
3D Base organisiert den 2. Rhino-Tag an der TU Graz am 20. Oktober 2010. Die Veranstaltung findet an der Inffeldgasse 25/D von 13.30 bis 18.00 Uhr statt.
Block 1 - 13.30 - 15.30 Uhr:
- Inside Rhinoceros. 
 Carlos Pérez von McNeel Europe
 
 
- R(e)thinking Academic Series. Evolution of flat-panel tessellation for free-form surfaces. 
 Prof. Emmanuel Ruffo Calderon Dominguez von R(e)thinking Architecture
 
 
- Rhinoceros 3D als Softwareumgebung für die digitale Produktion geometrisch anspruchsvoller Architekturentwürfe. 
 Dipl.-Ing. Martin Reis von TU-Wien Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie
 
 
- Der Einsatz von Rhinoceros 3D in der Architekturlehre. 
 Dipl. Ing. Christian Freissling von Institut für Architektur und Medien TU Graz
Block 2 - 16.00 - 18.00 Uhr:
- Modellierung eines Katamaranes sowie schwimmender Ferienhäuser mit Rhinoceros 3D. 
 Armin Ibounigg von Ai-design
 
 
- Modellierungsprozess einer Ameise im FabLab des Ars Electronica Centers Linz: Skizze, Freiformmodellierung bis 3D-Druck. 
 Clemens Mock von Ars Electronica Linz
 
 
- Einsatz von Rhinoceros 3D im Rahmen eines Glas-Design-Projektes. 
 Mag. David Stelzer von HTBL - Graz, Ortweinschule Fachsparte Produktdesign & Präsentation
 
 
- Rhinoceros und Grashopper für Kinder. 
 Dipl. Ing. Christian Freissling von Institut für Architektur und Medien TU Graz
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen