziehungen, Formen und Designabsichten verdeutlichen.
  • Marketing- und Kommunikationsvorteile: Sie können die aufgezeichneten Flythroughs verwenden, um ansprechende Werbeaktionen, unterstützende Pitch-Präsentationen, Social-Media-Kampagnen und Designprüfungen zu erstellen. Sie verbessern auch die Zusammenarbeit, indem sie Kollegen, Partnern und Kunden helfen, Entwürfe klarer zu visualisieren.

MatrixGold 3.9 mit verbesserter Leistung


Gemvision hat die Veröffentlichung des ersten von drei großen Updates für MatrixGold Version 3 im Jahr 2025 angekündigt. Das Update MatrixGold 3.9 führt leistungsstarke neue Funktionen und Verbesserungen ein, die den Benutzern mehr Kontrolle, Geschwindigkeit und Effizienz bieten.  MatrixGold 3.9 wurde entwickelt, um den Designprozess von Schmuckstücken zu optimieren, von raffinierten parametrischen Workflows bis hin zu vollständig anpassbaren Schnellbefehlen.

"Das Update von MatrixGold 3.9 stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne in unserer Produktentwicklung dar", sagte Oriol Collelldemont, Produktdirektor bei Gemvision. "Es basiert auf dem Feedback unserer Kunden, deren Erkenntnisse die Software weiter formen, um ihre geschäftlichen Anforderungen besser zu unterstützen."

Der Durchbruch in diesem Update ist der Dynamic Power Toggle, mit dem die Benutzer entscheiden können, wann die Geometrie neu berechnet werden soll. Diese bahnbrechende Funktion für komplexe Entwürfe in mehreren Arbeitsschritten ermöglicht es Anwendern, zuerst alle erforderlichen Bearbeitungen vorzunehmen und erst dann neu zu berechnen, wenn sie fertig sind, was Zeit und Systemressourcen spart.


MatrixGold 3.10: effizienter denn je!


Gemvision hat MatrixGold 3.10 veröffentlicht und stellt damit eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge und Verbesserungen vor, die Ihren Arbeitsablauf optimieren und Ihnen eine größere kreative Kontrolle ermöglichen - ganz gleich, ob Sie komplizierte Steinfassungen verwalten oder Designdateien optimieren.

Was ist neu in MatrixGold 3.10
  • Azure Cutters - Verbessern Sie Edelsteinoberflächen und reduzieren Sie das Gewicht des Goldes für ein raffiniertes Aussehen und optimieren Sie gleichzeitig den Materialverbrauch.
  • Skalierung der Lünette auf Basis der Edelsteingrößen - Die Einfassungen werden jetzt automatisch an die Abmessungen der einzelnen Edelsteine angepasst, um genaue und konsistente Einstellungen für alle Designs zu gewährleisten.
  • Zackenführungen - Gewinnen Sie die volle Kontrolle über die Zackenplatzierung mit der Möglichkeit, die Zacken frei auf jedem Stein zu positionieren, unabhängig von der Form oder Ausrichtung.
  • Gescannte Edelsteine - Konvertieren Sie gescannte Edelsteinnetze in MatrixGold-kompatible Edelsteine und ermöglichen Sie so die Erstellung von Êinfassungen, die Anwendung von Offset-Kurven und die Integration in Standardarbeitsabläufe.
Dieses Update enthält auch zusätzliche Verbesserungen, die Juwelieren helfen, intelligenter und effizienter auf der Plattform zu arbeiten.


TRfem: Thermale Simulation in Grasshopper 2 - Interview mit Mathias Fuchs (McNeel)


In diesem Interview vor seinem Vortrag auf der CDFAM Amsterdam am 9. und 10. Juli erörtert Mathias Fuchs, wie die neue Architektur des mit Spannung erwarteten Grasshopper 2 die Tür zum simulationsnatives Design öffnet.

Mit nativer Unterstützung für Parallelität, feldbasierten Datenstrukturen und einer nahtloseren Integration zwischen Geometrie und Analyse ermöglicht Grasshopper 2 Plugins wie TRmesh und TRfem, finite Element-Simulationen direkt auf der Arbeitsfläche auszuführen. Mathias erklärt, wie diese Werkzeuge die volumetrische Vernetzung, die Wärmeleitungsanalyse und die Isoflächengenerierung in Echtzeit-Design-Workflows integrieren und die physikalische Simulation zu einem erstklassigen Bestandteil der parametrischen Modellierung machen.


DesignMorphine Masters 2025/26

Master of Science in Computationally Augmented Design
November 2025-August 2026 (9 Monate)


Einschreibungsfrist - 1. September 2025


DesignMorphine bietet einen neunmonatigen, zertifizierten, an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassbaren Online Master of Science. 

Die technologischen Fortschritte im Bereich des fortschrittlichen und computergestützten Designs haben die Grenzen und Normen der herkömmlichen Designausbildung und ihrer Anwendungen verwischt. DesignMorphine hat es sich zum Ziel gesetzt, diese innovativen Designpraktiken zu demokratisieren und die Verschmelzung aller Designbereiche zu ermöglichen.

Der Master-Abschluss ist offiziell von der VSU Sofia akkreditiert, einer angesehenen Institution, die 1938 in Sofia, Bulgarien, gegründet wurde. Projektpartner sind auch The Microsoft Garage, Logitech, Pininfarina, Chaos Group und McNeel, also Dreh- und Angelpunkte für Talente, Innovation, Inspiration und eine stetig wachsende Community. 

In den letzten zehn Jahren hatte DesignMorphine die Gelegenheit, Tausende von Fachleuten aus 84 Ländern zu treffen und zu unterrichten und ihren Fortschritt und Erfolg in einigen der größten Unternehmen der Welt zu fördern. Das Lehrerteam setzt sich aus unerschrockenen Design-Innovatoren zusammen, die sowohl über Erfahrungen in der Lehre als auch in der Praktischen Anwendung verfügen. Sie haben ihre Lehrmethoden im Rahmen von Workshops und Webinaren und jetzt auch auf Universitätsebene ständig optimiert. 

Benötigen Sie weitere Informationen? Bitte sehen Sie sich die Aufzeichnung des Master's Open Day an, in der das Programm erläutert wird.




Pentaura: Parametrische Holzstrukturen



In diesem ShapeDiver-Interview geht es um Pentaura, einen vorrangig als Klimaunterstand und Spielplatz konzipierter Holzpavillon. Das Projekt wurde 2023 von Studenten des Masterstudiengangs für parametrisches Design in der Architektur (MPDA) an der Polytechnischen Universität von Katalonien (UPC), unter der Leitung des CODA-Teams und mit der Unterstützung internationaler Experten konzipiert und gebaut. Das Pavillonprojekt nutzt Grasshopper für ein generatives System, womit Benutzereingaben mit technischen Einschränkungen in Einklang gebracht werden, sowie Kangaroo2 für die Formfindung und Karamba3D für die strukturelle Validierung. Sobald der Entwurf fertig ist, erzeugt ein automatisierter Arbeitsablauf CNC- und laserfertige Fertigungsdateien, die eine schnelle und präzise Herstellung durch ein weitverzweigtes europäisches Netz robotisierter Holzwerkstätten ermöglichen.

Hier geht es zum Interview...


Zum Kennenlernen: OrthoSolid - Orthosen and Prothesen aus dem 3D-Druck


Orthobroker hat OrthoSolid® ins Leben gerufen, eine von ShapeDiver betriebene Plattform, die die Art und Weise revolutioniert, wie Kliniker individuelle Orthesen und Prothesen digital, effizient und in großem Maßstab entwerfen und bestellen. 

Durch den Ersatz traditioneller Methoden durch einen schnellen, browserbasierten Arbeitsablauf, der mit Grasshopper-Skripten und 3D-Druck gesteuert wird, rationalisiert OrthoSolid die Produktion und erhält gleichzeitig das klinische Fachwissen. Das Ergebnis? Leichte, ISO-zertifizierte Geräte mit kürzeren Vorlaufzeiten, weniger Terminen und nahtloser Integration in bestehende Gesundheitssysteme. 

Egal, ob Sie in der Medizintechnik, im Orthesen-Design oder im parametrischen Design tätig sind - verpassen Sie nicht das ausführliche Interview mit ShapeDiver darüber, wie diese hochmoderne Plattform die Zukunft der digitalen Orthesen prägt.

Hier geht es zum Interview...


Designers Corner: Yves Ebnöther!


In diesem ShapeDiver-Interview spricht der Schweizer Industriedesigner Yves Ebnöther über seinen innovativen Ansatz, parametrisches Design, Nachhaltigkeit und digitale Fertigung bei der Gestaltung von Möbeln zu kombinieren. Yves, der an der ZHAW Zürich forscht und lehrt, widmet sich mit Leidenschaft der Optimierung von Materialien, inspiriert von ikonischen Entwürfen wie dem Landi-Stuhl von Hans Coray.

In einem seiner herausragenden Projekte, Stool around the MAK, zeigt Yves, wie Werkzeuge wie Grasshopper und ShapeDiver eine schnelle Anpassung und einen nahtlosen Fertigungsablauf ermöglichen. Er hebt die Rolle von Technologien wie Shaper Origin hervor, einer handgeführten CNC-Fräse, die Präzisionshandwerk für alle Fähigkeitsstufen zugänglich macht.

Designern, Architekten und Herstellern zeigt Yves' Arbeit, wie parametrisches Design und digitale Werkzeuge die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit der Möbelproduktion verbessern können. Yves sieht die Zukunft des Designs auch in der künstlichen Intelligenz, die neue Möglichkeiten für Innovationen und eine breitere Zugänglichkeit eröffnet. 

Hier geht es zum Interview...


Dienstag, 8. Juli 2025

The Educator's Lab

The Educator's Lab | Kostenloses Sommertraining für Lehrer 
26. - 28. August 2025, Online (Live-Sitzungen auf Englisch)

Nehmen Sie an unserem jährlichen Sommerfortbildungsprogramm für Lehrer teil. Jetzt mit neuem Namen und erweitertem Inhalt. Freuen Sie sich auf Live-Workshops, Meisterkursen unter der Leitung von Gästen und eine zielgerichtete Fragerunde. Diese Sitzungen sind für Kursleiter, Lehrer und Professoren in der EMEA-Region gedacht. Ein Statusnachweis ist erforderlich.

Dienstag. 26. August
  • 08:50 Uhr MESZ: Customize Your Rhino: Tools, Tips & Tweaks 
  • 10:00 Uhr MESZ: Mastering Data Trees in Grasshopper
  • 13:15 Uhr MESZ: Ask Us Anything: Rhino Teaching Support
Mittwoch, 27. August
  • 08:50 Uhr MESZ: Smart Modeling: Blocks & Clipping Planes 
  • 10:00 Uhr MESZ: 7 Years of Rhino.Inside Revit
  • 13:00 Uhr MESZ: Teaching Grasshopper: Quick Start Guide
Donnerstag. 28. August
  • 08:50 Uhr MESZ: ReMake: From Scan to Fabrication
  • 10:00 Uhr MESZ: Shape Shift: Modeling with Rhino 8
  • 11:15 Uhr MESZ: Clay 3D Printing with Grasshopper

Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit genauen Angaben zu den Sitzungen. Sie sind herzlich eingeladen, an einer, zwei oder allen Sitzungen teilzunehmen.

Melden Sie sich hier an um Ihren Platz zu sichern.


Mittwoch, 25. Juni 2025

Machen Sie diesen Sommer Ihren Abschluss? Sichern Sie sich eine Rhino-Lizenz mit 80 % Rabatt!

 


Schließen Sie diesen Sommer Ihr Studium ab?
Sichern Sie sich eine Rhino-Lizenz mit 80 % Rabatt!

Wenn Sie in diesem Quartal Ihren Abschluss machen, sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, eine permanente Rhino-Lizenz zu einem Rabatt von 80 % zu erhalten.


Im Gegensatz zu anderer akademischer Software sind sie ausdrücklich berechtigt, die Rhino-Studentenlizenz für kommerzielle Zwecke zu verwenden.

Weitere Vorteile der Rhino-Studentenlizenzen sind:

  • sie haben KEIN VERFALLSDATUM
  • es sind KEINE ABONNEMENTS erforderlich
  • es fallen KEINE INSTANDHALTUNGS- ODER SUPPORTGEBÜHREN an
  • sie sind NICHT MIT WASSERZEICHEN versehen
Weitere Informationen finden Sie unter www.rhino3d.com/edu
Um eine Studentenlizenz anzufordern, besuchen Sie www.rhino3d.com/sales 

 Weitere Lernressourcen für Rhino...
Stellenausschreibungen


Mittwoch, 18. Juni 2025

Grasshopper Stufe 2 Online-Workshop über parametrische Modellierung, 25.-27. Juni 2025 (McNeel Europe)



Grasshopper-Trainingskurs Stufe 2
Online-Workshop
25.-27. Juni 2025
10.00-17.00 Uhr MESZ (Barcelona)
Auf Zoom mit McNeel Europe


Ping-Hsiang Chen, ein ehemaliger Computational Designer bei Zaha Hadid Architects, leitet einen dreitägigen Grasshopper-Onlinekurs der Stufe 2. Diese praktische Erfahrung erforscht die rechnergestützte Geometrie und parametrische Designprinzipien. Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:

1. Datenstruktur gründlich zu verstehen
2. Mit verschiedenen Geometrietypen wie NURBS, Mesh und SubDs zu arbeiten
3. Die Anwendungsfälle der Netzgeometrie zu verstehen
4. Den Arbeitsablauf durch Blöcke und Caches zu optimieren
5. Mit Ebenen, Material und Ansichten in Ihrem Rhino-Dokument zu arbeiten

Tag 1
  • Überprüfung Computergestützter Geometrie und Komplexer Geometrie
  • Erweiterte Datenstruktur (Verzweigung und Pfadmanipulation)
  • Datengruppierung, -aufteilung, -klassifizierung und -auslese
  • Datensortierung, Sets
  • Bedingte Anweisungen
  • Benutzerdefinierte Muster und Domäne

Tag 2
  • Einführung in die Polygonnetzmodellierung
  • Polygonnetz-SubD und Topologie-Rekonstruktion
  • Polygonnetz-Optimierung mit Aufschrumpfen
  • Einführung in Blöcke
  • Blockattribute erzeugen
  • Referenz Externe Blöcke

Tag 3
  • Punktwolke-Datentyp
  • Einführung in den Content-Cache
  • Abfrage von Informationen aus Rhino-Dokumenten
  • Einführung in Modellebene und Objekt
  • Einführung in die Modellansicht

Voraussetzungen für die Teilnahme: Dieser Kurs der Stufe 2 setzt Vorkenntnisse in der visuellen Programmierung bzw. Programmierung voraus. Sie sollten mit der Grasshopper-Benutzeroberfläche und den wesentlichen Algorithmen und Datenstrukturen in Grasshopper vertraut sein (Kapitel 1 und 2). 

Softwareanforderungen: Rhino 8

Online-Kursgebühren für jeden Kurs: 395 € (+MwSt); Vollzeitstudierende und Universitätsprofessoren erhalten 50 % Rabatt (Statusnachweis erforderlich). Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Platz erst nach Eingang Ihrer Zahlung bestätigen werden.

Maximale Teilnehmerzahl für jeden Kurs: 25. Bei Unterbelegung wird der Kurs zwei Wochen im Voraus abgesagt.

Kurssprache: Englisch

Ermäßigungen für Studenten und Lehrpersonal sind nur begrenzt vorhanden. Zur Anmeldung nehmen Sie bitte mit Verena Kontakt auf!





Auf der Suche nach Perfektion: Datenaufbereitung für die Exportation nach Unreal - Aufgezeichnetes Webinar

  

Falls Sie das letzte Rhino User Webinar verpasst haben, hier ist die Aufzeichnung verfügbar!

Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe bei der Datenaufbereitung optimieren und häufige CAD-Aktualisierungen mühelos durchführen können.

Moving-Products bietet B2B-Design-Dienstleistungen an und erstellt parametrische Werkzeuge für Kunden, sowie Animationen und Konfiguratoren auf hohem Niveau.

Es verwendet Rhino als Modellierungswerkzeug und als zentrale Plattform für die Datenaufbereitung von CAD-Dateien, um sie für Renderingzwecke zu übersetzen.

Webinar von DesignMorphine über Fluidic Expressions 2.0




In dieser Ausgabe geht es um die Synthese dynamischer Geometrien zu räumlichen Narrativen, die eine Umgebung auf höchstem Niveau technisch kompetent und emotional ansprechend gestalten. Wir werden in die Tiefe gehen und die Geheimnisse topologisch-fluider Überschneidungen lüften, eine Designphilosophie, die die Konzeption, die Gestaltung und das Empfinden von Raum völlig neu erschließt, wobei wir auch etwas über den Kantenfluss und die Oberflächenkontrolle komplexer SubD-Modelle lernen.

Dieses DesignMorphine-Webinar wird Ihnen sowohl konkrete Designstrategien als auch hochmoderne Methoden zugänglich machen, die darauf abzielen, Ihre kreative Kraft zu erweitern, Ihren Sinn für Architektur zu schärfen und Ihren Ausdruck auf höhere Ebenen der Klarheit und Flexibilität zu bringen.

Weitere Informationen und Anmeldung...


Neu in Rhino 8?

 Neu in Rhino 8?

Es gibt drei einfache Schritte, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:





        1. Auswahl des Maßsystems
        2. Auswahl des Betriebssystems
        3. Auswahl Ihres Interessebereichs

Dienstag, 17. Juni 2025

RhinoArtisan KI-Assistent


RhinoArtisan AI ist ein KI-Werkzeug, das Sie beim Schmuckdesign unterstützt. Sie können Fragen zu Designs, Herstellungsverfahren, Kollektionen, Materialien oder was auch immer stellen. Es ist, als hätten Sie einen fachkundigen Schmuckassistenten, der Ihre Sprache versteht und sofort reagiert und Ihnen hilft, schneller zu arbeiten, bessere Entscheidungen zu treffen und Ihre Kreativität freizusetzen - und Ihre Produktivität bis zum 20-fachen zu steigern.

Online-Workshop in Rhino/Grasshopper für den Konstruktiven Ingenieurbau, 30. Juni - 2. Juli (McNeel Europe)

 


Rhino / Grasshopper für den Konstruktiven Ingenieurbau
Online-Workshop
Leiter: Junghwo Park
30. Juni - 2. Juli 2025
10.00-17.00 Uhr MESZ (Barcelona)
Auf Zoom mit McNeel Europe

Die Tragwerksplanung konzentriert sich auf die Analyse gegebener Geometrien, um Strukturen zu berechnen, zu optimieren oder ästhetisch zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie ohne Versagen bestehen und gleichzeitig die Absichten des Konstrukteurs erfüllen. Lange vor dem Aufkommen von CAD-Software haben Ingenieure Materialeigenschaften, Lasten und Lagerungsbedingungen gemäß Konstruktionsvorschriften mathematisch definiert und ihre Berechnungen durch physikalische Modellversuche überprüft. In der Architektur wurden frühe parametrische Ansätze von Pionieren wie Antoni Gaudí eingeführt und haben sich seither zu modernen Praktiken entwickelt, bei denen Architekten und Ingenieure Werkzeuge wie Rhino und Grasshopper verwenden. Diese Werkzeuge sind heute weitgehend in Statiksoftware wie SOFiSTiK, Tekla, Dlubal, SCIA und Karamba3D integriert und verbinden die Arbeitsabläufe von Entwurf, Analyse und Dokumentation. Diese Integration ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch über BIM-Plattformen hinweg und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit in allen Projektphasen.

Der Workshop wird von Junghwo Park, Leiter des Innovations- und Technologiezentrums für virtuelles Planen und Bauen bei Umdasch Group Ventures und zertifizierter BIM-Trainer von buildingSMART Austria, geleitet und richtet sich an Bauingenieure, die den Umgang mit Rhino und Grasshopper für parametrisches BIM-Engineering erlernen wollen.

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer...

  • Ein grundlegendes Verständnis für die Modellierung und Dokumentation von Hochbauprojekten in Rhino erwerben, einschließlich Vorlagen, Zeichnungen, Schraffuren, Grafiken und Modellkoordination.
  • Die Prinzipien der parametrischen Konstruktion mit Grasshopper kennenlernen.
  • Wichtige Grasshopper-Tipps und -Tricks kennenlernen, um die täglichen Arbeitsabläufe in der Tragwerksplanung zu verbessern.
  • Die nahtlose Dateninteroperabilität für BIM-Workflows mit Rhino.Inside.Revit und Speckle verstehen.

Voraussetzungen für die Teilnahme: Dieser Kurs richtet sich an Bauingenieure, Konstrukteure und Modellierer, die noch keine Erfahrung mit Rhino und Grasshopper haben. Softwareanforderungen: Rhino 8

Online-Kursgebühren für jeden Kurs: 395 € (+MwSt); Vollzeitstudierende und Universitätsprofessoren erhalten 50 % Rabatt (Statusnachweis erforderlich). Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Platz erst nach Eingang Ihrer Zahlung bestätigen werden.

Maximale Teilnehmerzahl für jeden Kurs: 25. Bei Unterbelegung wird der Kurs zwei Wochen im Voraus abgesagt.

Kurssprache: Englisch

Ermäßigungen für Studenten und Lehrpersonal sind nur begrenzt vorhanden. Zur Anmeldung nehmen Sie bitte mit Verena Kontakt auf!

Kurs in Schmuckdesign von SABIT

 



Meistern Sie die Kunst der Schmuckmodellierung mit Rhino 3D und Grasshopper.
Dieser Kurs richtet sich an angehende Schmuckdesigner und Fachleute, die ihre Fähigkeiten in Rhino 3D verbessern möchten. 

Sie werden lernen, wie man präzise 3D-Modelle von Ringen, Anhängern und anderen Schmuckstücken mit den nativen Rhino-Werkzeugen erstellt und wie man Modellierungsaufgaben mit Grasshopper automatisiert.

Aus dem Lehrplan:
  • Wie man Rhino für Arbeitsabläufe im Schmuckdesign einrichtet;
  • Schritt-für-Schritt-Modelliertechniken für klassische Schmuckformen;
  • Vorbereitung von Modellen für den 3D-Druck und die Fertigung;
  • Einführung in das parametrische Design mit Grasshopper;
  • Intelligente Modellierungsstrategien zur Optimierung und Beschleunigung Ihres Prozesses.

Format: Nach eigener Einteilung
Datum: Verfügbar auf Anfrage
Dauer: 130 Stunden
Sprache: Englisch
Präsentiert von SABIT