
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Mr. Terrible

Workshop: Parametrisches Design mit Grasshopper, New York City

Details und Anmeldung sind auf der modeLab Webseite erhältlich.
Lakewood Gitarren

Lakewood Guitars wurde 1986 von Martin Seeliger mit einem konkreten Ziel gegründet - sehr spezielle Instrumente für die Kunden bauen.
Rhino OS X - Neue Version

Ebenfalls enthalten:
Ergänzungen:
- Ansichtsfenstereigenschaften implementiert.
- Einstellen von Hintergrundmuster in einem Ansichtsfenster implementiert.
- Das Rhino-Hilfemenü verfügt nun über eine Option "Mac Rhino Support Forum...", um einfachen Zugriff auf das Rhino für Mac Support-Forum zu erhalten.
- Drucken aus einem Renderfenster aus verbessert.
- Rhino benachrichtigt den Benutzer, wenn es sich im Hintergrund befindet und ein langer Befehl vervollständigt wird (wie ein Rendering oder _Make2D). Rhino verwendet "Growl", wenn erhältlich, ansonsten "Dock"-Benachrichtigung.
Änderungen:
- Haupt-Zeichnungsfenster verbessert, um die Bildschirmfläche effizienter zu verwenden.
- Der Dialog mit den Befehlsoptionen ist nun kleiner und verwendet weniger Bildschirmfläche.
Die erste kommerzielle Version wird nicht vor mindestens einem Jahr fertig sein.Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die von Ihnen verwendete Version ablaufen wird. Neue Versionen sind alle paar Wochen erhältlich.Es wird eine neue Version erhältlich sein, bevor Ihre Version abläuft.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
T-Splines for Rhino: Schulung
VisualARQ 1.0 ist versandbereit!

VisualARQ 1.0 ist versandbereit!
VisualARQ (von Asuni CAD entwickelt) ist ein Rhino-Plug-in für Architekten, Planer und Innenarchitekten, um Architekturmodelle zu erzeugen und bearbeiten. Es erzeugt parametrische 3D-Objekte wie Wände, Stützen, Türen, Fenster und Treppen, die für die 3D-Modellierung und 2D-Dokumentation geeignet sind.
Als vollständig integriertes Plug-in für Rhino bietet VisualARQ eine Reihe von Architekturwerkzeugen, die den Entwurfs- und Dokumentationsvorgang beschleunigen und leichter zu handhaben machen, und einen auf Eigenschaften gestützten Editor, um personalisierte Architekturobjekte einfach zu erzeugen und bearbeiten.
VisualARQ wird intuitiv in den Entwurfsarbeitsablauf integriert, mit der kürzesten Lernkurve und zu einem sehr erschwinglichen Preis.
Zu den VisualARQ 1.0 Eigenschaften zählen:
- Eine Reihe von Architekturwerkzeugen, um den Entwurfsprozess zu vereinfachen, einschließlich leistungsstarkem auf Eigenschaften gestützten Editor, um parametrische Architekturobjekte einfach zu erzeugen und bearbeiten.
- Benutzerfreundliche Assistenten, Dialoge und Werkzeugleisten.
- Optionen zur Personalisierung von VisualARQ-Objekten.
- Werkzeuge zur Erzeugung von 2D-Dokumentation, einschließlich Schnitten, Öffnungshöhen, Bauteiltabellen und Flächenberechnungen.
- Geschoßmanager und weitere hilfreiche Werkzeuge, um mit mehrstöckigen Modellen zu arbeiten.
- Bibliothek von standardmäßigen Architekturobjekten und Profilen.
- Savanna3D: Eine Bibliothek mit über 1000 detaillierten Rhino-Blöcken und verschiedenen Sammlungen von allgemein verwendeten Objekten.
- Support für alle Renderer, die von Rhino 4.0 unterstützt werden.
- VisualARQ ist auf 6 Sprachen erhältlich (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Tschechisch).
Preise:
- Kommerzielle Lizenz: US$/€495.
- Einführungspreis (bis am 1. Januar 2010): US$/€395.
- Schullizenz (für Studenten und Lehrer): US$/€195.
- Lab-Lizenz (für Schulen): US$/€675.
Verfügbarkeit:
- VisualARQ 1.0 ist weltweit als physisches Produkt erhältlich.
- Um VisualARQ 1.0 zu kaufen oder eine Testversion runterzuladen, besuchen Sie http://de.visualarq.com/.
Für weitere Informationen setzen Sie sich mit dem VisualARQ-Team in Verbindung...
Webinar: Automodellierung mit Kyle Houchens

Mittwoch, 4. November, 12.00 Uhr (EST).
Autorisierter T-Splines Trainer, Kyle Houchens, Inhaber von The Outside Digital Art and Design, wird aufzeigen, wie T-Splines für Freiform-Autoentwürfe verwendet wird, und Matt Sederberg, T-Splines Mitbegründer, wird Werkzeuge zur Zeiteinsparung und Tipps für das neu veröffentlichte T-Splines 2.2 vorstellen.
Montag, 26. Oktober 2009
Neues Buch für Architektur (auf Englisch)

RhinoDay Italia - 14. Nov. 2009 - Università degli Studi di Padova
Die 6. Ausgabe des Rhino-Anwendertreffens in Italien findet dieses Jahr am 14. November an der Università degli Studi di Padova statt.
Verpassen Sie nicht die Präsentationen von Rhino-Benutzern und die Möglichkeit, McNeel und T-Splines Mitarbeiter kennen zu lernen.
Rhino an der Batimat, Paris

Besuchen Sie die folgenden Rhino-Händler, um mehr über Rhino und seine Plug-ins für Architektur, Bauingenieurwesen und Photogrammetrie zu erfahren:
Samstag, 24. Oktober 2009
Rhino-Anwender - Scott Schneider, New Deal Studios

Neue Version von Flamingo nXt erhältlich

- 4-5 Mal schneller als Flamingo 2
- Nutzt den Vorteil von Multicore-Maschinen
- Bilder in besserer Qualität werden ständig weiter verbessert und aktualisiert, bis der Vorgang angehalten wird, so erhalten Sie bessere Bearbeitungszeit und Qualität
- Besseres Antialiasing
- Bessere Farbtonwiedergabe, sattere Farben
- Raffiniertere Schattierungsalgorithmen -- bessere Materialien
- HDR-Hintergründe und Beleuchtung
- Objekte als Lichtquellen
- Indirekte Beleuchtung ohne Radiosity, das komplexe Modelle ohne Artefakte oder spezielle Modellierung handhaben kann
- Support für fortgeschrittene Verdrängungs-Map
- 2-Punkt-Perspektive in Rhino 5.0
- Schatten-fängt nur Objekte und Grundebene ein
- Neue Fraktal-Bäume/-Vegetations-Technologie
- Neues UI-neuer Materialeditor mit Beleuchtung und Antialiasing
- Materialbibliotheken
- Eingebettete oder verknüpfte Texturen
- Eine 64-Bit-Version für Rhino 5.0 WIP
- Einsteiger-Tutorials auf dem nXt Blog
Donnerstag, 22. Oktober 2009
SIGraDi 2009 Sao Paulo, Brasilien

Wann: 16. - 18. November 2009
Wo: FAU Universidade Presbiteriana Mackenzie
Es werden eine Reihe von Workshops abgehalten, unter anderem:
- Complex Geometries and parametric design with Grasshopper (Workshop PDF)
- Digital fabrication and CAD/CAM systems in architecture (Workshop PDF)
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Bongo 2.0 WIP 6 Jetzt erhältlich
- Befehl BongoAddKeyframe hinzugefügt.
- Modus hinzugefügt, um Zeitleisten-Keyframes zusammenzulegen.
- Animierbare benannte Ansichten.
- Animierbarer RDK-Inhalt (Bongo-Video-Textur).
GENERATE: Internationales Seminar über Algorithmische Architektur

Offizielle Ankündigung von Rhinojewel

Rhinojewel (früher TechGems) ist eine Schmuckdesign-Software, mit der Sie 3D-Modelle von Schmuck und anderen Luxusartikeln präzise und schnell erzeugen können.
Rhinojewel bringt eine umfangreiche Sammlung von Schmuck-spezifischen Werkzeugen in Rhinoceros ein, die in vier Hauptgruppen unterteilt werden: Metal Tools (Werkzeuge für Metall), Gem Tools (Werkzeuge für Edelsteine), Bonus Modeling Tools (Bonus-Modellierwerkzeuge) und Werkzeuge für ENLIGHTENED™ - Swarovski Elemente. Sie verfügen natürlich auch wie immer über die klassischen Rhino-Werkzeuge, von denen viele auch an Rhinojewel angepasst wurden und die Applikation für das Schmuckdesign optimieren.
Auf der Rhinojewel-Webseite sind über 60 Videos erhältlich, die jedes Rhinojewel-Werkzeug in der Praxis zeigen. Der Inhalt dieser Videos richtet sich an ein umfangreiches Publikum, von Anfängern bis Fortgeschrittene, und illustriert unter anderem komplexe Entwurfswerkzeuge und fortgeschrittene Modellierungsstrategien. Es sind auch kostenlose 3D-Modelle für den Download erhältlich.
Donnerstag, 15. Oktober 2009
ImportExtender für Dentalapplikationen

Neuer Blog von HDA Paris
HDA Paris hat einen Blog, complexities, veröffentlicht, in dem Sie wertvolle Ressourcen zu RhinoScript und Grasshopper finden.
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Rhino-Tag an der TU Graz

3D Base organisiert den ersten Rhino-Tag an der TU Graz am 21. Oktober 2009.
Die Veranstaltung findet an der Inffeldgasse von 13:30 bis 17:00 Uhr statt.
Präsentationen werden auf Deutsch abgehalten. Programm:
- 13:30 - 14:00
Carlos Pérez Albà - McNeel Europe - Rhino 5.0 Überblick - 14:00 - 14:30
Dipl.-Ing. Mag. Dr. Milena Stavric - Freiform-Modellierung mit Rhino - 14:30 - 15:00
Herr Dipl. Ing. Christian Freißling - Rhino und Grashopper - Experimentelle Anwendungsbeispiele. - 15:00 - 15:30
Kaffeepause - 15:30 - 16:00
Dipl. Ing. Heinz Schmiedhofer - Automatisierung mit RhinoScript und Software Development Kit - 16:00 - 16:30
Dr. Gerald Sodl - Lizenzen, Schulungen und Vertrieb in Österreich - 16:30 - 17:00
Diskussion - 17:00 - 18:00
Treffen
- Anmeldung: Kostenlos. Kontakt: Gerald Sodl, Telefon 03123 39961.
- Wie Sie dorthin kommen...
Rhinoscripting Seminar in NYC, 4. - 23. Nov.
- WF_095_NYC - Rhinoscripting Seminar
- Wann: 4., 11., 18. Nov. (Mittwochs) und 23. Nov. (Montag), 19.30 bis 22.00 Uhr
- Wo: Studios GO, 28 West 27th St, New York, NY 10001
- Flächenanalyse
- Parametrische Elemente
- Tessellationsmethode
Laptop erforderlich.
Preis: US$400 pro Person
Für weitere Informationen oder für eine Anmeldung senden Sie eine E-Mail an Workshops Factory mit dem Betreff “WF_095_NYC”.
"Infinity Bridge" gewinnt den 2009 Supreme Award for Structural Engineering Excellence

"Infinity Bridge" von Expedition Engineering hat vor kurzem den Preis 2009 Supreme Award for Structural Engineering Excellence (der Organisation für Tragwerksplaner The Institution of Structural Engineers) gewonnen.
Oasys GSA, Rhino und die Plug-ins Smart Structural Interpreter für Rhino von Jon Mirtschin waren die verwendeten Hauptwerkzeuge, um diese Struktur zu entwickeln, entwerfen und dokumentieren.
Dienstag, 13. Oktober 2009
Grasshopper-Schulung in Dänemark

RhinoLabsTools Aktualisierung (12. Oktober 2009)
RhinoMembrane an der ISAM 2009 in Dubai

RhinoMembrane & ForTen 4000 Technologievorschau an der ISAM 2009 Dubai am 13. und 14. Oktober.
RhinoMembrane ist ein Plug-in für Seilnetze und Minimalflächen. Tutorials unter http://www.membranes24.com/.
RhinoScript Labs Aktualisierung (9. Oktober 2009)
RhinoScript ist eine Scripting-Sprache, die sich auf Microsofts VBScript stützt. Die Labs-Version von RhinoScript enthält Erweiterungen und Änderungen der RhinoScript-Version, die in Rhino 6.0 SR6 integriert ist.
Freitag, 9. Oktober 2009
Kostenlose Rhino Plug-ins auf Asuni Labs

Dynamic Display ist ein kostenloses Plug-in, das Sie von der Asuni Labs Webseite runterladen können. Es ist ein Visualisierungs-Werkzeug in Echtzeit für Rhino, das ein Modell auf verschiedene Weisen analysieren lässt.
UK User Meeting 2009, organisiert von Simply Rhino
Simply Rhino organisiert eine weitere Veranstaltung für Rhino-Anwender in GB, die in den Büros von 3D Systems stattfindet.
Das provisorische Programm enthält Präsentationen von:
- Marc Newson Limited - Stellt einige neue Projekte vor, bei denen Rhino eine wichtige Rolle gespielt hat.
- Waywood Furniture Design - Rhino wird in den Entwurfsphasen verwendet und Renderings mit V-Ray werden verwendet, um den Kunden fotorealistische Bilder vor der Konstruktion zu präsentieren. Waywood verwendet auch RhinoCAM, um ihren SCM-Router zu steuern.
- McNeel Europe - Überblick über viele neue Ideen und Technologien, die für Rhino 5.0 entwickelt wurden.
- Simply Rhino - Aktualisierung der neusten Renderingtechnologien, die für Rhino, einschließlich V-Ray, HyperShot, Maxwell 2.0 und Brazil, erhältlich sind.
- T-Splines - CEO Matt Sederberg präsentiert T-Splines 2.1 für Rhino.
- SEAC02 - LinceoVR ist ein neuer progressiver, innovativer und vollständiger Renderer in Echtzeit mit Funktionen von erweiterter Realität.
Anmeldung:
Keine Anmeldungskosten, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, aber Sie müssen eine Bestätigung von Simply Rhino erhalten haben. Um sich anzumelden, setzen Sie sich mit Fionuala Cowell in Verbindung.
Wann?
Montag, 16. November 9.00 bis 12.45 Uhr
Wo?
3D Systems Europe Limited Mark House Mark Road Hemel Hempstead Hertfordshire HP2 7UA
Veranstalter:
Simply Rhino Limited & 3D Systems Europe Limited.
Details...
LaN Workshop-Reihe: Digitale Fabrikation
Digital Fabrication: from intro to advanced
Die Workshops zeigen die Verwendung von Rhino in der digitalen Herstellung. Es werden auch wertvolle Plug-ins vorgestellt und untersucht. Die Workshops werden von Sweet Onion Creations gesponsert. Weitere Infos...
Programm:
- 14. - 17. Okt. - Bozeman, MT
- 19. - 25. Okt. - Boulder & Denver, CO
- 2. - 6. Nov. - San Juan, PR
RhinoGold+Brazil: Workshops für Schmuckdesigner

19. - 22. Januar 2010
23. - 26. März 2010
Kosten: US$995.00
Um sich anzumelden, senden Sie Jackie Nasser eine E-Mail oder rufen Sie unter (305) 513-4445 an.
Voraussetzung: Rhino-Training Stufe 1 oder gleichwertige Ausbildung.
Donnerstag, 8. Oktober 2009
RhinoScript.org - Aktualisiert

Die Seite RhinoScript.org enthält nun RhinoScript und Grasshopper Script Bibliotheken, Links zu Gallerie und Anwenderprofilen.
T-Splines - Pick of the Week

Das Magazin Desktop Engineering hat angekündigt, dass T-Splines für Rhino, ein 3D-Flächenmodellierungs-Toolset, um organische Freiformen zu erzeugen, von der Redaktion für die Ausgabe vom 23. September 2009 als Editor's Pick of the Week ausgewählt wurde.
GENERATE: Internationales Seminar über Algorithmische Architektur

Neues Buch: DBA2: Digital-Botanic Architecture II

DBA2: Digital-Botanic Architecture II heißt das neue Buch von Dennis Dollens. Die endgültige Version erscheint nächstes Jahr, aber es ist bereits eine Betaversion im Umlauf. Viele der dokumentierten Projekte wurden mit Rhino erzeugt.
Dennis Dollens lebt zwischen Santa Fe, New Mexico (USA), und Barcelona (Spanien), wo er an der ESARQ der Universitat Internacional de Catalunya das Biodigital Master Program unterrichtet.
Mittwoch, 7. Oktober 2009
PanelingTools aktualisiert
- Neuer Befehl ptGridSuffleGrid hinzugefügt. Der Befehl ändert die Rasterverteilung anhand von Grundflächenkrümmung oder Anziehungspunkten, Vektoren oder Kurven. Unterstützt auch willkürliche Verteilung.
- Neue Option ptGridSurfaceDomainVariable hinzugefügt, um Anziehungskurven zu verwenden.
- Neue Option ptGridSurfaceDomainVariable hinzugefügt, um zu Anziehungspunkten oder -kurven hin oder davon weg zu ziehen.
- Historie für den Befehl ptGridSurfaceDomainVariable.
- Variabler Verteilungsalgorithmus neu geschrieben.Dies reparierte den Fehler von asymmetrischem Abstand, wenn sich z.B. ein Anziehungspunkt in der Mitte einer Fläche befindet.
- Neue PanelingTools-Release für Mac bald erhältlich.
Tex-Fab: Veranstaltung über Digitales Design und Herstellung

Workshops: PanelingTools mit Rajaa Issa, Rhinoscripting mit Marc Fornes und Grasshopper mit Andrew Payne. Programm
4. - 6. Februar 2010 University of Texas, Arlington
Melden Sie sich heute an. Voranmeldung: 17. Sept. 2009 - 1. Jan. 2010
ACADIA09 - Workshops beinahe voll
Konferenz: 22., 23., 24., 25. Okt.
Vorkonferenz-Workshops: 19., 20., 21. Okt.
Building a better tomorrow
Die School of The Art Institute of Chicago, Department of Architecture, Interior Architecture and Designed Objects, organisiert "reForm()" -- Eine Konferenz, die untersucht, wie Architekten, Ingenieure und Designer neue Hardware-, Software- und Middleware-Technologien verwenden, um die Art und Weise, wie Gebäude und Räume wirken, agieren und funktionieren, umzuwandeln. Vorkonferenz-Workshops:
- Grasshopper I - Begrenzte Anzahl Plätze verfügbar
- Grasshopper II - Voll
- RhinoScript - Voll
Platz ist auf 20 Teilnehmer pro Workshop limitiert, melden Sie sich heute an!
Rhino OS X - Neue Version

- PanelingTools Plug-in. Das PanelingTools-Menü ist nicht implementiert, da die Änderungen am personalisierten Interface noch nicht auf dem Mac funktionieren, aber alle Befehle sind erhältlich.Geben Sie "pt" ein, um alle PanelingTools-Befehle in der Liste der Autovervollständigung zu sehen.
- Jede Titelzeile der Ansichtsfenster verfügt nun über eine Zoomschaltfläche, um das Ansichtsfenster zu maximieren und wiederherzustellen.
- Der erforderliche Speicherbedarf für das Rendering wurde reduziert.
Rhino 4.0 SR7 Release Candidate 1 erhältlich
Es handelt sich hierbei um Pre-Release-Software. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, mit Vorabversionen zu arbeiten, sollten Sie diese Version nicht runterladen und installieren. Dieser Release-Kandidat wurde von unserer internen Testmannschaft getestet und sollte stabil, zuverlässig und produktionsfertig sein. Wie mit allen Release-Kandidaten könnten jedoch noch Probleme vorhanden sein, die beim Testen nicht entdeckt wurden. Wir erwarten, dass mehrere tausend Anwender diese Service Release runterladen und testen und uns alle Probleme melden.
Wenn diese Version keine größeren Probleme aufweist, werden wir die Service Release offiziell veröffentlichen.
Bitte senden Sie uns alle Absturzfehler anhand des Dialogfensters McNeel Fehlermeldung, das nach dem Absturz erscheint. Melden Sie alle Probleme unserem Support-Team.
Fehlerbehebungen:
- BoxEdit: Absturzfehler behoben.
- Absturz beim Ziehen von Brazil-Materialien wurde behoben.
- Absturzfehler beim Speichern als Z-Corp Datei wurde behoben.
- Bemaßung: Ein Rundungsfehler wurde behoben.
- Anzeige/Bongo: Bei der Vorschau von Bongo-Animationen in den Ansichtsfenstern, erschienen Objekte nicht an der richtigen Position. Das wurde behoben.
- Export: Absturzfehler behoben.
- Verrunden: Absturzfehler beim Verrunden zwischen Bogen und Linien wurde behoben.
- Installer: SketchUp-Import funktionierte nicht richtig. Das wurde behoben.
- Loft: Absturzfehler behoben.
- Versatz: Absturzfehler behoben.
- Öffnen: DWG/DXF: Absturzfehler behoben.
- Öffnen: DWG/DXF: Ein Absturzfehler beim Importieren von duplizierten Linientypen wurde behoben.
- Öffnen: DWG/DXF: Ein Problem wurde behoben, bei dem manche Objekte in der Datei fehlten.
- Öffnen: SolidWorks: Absturzfehler bei der Auswahl einer Baugruppe wurde behoben.
- Öffnen: SolidWorks: Absturzfehler wurde behoben.
- Öffnen: Absturzfehler behoben.
- PolylinieAufPolygonnetz: Absturzfehler bei der Auswahl eines Polygonnetzes in Windows 2000 wurde behoben.
- Sicherheitsmodus: Befehlshilfe ist nun deaktiviert, wenn Rhino im Sicherheitsmodus gestartet wird.
- Speichern: Rhino erzeugt nun eine .bak Datei, wenn ein Modell gespeichert wird.
- Auswählen: Absturzfehler behoben.
- Plattdrücken: Absturzfehler behoben.
Rhino-Anwendertreffen, Südafrika
Sie sind herzlich eingeladen, ob Sie nun Rhino von der Version 1.0 an verwenden oder erst jetzt daran denken, Rhino zu verwenden. Diese Veranstaltungen sind für Anwender aus allen Industriesparten gedacht.
Kapstadt
Datum: Mittwoch, 14. Oktober
Wann: 16.00 - 18.00 Uhr
Wo: Hier klicken...
Johannesburg
Datum: Donnerstag, 27. Oktober
Wann: 16.00 - 18.00 Uhr
Wo: Hier klicken...
Um sich anzumelden senden Sie eine E-Mail an Cathy Park (cathy@simplyrhino.com) oder rufen Sie unter 082 925 0643 an. Platz ist limitiert. Melden Sie sich sobald wie möglich an.
Linceo VR für Rhino an der nVidia GPU Technology Conference und neue Video-Tutorials
Vom 30. September bis 3. Oktober nahm Seac02 an der Nvidia GPU Technology Conference in San Jose, Kalifornien (USA), teil. Gezeigt wurde Linceo VR für Rhino, Raytracing in Echtzeit.
Werfen Sie auch einen Blick auf die neuen Video-Tutorials für Linceo VR für Rhino.
Maxwell Render V2 veröffentlicht

Montag, 5. Oktober 2009
Weitere kostenlose HDR-Bilder
Freitag, 2. Oktober 2009
RhinoNest 2.0 Beta und Social Network
RhinoNest 2.0 Beta ist nun erhältlich und enthält viele neue Eigenschaften und Verbesserungen.
RhinoNest Social Network wurde ebenfalls veröffentlicht.
Architekturabhandlung, enthält RhinoScripting

Computerizing an Architectural Design Process: Toward the Development of Unique Variations for the American Home von Jeremy Roh
RhinoScript im Caliper Studio
Caliper Studio Inc hat die Details vieler Projekte veröffentlicht, bei denen RhinoScript verwendet wurde.
VisualARQ Release Candidate 2

Die erste kommerzielle Version von VisualARQ steht kurz vor der Veröffentlichtung…
VisualARQ RC2 ist die letzte Betaversion, bevor die erste Entwicklungsrunde zu Ende geht. Probieren Sie das Programm aus!