
Dienstag, 30. September 2008
Neue Taxis für Mexico City

In der September 2008 Ausgabe des Magazins Develop3D können Sie nachlesen, wie die neuen Taxis in Mexico City von einem Team von Rigoletti Casa de Diseño in Rhino entworfen wurden.
Neue Video-Tutorials über Rhino
Neue Tutorials über das Barcelona-Pavillon von David Fano. Auf Englisch.
- Hintergrund - Platzieren, Skalieren, Verschieben eines Hintergrundbilds anhand von Rhino 4.0
- Grundriss zeichnen - Grundlegende Schritte zum Zeichnen eines Grundrisses, Definieren von Ebenen, Erzeugen von Blöcken
- Querschnitt zeichnen - Wesentliches zum Zeichnen in 3D, Ändern der Konstruktionsebene, Linienprojektion
- 3D-Modell erstellen
Kleiner Einblick in die coolste Firma der Welt

Download...
Montag, 29. September 2008
Symposium über Architekturmembranen
RhinoScript-Labs Aktualisierung

Samstag, 27. September 2008
Weiterer Rhino-Job in London
Gustafson Porter, ein internationales Landschaftsdesignbüro in London, sucht zur Zeit Landschaftsarchitekte und Architekte mit Erfahrung. Erfahrung mit Rhino, 3D-CAD-Modellierung und computergenerierten Bildern wünschenswert.
Freitag, 26. September 2008
ACADIA Rhino Workshops - fast ausgebucht

Die diesjährige Konferenz mit dem Titel "Silicon + Skin: Biological Processes and Computation" strebt danach, aktuelle Trends in digitalen Designtechnologien zu identifizieren und untersuchen, die im Rahmen von biologisch inspirierten Prozessen und digital gestütztem nachhaltigem Design entwickelt und angewendet werden.
Die Rhinoscript und Grasshopper ACADIA Workshops sind ausgebucht, es sind aber noch einige Plätze für den Workshop Building an Emergent Urbanscape frei.
Kostenloser Schiffsdesign-Workshop - fast ausgebucht

Verwendung von Analyse in Echtzeit, um die Design-Effizienz zu verbessern
Ein effizienter Designprozess verlangt schnelle Analyse von Hydrostatikeigenschaften, Stabilitätsmerkmalen und Leistung. Mit Orca3D, dem Schiffsdesign-Plug-in für Rhino, erhält der Designer Analyse-Feedback in Echtzeit, während das Modell erzeugt und geändert wird.
Wo: IBEX 2008, Miami Beach, Florida (USA)
Wann: Montag, 6. Oktober 2008, 13:00 - 14:00 Uhr
Referenten: Steve Baer und Bruce Hays
Nur wenige Plätze frei.
Kostenlose Anmeldung für Ausstellung und Workshop...
Donnerstag, 25. September 2008
Wie wurde es gebaut?
Rhino Reseller Meeting - Barcelona

Rhino-Händler, Drittentwickler und die Entwickler- und Support-Mannschaft von McNeel aus der ganzen Welt haben sich letzte Woche für 3 Tage in Barcelona versammelt. Es gab keine herausragenden Neuigkeiten, es fanden jedoch viele Gespräche darüber statt, was sich in der schnell wachsenden Rhino-Community am tun ist.
Es gab Präsentationen von folgenden Teilnehmern:
- Benutzer
- Regionale McNeel-Büros
- 25 Drittentwickler
Alle waren begeistert, mehr über die Größe und Vielfalt der Rhino-Community zu lernen, und es wurden viele Beispiele von Benutzern, Projekten und Applikationen aus der ganzen Welt ausgetauscht.
Brazil - Rendering für Rhino - Beta 20

Die kostenlose öffentliche Beta 20 von Brazil r/s 2.0 für Rhino ist nun für den Download erhältlich. Einige Fehlerverbesserungen und neue Eigenschaften. Was die Eigenschaften betrifft ist diese Betaversion fast vollständig. Es werden nur noch einige wenige Betaversionen erhältlich sein, bis die Dokumentation fertiggestellt ist.
Generatives Design und Architektur

Rhino-Job in London

Future Systems in London sucht einen grafischen Ideengestalter (Visualiser)/Grafikdesigner, der sehr versiert ist in der Erzeugung von professionellen Architekturrenderings, Animationen und Präsentationen. Kandidaten müssen Erfahrung in Adobe CS3, Rhino, 3D Studio Max und V-Ray aufweisen.
Rhino 4.0 SR4b veröffentlicht
Rhino 4.0 Service Release 4b ist nun für den Download erhältlich. Service Release 4b enthält eine kleine Anzahl von wichtigen Fehlerbehebungen:
- Installer: Einsetzen von Rhino 4.0 SR4 mit Ative Directory oder SMS erzeugte den Fehler "Fehler 1606. Zugriff auf Netzwerkadresse nicht möglich." Das wurde im SR4b Installer repariert.
- Öffnen: DWG/DXF: Anzeige von sehr großen Polylinien beim Importieren funktionierte nicht richtig. Das wurde behoben.
- SpeichernUnter: SAT: Enthältl nun einen Skalierungsfaktor. Dies sollte für Revit-Anwender sehr hilfreich sein.
- Absturz beim Schließen des Dialogfensters Optionen wurde repariert.
- Für eine vollständige Liste und den Download besuchen Sie http://download.rhino3d.com/whatsnew.asp?rel=391
Prototyping für Jachtdesigner

Rhino-Anwender Dan Clarke stellt physische konzeptuelle Modelle bereits in der Anfangsphase des Designprozesses anhand von Rapid-Prototyping-Technologie für Jachtdesigner bereit.
Tobias Nagel - Webseite eines Rhino-Anwenders

Tobias Nagel ist eine großartige Quelle für viele Rhino-Anwender. Er teilt seine Fachkenntnisse großzügig mit anderen Benutzern im Rhino-Diskussionsforum..
PanelingTools aktualisiert
Es ist eine neue Version des PanelingTools Plug-ins für Rhino 4.0 erhältlich. Download. Neu in dieser Version:
- Befehl ptManage3dPatterns hinzugefügt, um benutzerdefinierte 3D-Muster zu bearbeiten oder löschen und im Dokument zu speichern. Diese Muster werden im Befehl ptPanel3D gelistet.
- Optionen "Shift" dem Befehl ptOrientToGrid hinzugefügt. Ebenfalls wurde ein Fehler in diesem Befehl behoben, der die Modulrichtung umkehrte.
- I/O-Fehler im Befehl ptMange2dPatterns repariert.
- Abbruchliste hinzugefügt, wenn Panelseiten erzeugt werden.
- Fehler beim Paneling von Flächenverbänden behoben. Panels entlang von Verbindungen wurden nicht richtig berechnet.
- Option "Delete" dem Befehl ptMange2dPatterns hinzugefügt, um neben den Optionen "New" und "Edit" angezeigt zu werden.
Montag, 15. September 2008
Rhino & T-Splines Veranstaltung über neue Technologie - London
26. Sept. - Rhino & T-Splines - Rhino & T-Splines Technology Update Event, London, GB
Am 26. September organisiert Simply Rhino UK eine Veranstaltung über neue Technologie:
• Rhino-Technologie in Zukunft
• Rendering-News
• T-Splines Aktualisierung - Ein Einblick in v2.0
• T-Splines Fallbeispiele
• T-Splines Training & Praktische Sessions
Am 26. September organisiert Simply Rhino UK eine Veranstaltung über neue Technologie:
• Rhino-Technologie in Zukunft
• Rendering-News
• T-Splines Aktualisierung - Ein Einblick in v2.0
• T-Splines Fallbeispiele
• T-Splines Training & Praktische Sessions
FILOU - Rhino-Anwendertreffen in Deutschland
26. Sept. - FILOU - Rhino Anwendertreffen, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
Am 26. September organisiert FILOU den 3. deutschen Rhino Anwendertag. Es werden Workshops und Vorträge von McNeel Europe, Rhino-Experten und Herstellern der wichtigsten Plug-ins und Hardware für 3D-Digitalisierung, Reverse Engineering, CAM, Fräsen, Rapid-Prototyping und Rendering stattfinden.
Es werden folgende Produkte vorgestellt:
Rhino Labs und neue Rhino-Technologie
Flamingo 2.0
Penguin 2.0
RhinoReverse 2.0
MadCAM
DeskProto 5.0
Roland MDX-40 und MDX-540
Microscribe-Digitalisierer
Microscan 3D-Laserscanner
Am 26. September organisiert FILOU den 3. deutschen Rhino Anwendertag. Es werden Workshops und Vorträge von McNeel Europe, Rhino-Experten und Herstellern der wichtigsten Plug-ins und Hardware für 3D-Digitalisierung, Reverse Engineering, CAM, Fräsen, Rapid-Prototyping und Rendering stattfinden.
Es werden folgende Produkte vorgestellt:
Rhino Labs und neue Rhino-Technologie
Flamingo 2.0
Penguin 2.0
RhinoReverse 2.0
MadCAM
DeskProto 5.0
Roland MDX-40 und MDX-540
Microscribe-Digitalisierer
Microscan 3D-Laserscanner
Freitag, 12. September 2008
PanelingTools aktualisiert
Neue Release des PanelingTools Plug-ins für Rhino 4.0 erhältlich. Download. Neu in dieser Version:
- Diese Release wurde für SR4 kompiliert. Wenn Sie die neuste wichtige Aktualisierung von Rhino 4.0 nocht nicht runtergeladen haben, tun Sie dies, andernfalls wird das Plug-in nicht geladen.
- Befehl ptOrientToGrid hinzugefügt. Der Befehl erlaubt, eine beliebige Anzahl von Objekten auszuwählen und diese dann entlang des Paneling-Rasters auszurichten (EntlangVerschieben). Die Option "Starr=Ja/Nein" wird unterstützt.
- Befehl ptManage2dPattern hinzugefügt, um benutzerfreundliche Muster zu erzeugen/bearbeiten und in das Dokument zu speichern. Diese Muster werden in Befehlen wie ptPanelGrid gelistet.
- Befehl ptGridCurve2 hinzugefügt. Erlaubt eine zweite Richtungskurve auszuwählen.
- Historie war zwischen Rastererzeugung und Paneling-Befehlen defekt. Das wurde behoben.
- Eingabekurven in den Befehlen ptGridUCurves und ptGridUVCurves werden nun organisiert (sortiert), so dass der Benutzer keine Kurven in einer bestimmten Reihenfolge auswählen muss. Auswahl von Kurvengruppen wird ebenfalls unterstützt.
- Option Polar dem Befehl ptGridCurve hinzugefügt. Option Polar ist ebenfalls im neuen Befehl ptGridCurve2 enthalten.
- Einige Leistungsfehler repariert.
- Weitere verschiedene Fehler repariert.
Mittwoch, 10. September 2008
Grasshopper und Slow Food

Das Team von Sagan Piechota Architecture hat soeben ein Ausstellungsprojekt für die Veranstaltung Slow Food Nation in San Francisco fertig gestellt. Sie haben das Grasshopper Plug-in verwendet, um eine Hängedecke mit über 3000 Glasdeckeln zu bauen. Das könnte der erste Prototyp in Echtgröße sein, der mit Hilfe von Grasshopper erzeugt wurde.
Mittwoch, 3. September 2008
Penguin 2 SR1 Release Candidate 1 erhältlich

Penguin 2.0 SR1 Release Candidate 1 (vom 3. Sept. 2008) ist nun für den Download erhältlich.
Es handelt sich hierbei um Pre-Release-Software. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, mit Vorabversionen zu arbeiten, sollten Sie diese Version nicht runterladen und installieren. Dieser Release-Kandidat wurde von unserer internen Testmannschaft getestet und sollte stabil, zuverlässig und produktionsfertig sein.
Wie mit allen Release-Kandidaten könnten jedoch noch Probleme vorhanden sein, die beim Testen nicht entdeckt wurden. Wir erwarten, dass mehrere tausend Anwender diese Service Release runterladen und testen und uns alle Probleme melden. Wenn diese Version keine größeren Probleme aufweist, werden wir die Service Release offiziell veröffentlichen. Bitte senden Sie uns alle Absturzfehler anhand des Dialogfensters McNeel Fehlermeldung, das nach dem Absturz erscheint.
Änderungen und Verbesserungen in dieser Version (unter anderem):
- Fehler von personalisiertem Rendering repariert.
- Bei Änderungen wurde das Kantenfarbenrad nicht aktualisiert. Das wurde repariert.
- Ein Fehler in AutoCAD beim Platzieren der Kamera wurde behoben.
- Renderfehler beim Abbrechen wurde behoben.
- Absturzfehler des Speichers der Vektorausgabe wurde behoben.
- Algorithmus zur Kantenerkennung verbessert.
- Kleinere Interfaceverbesserungen.