3D-Modellierung, Computational Design und Digitale Herstellung erleben zur Zeit in Spanien Hochkonjunktur, mit verschiedenen Konferenzen und Workshops in Barcelona, Madrid, Ourense, Segovia, Gijón...
Donnerstag, 23. Juni 2011
Spanische (FabLab) Revolution
3D-Modellierung, Computational Design und Digitale Herstellung erleben zur Zeit in Spanien Hochkonjunktur, mit verschiedenen Konferenzen und Workshops in Barcelona, Madrid, Ourense, Segovia, Gijón...
Montag, 20. Juni 2011
LA Skulptur von Heath Satow
Heath Satow arbeitet an einer neuen öffentlichen Skulptur in Los Angeles. Es wurde nur Rhino verwendet, außer für eine Bump-Map, die in Photoshop bearbeitet wurde.
Rhino-Anwendergruppe in Washington DC
Es bildet sich eine neue Rhino-Anwendergruppe, RhinoDC, in und um Washington, DC. Nehmen Sie teil auf LinkedIn!
Computational Design - Sommerprogramm
Internationales zweiwöchiges Sommerprogramm, Computational Design anhand von RhinoScripting, Grasshopper und Digital Project. BIM und Rapid Prototyping werden ebenfalls besprochen.
Wann: 1. - 13. August 2011
Wo: University of Hong Kong
Grasshopper erhält Iterationsschleifen
Yiannis Chatzikonstantinou hat eine neue Grasshopper Komponente namens HoopSnake eingeführt.
Mehr darüber in der HoopSnake Gruppe.
Neues zu Python
rhino.Python ist für Grasshopper und Rhino V5 Beta erhältlich.
Für weitere Details gehen Sie zu rhino.Python.
T-Splines Design-Wettbewerb
Der T-Splines Design-Wettbewerb 2011, Make the World a Better Place, dient dazu, die Erzeugung von neuen und innovativen 3D-Entwürfen anhand von T-Splines for Rhino und tsElements for SolidWorks zu fördern.
Organisches Design
Der Belgier Peter Donders hat diesen Stuhl aus Aluminium mit T-Splines für Rhino entworfen. Der Stuhl wurde aus einem Gussteil erzeugt.
PanelingTools - Neue Release für Rhino 5.0 WIP
Es ist eine neue Release des PanelingTools Plug-ins für Rhino 5.0 WIP (32- und 64-Bit) für den Download erhältlich.
Wir schätzen Ihre Teilnahme und Ihr Feedback in der PanelingTools Community und im Diskussionsforum.
Rhino UK User Meeting 2011
6. Juli - Rhino UK User Meeting 2011 - Design Museum London
Simply Rhino UK, in Zusammenarbeit mit HP, präsentiert das Rhino UK User Meeting 2011.
Zu den Präsentationen zählen:
Making Up Things
Stuart Wood - Senior Designer
Heatherwick Studio
T-Splines 3.0 for Rhino
Matt Sederberg
T-Splines
Class A Surfacing Goes Mainstream
Peter Salzmann
Virtual Shape Research
HP Designjet 3D Printers
Graham Bennet
HP/CDRM
The Hand and The Glove
Michael Eden
Eden Ceramics
Constraint-Based Parametric Modeling with RhinoWorks
Dmitry Ushakov
Ledas
Rhinoceros, Design Environment and Development Platform
Carlos Pérez
McNeel Europe
From Rhino to Reality
Gerard Petersen
ScheepsbouwKunst
Scan & Solve - Analysis in Rhino
Vadim Shapiro
Intact Solutions
V-Ray for Rhino - Next Version Preview
Chaos Group / Simply Rhino UK
N12: 3D gedruckter Bikini
In Zusammenarbeit mit Continuum Fashion entwickelt handelt es sich bei N12 um einen vollständig in 3D gedruckten Bikini, zu kaufen im Continuum's Shapeways Shop [...]
Superyacht! Im Großformat? Nein...
Für alle, die den Luxus einer 80-Meter langen Jacht genießen aber in kleinere Häfen einkehren möchten, hat Bill Prince Yacht Design diese 60-Meter lange Jacht in Rhino entworfen.
Canopée des Halles (Paris)
"Canopée des Halles" stellt eines der größten Projekte in der Architekturszene Frankreichs dar, mit der Umgestaltung eines Teils von Paris, das das Zentrum der Stadt darstellt.
Weitere Infos unter www.decodebim.com
RhinoBIM Structure, neue Beta erhältlich
Diese neue Betaversion des ersten Moduls, Structure, verfügt über viele kleinere Fehlerbehebungen.
Laden Sie sie runter: Download.
Eigenschaften:
- Robuste Werkzeuge zum Hinzufügen und Bearbeiten von Baustahlträgern
- Umfangreiche Bibliothek von Stahlformen einschließlich internationalen Normen
- Vom Benutzer definierbare Stahlformen
- Zuordnung von Materialien, Attributen und Verfahrensbehandlungen für jedes Element
- Datenauszug für Applikationen für Bauanalysen, Detaillierung, Kostenberechnung, Planung, Montage und Herstellung
- Sehr schnelle Analyse von Interferenzen
- Support von sehr großen Modellen mit der neuen Rhino 5.0 Technologie
Fortbewegung auf dem Campus
Rhino-Ausbilder Victor Gerardo Martinez hat Velip entwickelt (natürlich mit Rhino), ein "persönliches Fahrzeug" (Prototyp), mit dem man sich auf dem ITESM-Campus fortbewegen kann. Kostengünstig und umweltfreundlich - das elektrisch angetriebene Fahrzeug hat eine Höchstgeschwindigkeit von 18 km/h, eine Reichweite von 20 km und es dauert 6 Stunden, bis es vollständig geladen ist. Gespräche mit möglichen interessierten Herstellern sind im Gang.